Nach der Verlobung

Von der Kooperation zum neuen Kalten Krieg: Ist das die Zukunft der beiden Großmächte von heute?





Die US-Politik gegenüber China befindet sich an einem Wendepunkt. Mehr als eine Generation lang, seit den 1970er Jahren, unterstützte eine nahezu konsensorientierte Sichtweise in den Vereinigten Staaten das Engagement mit China mit dem Ziel, China in die von den USA geführte internationale Ordnung zu integrieren. In der zweiten Hälfte der 2010er Jahre war dieser Konsens zusammengebrochen, da ein viel mächtigeres und zunehmend selbstbewussteres China als strategischer Rivale der Vereinigten Staaten angesehen wurde. Die Art und Weise, wie die beiden Länder Fragen der wichtigsten bilateralen Beziehungen der Welt angehen, wird die internationalen Beziehungen insgesamt in den kommenden Jahren maßgeblich prägen.



In diesem aktuellen Buch befassen sich führende Wissenschaftler der amerikanisch-chinesischen Beziehungen und der chinesischen Außenpolitik mit den jüngsten Veränderungen in der amerikanischen Einschätzung von Chinas Fähigkeiten und Absichten und erwägen potenzielle Risiken für die internationale Sicherheit, die Bedeutung einer sich verändernden internationalen Machtverteilung, Probleme der Fehlwahrnehmung und die Gefahr von Konflikten. Chinas militärische Modernisierung, seine fortschreitende Technologie und seine Belt-and-Road-Initiative sowie regionale Belange wie die Streitigkeiten im Südchinesischen Meer, die Beziehungen zu Japan und die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel erhalten besondere Aufmerksamkeit.





Buchdetails

  • 388 Seiten
  • Brookings Institution Press, 20. April 2021
  • ISBN des Taschenbuchs: 9780815738350
  • E-Book-ISBN: 9780815738367

Über die Herausgeber

Jacques de Lisle ist Stephen A. Cozen Professor of Law, Professor of Political Science und Direktor des Center for the Study of Contemporary China an der University of Pennsylvania sowie Direktor des Asia Program am Foreign Policy Research Institute, Philadelphia.



Avery Goldstein ist David M. Knott Professor of Global Politics and International Relations, Antrittsdirektor des Center for the Study of Contemporary China und Associate Director des Christopher H. Browne Center for International Politics an der University of Pennsylvania.



  • Global Governance & Politik