Asteroid zieht nahe an der Erde vorbei

Standort Königliches Observatorium

27.01.2012





27. Januar – Ein kleiner Asteroid wird heute Nachmittag innerhalb von etwa 60.000 km (ungefähr 37.000 Meilen) an der Erde vorbeiziehen und seinen nächsten Asteroiden um etwa 16.00 Uhr GMT erreichen. Dies ist einer der engsten jemals aufgezeichneten Asteroidenanflüge, aber er stellt keine Bedrohung für die Erde oder unsere geostationären Satelliten (die in einer Entfernung von etwa 20.000 km umkreisen) dar. Der Asteroid trägt den Namen 2012 BX34 und hat einen geschätzten Durchmesser von etwa 11 m. Obwohl es mit bloßem Auge nicht sichtbar ist, haben begeisterte Amateurastronomen immer noch gute Chancen, es zu sehen. Glücklicherweise ist es sehr selten, dass große Asteroiden die Erde treffen - vielleicht 60 Objekte mit einem Durchmesser von mehr als 5 km haben dies in den letzten 600 Millionen Jahren (oder im Durchschnitt etwa alle 10 Millionen Jahre) getan. Einer der berühmtesten war natürlich der 10 km breite Asteroid, der vor 65 Millionen Jahren zum Aussterben der Dinosaurier geführt haben könnte. Kleinere Objekte treffen häufiger auf unseren Planeten – etwa 500 fußballgroße Felsen treffen jedes Jahr auf die Erde. Erfahren Sie mehr über Asteroiden:
  • Häufig gestellte Fragen zur Astronomie - Wird ein Asteroid die Erde treffen?
  • Faktendatei - Die kleinen Planeten
  • Faktendatei - Erdnahe Asteroiden
  • Impact: Kollisionen und Katastrophen (vergangene Ausstellung)