Standort | Königliches Observatorium |
---|---|
19. Januar 2009
Mit Spekulationen über das Leben auf dem Mars machen die Nachrichten Wieder einmal scheint es an der Zeit, zurückzublicken und zu sehen, was vor 50 Jahren zu diesem Thema geschrieben wurde. Im Jahr 1959 steckte das Weltraumzeitalter noch in den Kinderschuhen und Amerika war erst vor kurzem mit dem Start von in den Weltraumwettlauf eingestiegen Entdecker 1 im Januar 1958. Der engere Ausschuss für Raumfahrt und Weltraumforschung wurde wenige Wochen später, am 5. März, während des 85. Kongresses gegründet. Bald wurde eine Flut von Berichten vorgelegt, darunter der Sonderbericht des Stabs: Weltraumhandbuch: Raumfahrt und ihre Anwendungen , das am 29. Dezember eingereicht und 1959 veröffentlicht wurde. Der folgende Auszug zeigt den Zustand des 'offiziellen' Denkens über das Leben auf dem Mars zu dieser Zeit.
Entfernung von der Erde zum Mond in Metern
„Kecht und wüste, wie der Mars zu sein scheint, ohne freien Sauerstoff und wenig Wasser, wenn überhaupt, gibt es ziemlich gute Beweise dafür, dass einige indigene Lebensformen existieren könnten.
Die jahreszeitlichen Farbwechsel von grün im Frühjahr bis braun im Herbst lassen auf Vegetation schließen. Vor kurzem hat Sinton spektroskopische Beweise dafür gefunden, dass organische Moleküle für die dunklen Bereiche des Mars verantwortlich sein könnten. Die vorgebrachten Einwände bezüglich der Unterschiede zwischen den Farb- und Infrarotreflektivitäten von terrestrischer organischer Materie und denen der dunklen Bereiche auf dem Mars wurden durch die hervorragende Arbeit von Prof. G.A. Tikhov und seine Kollegen des neuen sowjetischen Instituts für Astrobiologie. Tikhov hat gezeigt, dass arktische Pflanzen sich in der Infrarotreflexion von Pflanzen mit gemäßigten und tropischen Bedingungen unterscheiden, und eine Extrapolation auf die Bedingungen des Mars führt zu dem Schluss, dass die dunklen Bereiche in Wirklichkeit marsianische Pflanzenwelt sind.
Dieses Bild vom Mars wurde von Tony Sizer durch unsere 28-Zoll-Refraktor zurück im November 2005.
wann wird es nachts heller
Obwohl der Mars erst viel später in diesem Jahr am Abendhimmel zu sehen sein wird, Eindringlinge des Mars zeigt täglich bis zum 17. Mai in unserem Planetarium.