Afrika in den Nachrichten: Bevorstehende Wahlen in Guinea, Verlängerung der Schuldenaussetzung und Proteste in Nigeria und Namibia

Kommende Wahlen in Guinea

Am Sonntag wird Guinea darüber abstimmen, ob der 82-jährige Präsident Alpha Condé für eine dritte Amtszeit gewählt wird, eine von 10 Präsidentschaftswahlen, die in den nächsten fünf Monaten in Afrika stattfinden sollen. Condé, der erste demokratisch gewählte Präsident des Landes, wird in einem Rennen, das bereits Gewalt ausgelöst hat und viele Sorgen nach der Wahl noch weiter aufstacheln werden, auf den führenden Gegner Cellou Dalein Diallo treffen. Im März brach während eines umstrittenen Verfassungsreferendums Gewalt aus, bei der 32 Menschen getötet, mehr als 90 verletzt und in mehreren Städten weit verbreitet Eigentum zerstört wurden. Das Referendum, das auch die Genitalverstümmelung und Zwangsheirat von Minderjährigen verbot, setzte die Amtszeit von Condé neu und verlängerte die Amtszeit des Präsidenten von fünf auf sechs Jahre.





Guinea ist Teil einer wachsenden Liste von Ländern, deren Staatsoberhäupter ihre Verfassungen geändert oder ersetzt haben, um an der Macht zu bleiben . Ugandas 76-jähriger Präsident Yoweri Museveni, der zuvor zu alt war, um wiedergewählt zu werden, änderte die Verfassung, um bei den Präsidentschaftswahlen des Landes im Februar 2021 antreten zu können . Außerdem wurde Anfang dieses Jahres Der Verfassungsrat von Côte d'Ivoire billigte die umstrittene Bewerbung von Präsident Alassane Ouattara um für eine dritte Amtszeit bei den bevorstehenden Wahlen des Landes am 31. Oktober zu kandidieren, nachdem sein handverlesener Nachfolger, Premierminister Amadou Gon Coulibaly, im Juli gestorben war.



Ausweitung der Initiative zur Aussetzung des Schuldendienstes

Am Mittwoch, die G-20 hat angekündigt, ihre Initiative zur Aussetzung des Schuldendienstes (DSSI) um weitere sechs Monate bis Juni 2021 zu verlängern . DSSI, dessen erstes Moratorium im April angekündigt wurde, setzt die Schuldentilgung (einschließlich Zinsen) für bilaterale Schulden für 73 einkommensschwache Länder plus Angola aus. Der Zahlungsaufschub, der den von den teilnehmenden Ländern geschuldeten Betrag nicht verringert, wird voraussichtlich Milliarden von Dollar freisetzen, um pandemiebedingte Sozialausgaben zu finanzieren, die sonst für den Schuldendienst ausgegeben worden wären. G-20-Vertreter sagten auch, dass sich Finanzminister und Zentralbankgouverneure auf einen gemeinsamen Rahmen für den Schuldenabbau geeinigt haben , obwohl die Einzelheiten dieses Manövers noch nicht vereinbart wurden und im nächsten Jahr von Fall zu Fall stattfinden würden. Das sagte jedoch, Kritiker der Initiative behaupten, dass sie nicht weit genug gehe, um Zahlungsausfälle zu vermeiden, und weisen darauf hin, dass die förderfähigen Länder nur Schulden in Höhe von insgesamt 5 Milliarden US-Dollar ausgesetzt haben , nur die Hälfte der Erwartungen, als Hinweis darauf, dass die Initiative keine ausreichend günstigen Bedingungen bietet.



was ist backbordseite

Sambia, ein Land, das von DSSI profitiert hat und gefährlich kurz davor steht, das erste Land zu werden, das während der Pandemie mit seinen Krediten ausfällt, kündigte diese Woche an, dass es sich als Bedingung für den Erhalt eines Schuldenerlasses von chinesischen Investoren widersetzen wird, Zahlungsrückstände (d. h. überfälliges Geld) zu zahlen . Sambias Kämpfe mit nicht-bilateralen Gläubigern offenbaren die Grenzen des DSSI, nämlich dass er nur für Staatsschulden gilt. Ungefähr ein Drittel der Schulden Sambias wird von chinesischen Gläubigern gehalten, von denen nicht alle staatliche sind. In der Tat, ein Teil dieser Schulden wurde von der China Development Bank ausgegeben, deren Status als offizieller Kreditgeber – und die anschließende Verpflichtung zur Teilnahme an DSSI – umstritten war .



Proteste in Nigeria und Namibia

Der nigerianische Präsident Muhammadu Buhari kündigte diese Woche an, dass er die Special Anti-Robbery Squad (SARS), eine Einheit der nigerianischen Bundespolizei , nach Massenprotesten, die durch ein Video von SARS-Beamten ausgelöst wurden, die angeblich einen Mann getötet haben. SARS wurde auch beschuldigt außergerichtliche Tötungen, Erpressung und Folter, insbesondere von Jugendlichen . Die Regierung plant, SARS durch eine neue Einheit, das Special Weapons and Tactics Team, zu ersetzen. Die Proteste wurden trotz Buharis Zustimmung zur Auflösung der Einheit fortgesetzt, da viele Demonstranten argumentieren, dass die Änderungen nicht ausreichen die Polizei zu reformieren und das Frühere Versprechen, die Polizei zu reformieren, wurden nicht eingehalten . Als Reaktion auf die anhaltenden Proteste warnte Nigerias Armee alle subversiven Elemente und Störenfriede dass es bereit ist, die zivile Autorität zu unterstützen, und versprochen hat, für Recht und Ordnung zu sorgen.



es ist 24 Stunden her

Proteste haben auch Namibia in den letzten zwei Wochen erschüttert , nachdem Nachrichten über den Tod der im April vermissten jungen Frau Shannon Wasserfall große Empörung über geschlechtsspezifische Gewalt ausgelöst hatten. Geschlechtsspezifische Gewalt ist ein anhaltendes Problem in Namibia; Polizei soll empfangen werden mindestens 200 Fälle von häuslicher Gewalt pro Monat , und von Anfang 2019 bis Juni 2020 wurden mehr als 1.600 Vergewaltigungsfälle gemeldet. Am 10. Oktober, dem dritten Tag der Proteste, Polizei reagierte mit Tränengas auf Demonstranten in der Hauptstadt Windhoek , Gummigeschosse und Schlagstöcke und verhaftete Dutzende von Demonstranten, was weitere Wut auslöste. Als Reaktion auf die Proteste hat die namibische Regierung vorgeschlagen, vierjähriger nationaler Aktionsplan zu geschlechtsspezifischer Gewalt in Namibia , das Überlebenden von Gewalt Unterstützung bieten, veraltete Gesetze in Bezug auf geschlechtsspezifische Gewalt aktualisieren und Probleme der inkonsistenten Umsetzung und Durchsetzung angehen würde.