Gibt es Ringe um Saturnmond Rhea?

Standort Königliches Observatorium

10. März 2008






Künstlerische Darstellung von Ringen um Rhea
Bildnachweis: NASA/JPL



was ist der größte planet im universum

Die Raumsonde Cassini hat entdeckt, was Beweise für Ringe in der Umgebung sein könnten Rhea , Saturn der zweitgrößte Mond. Dies ist das erste Mal, dass Ringe um den Mond eines Planeten gefunden wurden. Die Entdeckung ist das Ergebnis der Arbeit eines Teams unter der Leitung des Cassini-Wissenschaftlers Geraint Jones vom University College London und wird in die 7. März-Ausgabe der Zeitschrift Science .



Rhea hat einen Durchmesser von ungefähr 1500 km und scheint von mindestens einem Ring und einer breiten Staubscheibe umgeben zu sein, die sich bis zu 5900 km vom Mond entfernt erstreckt. Der Beweis für Ringe stammte aus Messungen mit dem Magnetospheric Imaging Instrument (MIMI) von Cassini. MIMI maß deutliche Tropfen im Elektronenfluss um Rhea herum. Interessant, die Tropfen treten symmetrisch auf beiden Seiten von Rhea auf , was auf das Vorhandensein von Ringen um den Mond hindeutet. Das Material, aus dem die Ringe bestehen, reicht wahrscheinlich von kleinen Kieselsteinen bis hin zu Felsbrocken und könnte das Überbleibsel einer Kollision mit einem Asteroiden oder Kometen in Rheas ferner Vergangenheit sein.



wie viele von mir in uk

Fast die gleichen Unterschriften auf beiden Seiten von Rhea zu sehen, war der Ausschlag. Nachdem wir viele andere Möglichkeiten ausgeschlossen hatten, sagten wir, dass dies höchstwahrscheinlich Ringe sind. Niemand erwartete Ringe um einen Mond
Geraint Jones, University College London