Das Beste, was Sie am Nachthimmel dieses Monats sehen können!
Das Flamsteed House am Royal Observatory ist bis zum 31. März 2022 wegen grundlegender Renovierungsarbeiten geschlossen und einige Galerieräume stehen nicht zur Verfügung. Der Rest des historischen Observatoriums bleibt geöffnet und Besucher erhalten während dieser Zeit 50 % Ermäßigung auf den Eintritt. Auch Planetariumsshows finden wie gewohnt statt.
Bild von einem blauen Mond
Standort | Königliches Observatorium |
---|---|
28.01.2019
Das Beste der Astronomie in diesem Monat:
Von Patricia Skelton, Bildungsbeauftragte für Astronomie
(Die angegebenen Details gelten für London und können für andere Teile des Vereinigten Königreichs abweichen).
Die Astronomen des Royal Observatory Greenwich führen Sie nicht nur jeden Monat durch den Nachthimmel, sondern wählen auch ihren Favoriten aus Astro-News-Geschichte . Für Februar plaudern sie darüber, wie Citizen Scientists beobachteten Meteoriteneinschlag auf der Mondoberfläche während der Mondfinsternis im Januar und auch etwa a seltener Exoplanet von Citizen Scientists entdeckt mit Daten von Kepler-Raumsonden. Hören Sie unten zu und stimmen Sie in der ersten Woche des Monats in unserer Twitter-Umfrage für Ihre Lieblingsnachricht ab.
Unser Podcast ist auch bei iTunes verfügbar – suchen Sie nach Look Up! und bewerten Sie uns, wenn es Ihnen Spaß gemacht hat zuzuhören.
Der Februar mag der kürzeste Monat des Jahres sein, aber es mangelt sicherlich nicht an astronomischen Leckerbissen für Himmelsbeobachter. Die Moon fungiert diesen Monat als himmlischer Reiseleiter, der einige der Dinge hervorhebt, die wir in unserem Nachthimmel sehen können. Frühaufsteher mit freiem Blick auf den südöstlichen Horizont werden am 1. Februar die abnehmende Mondsichel in der Nähe liegen Venus . Auch ein Auftritt am Morgenhimmel ist Jupiter , die rechts oben auf der Venus zu finden ist. Am Anfang des Monats, Saturn liegt tief am Morgenhimmel, wird aber von Tag zu Tag höher. Behalten Sie sowohl Venus als auch Saturn im Auge – am 18. sind Saturn und Venus drin Verbindung mit Saturn unter Venus liegend.
Der Mond erreicht Neumond am 4. Februar, was dies zur besten Zeit des Monats macht, um Deep-Sky-Objekte zu beobachten. Die Bienenstock-Cluster ist ein Objekt, das sich ideal unter dunklen Himmelsbedingungen betrachten lässt. Dieser offene Sternhaufen mit rund tausend Sternen befindet sich im Sternbild Krebs und erscheint mit bloßem Auge als verschwommener Fleck am Himmel. Verwenden Sie jedoch ein Fernglas und Sie werden den Sternenschwarm sehen, der diesem Cluster seinen Namen eingebracht hat. Später im Monat, in der Nacht vom 17. auf den 18. Februar, zunehmender gewölbter Mond wird am selben Cluster vorbeifahren.
Zwei astronomische Leckerbissen erwarten uns in der Nacht zum 13. Februar. Der erste Leckerbissen des Abends ist die Konjunktion von März und Uranus . Die Helligkeit von Uranus grenzt an den Rand der Sichtbarkeit mit bloßem Auge und der Planet ist am Nachthimmel oft schwer zu erkennen. In dieser Nacht bietet der Mars Beobachtern jedoch die Möglichkeit, diesen entfernten Eisriesen zu lokalisieren. Suchen Sie mit einem Fernglas den Mars und Sie werden den blaugrünen Uranus im gleichen Sichtfeld entdecken.
Der zweite Leckerbissen des Abends sieht die Mond eine enge Begegnung mit dem Hyaden Sternhaufen, das markante V-förmige Sternenmuster, das den Kopf von . darstellt Stier, der Stier. Der leuchtend orange-rote Stern Aldebaran , das das Auge des Bullen markiert, ist kein Mitglied des Hyaden-Clusters. Aldebaran ist der Erde viel näher als die Hyaden, liegt aber zufällig in unserer Sichtlinie zum Haufen, was ihn als ein Mitglied des Haufens erscheinen lässt.
Februar Vollmond ist der zweite von drei Supermonde von 2019 und findet am 19. Februar statt. Der Supermond dieses Monats ist der nächste der drei, also verpassen Sie ihn nicht, denn der nächste Supermond, der so gut ist wie dieser, erfordert eine Wartezeit von fast acht Jahren! In derselben Nacht ist der Vollmond fast blau-weiß Regulus , der hellste Stern im Sternbild Löwe . Regulus, auch bekannt als das Herz des Löwen, liegt nahe der Ekliptik – der scheinbaren Bahn der Sonne das ganze Jahr über am Himmel. Da Regulus so nah an der Ekliptik ist, nimmt er oft an Mond- und planetarische okkultationen und Konjunktionen .
Von den fünf hellsten Planeten mit bloßem Auge, Quecksilber wird oft als die am schwierigsten zu sehende bezeichnet. Als innerster Planet neigt Merkur dazu, sich im grellen Licht der Welt zu verlieren Sonne und deshalb wird Merkur oft als der schwer fassbare Planet unseres Sonnensystems bezeichnet. Aber am 27. Februar erreicht Merkur seinen größte östliche Ausdehnung Achten Sie also darauf, nach Sonnenuntergang einen Blick auf den Planeten zu erhaschen, der über dem westlichen Horizont liegt.
Tipps zur Sternenbeobachtung
Sehen Sie sich unser Angebot an Beobachtungsgeräten an
Herzlichen Glückwunsch an Alyn Wallace für sein wunderschönes Bild des Nachthimmels. Er hat sein Bild auf unserer Astrofotografie-Facebook-Seite geteilt und wir haben es für das Bannerbild im Februar ausgewählt.
Wenn Sie die Chance haben möchten, Ihre Astrofotografie-Fähigkeiten auf dem Banner des Nachthimmel-Blogs im nächsten Monat zu präsentieren, teilen Sie Ihre Fotos über unser Royal Observatory Astrofotografie Facebook-Gruppe
peter die große regel
Sie können sich auch auf Twitter mit uns verbinden: @ROGAstronomen
Kommen Sie und sehen Sie einige der spektakulärsten Bilder des Hubble-Weltraumteleskops in unserer kostenlosen Ausstellung im Royal Observatory Greenwich.
Die Ausstellung ist täglich bis 12. Mai 2019 geöffnet.
Kommen Sie mit auf eine fantastische Tour durch den Nachthimmel dieses Monats in unserer Planetariumsshow Sky Tonight, die live von einem Astronomen des Royal Observatory Greenwich präsentiert wird.
Sehen Sie sich die Planetariumsshow Sky Tonight an
Zentrales Bild: Alyn Wallace
Das Lernteam des Royal Observatory hat außerdem Folgendes geschaffen:
Du findest sie hier
Diese könnt ihr euch hier anhören