Fotoalben des 19. Jahrhunderts

15. November 2010





Ich bin ein AHRC Kollaborativer Doktorandenpreisträger im dritten Jahr meiner Promotion an der Universität von Sussex und der Zentrum für Kunst und Reisen des National Maritime Museums . Die Auszeichnung hat es mir ermöglicht, die bedeutende, aber weitgehend unbekannte NMM-Sammlung von Fotoalben zu recherchieren, die im 19. Jahrhundert von Marineoffizieren gekauft und zusammengestellt wurden. Traditionell katalogisiert das Museum diese Alben nach den darin enthaltenen Schiffsporträts und topografischen Ansichten. Diese Alben bieten jedoch einen faszinierenden Einblick in die Sozialgeschichte der Royal Navy sowie in die Überzeugungen, Interessen und Sammelgewohnheiten jedes einzelnen Compilers. Sie bieten auch ein reichhaltiges vergleichendes Materialarchiv, um die Konstruktion von Fotoalben als neue Form der Visualisierung der Welt zu untersuchen und die vorherrschenden visuellen Strategien der Zeit aufzudecken. Meine Diplomarbeit untersucht diese Alben aus kunsthistorischer Perspektive und untersucht, wie und warum frühe Reisefotos von Marineoffizieren gekauft wurden und wie die Zusammenstellung der persönlichen Alben der Offiziere Rückschlüsse auf ihre Wahrnehmung der Welt zulässt. Zusammengenommen können diese frühen Fotoalben zeigen, wie Marineoffiziere auf das Sehen konditioniert wurden, wie Fotografen im Ausland auf ihre Bedürfnisse reagierten und wie diese Männer dann ihre eigenen Erfahrungen aus fotografischen Fragmenten in moderne Erzählungen 'kuratierten'. Zahlmeister Frederick North hat drei Alben zusammengestellt, die sich jetzt im Archiv für historische Fotografien des NMM befinden [ALB0029, 30, 167]. Das erste seiner Alben, ALB0029, beginnt mit fotografischen Porträts seiner Freunde und Familie, bevor es Ansichten von Menschen und Orten auf der ganzen Welt enthält, die er gekauft hat. North hatte ein ausgeprägtes ästhetisches Empfinden und kaufte Arbeiten von führenden Fotografen, die im Ausland arbeiteten, wie Felice Beato in Yokohama und John Thomson, der in den 1860er und 1870er Jahren Studios in Hongkong und Singapur betrieb. [[{'type':'media','view_mode':'media_large','fid':'219581','attributes':{'class':'media-image mt-image-left','typeof' :'foaf:Image','style':'','alt':'ALB29-300.jpg'}}]][[{'type':'media','view_mode':'media_large','fid ':'219582','attributes':{'class':'media-image mt-image-right','typeof':'foaf:Image','style':'','alt':'ALB29- 315.jpg'}}]] North genoss es auch, die Fotografien, die er im Ausland gekauft hatte, auf ungewöhnliche und künstlerische Weise zu arrangieren. Er hatte sein Album bei Reed the Stationer's in der Oxford Street in London gekauft und es höchstwahrscheinlich in England zwischen seinen Auslandseinsätzen zusammengestellt. Er dekorierte mehrere Seiten seines Albums von Hand und klebte die Fotos selbst ein. Manchmal verwendete er modische Collagetechniken, die normalerweise mit Frauenalben in Verbindung gebracht werden, wie dieses Beispiel eines Ankers aus fotografischen Porträts von Menschen, einem Schiff und einem Leuchtturm: [[{'type':'media','view_mode':'media_large ','fid':'219583','attributes':{'class':'media-image mt-image-center','typeof':'foaf:Image','style':'','alt' :'ALB29-101.jpg'}}]] Er richtete seine Darstellungen oft auf Dinge aus, die für sein Leben wichtig waren, wie zum Beispiel das Schiff, auf dem er segelte. Kapitän Tynte F. Hammill hat in ähnlicher Weise einige seiner fotografischen Displays rund um sein Schiff zentriert, zum Beispiel auf dieser Seite seines großformatigen Albums, das die Reisen seiner Karriere dokumentiert: [[{'type':'media','view_mode': 'media_large','fid':'219584','attributes':{'class':'media-image mt-image-center','typeof':'foaf:Image','style':'',' alt':'P1010313.jpg'}}]] Hammills Album enthält 666 Fotografien aus den 1860er bis 1890er Jahren. Auf dieser Albumseite wird die H.M.S. Rodney ist in der Mitte einer Ausstellung von achtzehn Fotografien zu sehen, die hauptsächlich japanische Ansichten und Menschen zeigen. Hammill segelte auf der Rodney als 18-jähriger Midshipman im Jahr 1869, und sein Album enthält auch Offiziersporträts aus dieser Zeit, die in Yokohama und Hongkong an Bord aufgenommen wurden. An diesen wenigen Beispielen lässt sich erahnen, durch welche komplexen Schichten diese Alben gelesen werden können. Ich hoffe, dass meine Diplomarbeit sowohl die Konstruktion einzelner in den Alben zu sehender Fotografien untersucht als auch die Auswahlprozesse, durch die Offiziere wie North und Hammill sie erworben haben, und die weitere Auswahl, die sie in ihrer persönlichen Anordnung von Bildern zu Reiseerzählungen ihrer besitzen. Auf diese Weise hoffe ich, den Beitrag der frühen Reisefotografie und Fotoalben zur Visualisierung der Welt im 19. Jahrhundert aufzuzeigen.