Astronomie im Januar 2020

Das Beste, was Sie diesen Monat am Nachthimmel sehen können





16. Dez. 2019



Entdecken Sie, was Sie im Januar 2020 am Himmel sehen können, einschließlich des Meteoritenschauers der Quadrantiden.



Von Dhara Patel, Astronomie-Ausbildungsbeauftragter



(Die angegebenen Details gelten für London und können für andere Teile des Vereinigten Königreichs abweichen).



Die 3 wichtigsten Sehenswürdigkeiten am Nachthimmel im Januar:

  • 3/4 Januar : Entdecken Sie ein paar Meteoriten auf dem Gipfel des Quadrantiden Meteorschau R .
  • 20. Januar : Suchen Sie vor Sonnenaufgang nach März und Antares neben der Mond .
  • 27. Januar : Verwenden Sie eine optische Hilfe, um zu finden Neptun daneben Venus .

Schau hoch! Podcast

Abonnieren und hören Sie den Podcast des Royal Observatory Greenwich - Look Up! Die Astronomen des Royal Observatory Greenwich führen Sie nicht nur durch, was es jeden Monat am Nachthimmel zu sehen gibt, sondern wählen ihre Lieblingsnachrichten aus, über die sie sprechen können. Im Januar unterhalten sie sich über die Stickstoffsprudel aus den Kohlenwasserstoffseen auf Titan und auch ein schweres schwarzes Loch mit einer Masse von 40 Milliarden mal der Masse unserer Sonne ! Hören Sie unten an und stimmen Sie dann in unserer Twitter-Umfrage für Ihre Lieblingsnachricht ab ( @ROGAstronomen ) in der ersten Woche des Monats.



RSS-Feed



Taurider Meteorstrom Gefahr

Unser Podcast ist verfügbar auf iTunes hier



Astronomie im Januar 2020: Wichtige Ereignisse und was es zu sehen gibt

3./4. Januar: Die Quadrantiden

Quadrantiden

Die Quadrantiden Meteorschauer ist das erste große jährliche Meteorregen des Jahres mit bis zu 120 Meteoren pro Stunde in der Spitze. Obwohl die Quadrantiden Ende Dezember aktiv werden, erreichen sie in der Nacht vom 3. auf den 4. Januar ihren Höhepunkt, sind aber bis auf den 12. fast verschwunden.



Die beste Zeit, um einige Meteore zu entdecken, ist nach 1 Uhr morgens, da die Mond unterhalb des Horizonts untergegangen ist und die Strahlung zu diesem Zeitpunkt über dem nordöstlichen Horizont liegt. Die Quadrantiden sind eine der wenigen Schauer, die mit den Trümmern eines Asteroid eher ein Komet. Der Mutterkörper ist der Asteroid 2003 EH1, der 5,5 Jahre braucht, um unsere Sonne zu umkreisen. Diese Dusche ist auch etwas seltsam, da sie nicht wie viele andere nach einer modernen Konstellation benannt ist. Es verdankt seinen Namen dem heute nicht mehr existierenden Sternbild Quadrans Muralis, das 1922 von der Liste der von der Internationalen Astronomischen Union akzeptierten Sternbilder gestrichen wurde.



Den ganzen Monat über: Sternbilder Orion und Stier

Orion und Stier

Während wir durch die Wintermonate gehen, werden die Konstellationen von Orion und Stier wird den südlichen Himmel dominieren. Verwenden Sie das Trio der Sterne in Orions Gürtel als Hinweis auf den roten Riesenstern Aldebaran und der Plejaden (ein offener Haufen bei Sternen) höher am Himmel. Der Gürtel weist auch auf Sirius – der hellste Stern am Nachthimmel, der näher am Horizont sein wird.



7. Januar: Aldebaran und der Mond

Aldebaran und der Mond



Am 7. Januar wird der zunehmende gewölbte Mond von Aldebaran platziert, wodurch die obigen Konstellationen und die hellen Sterne darin leichter zu finden sind. Aldebaran, ein roter Riesenstern, ist das zukünftige Schicksal unserer Sonne, die sich aufblähen, ausdehnen, abkühlen und röter werden wird – aber nicht für etwa weitere 4,5 Milliarden Jahre. Wäre Aldebaran der Stern in unserem Sonnensystem, würde sich seine Oberfläche bis in die Umlaufbahn des Merkur erstrecken.

Liste der Astronauten, die auf dem Mond gelaufen sind

Beteigeuze im Sternbild Orion ist mittlerweile ein Rot Super Riesenstern; wenn das der Stern in unserem Sonnensystem wäre, würde sich seine Oberfläche über die Umlaufbahn des Mars hinaus in den Asteroidengürtel erstrecken!

10. Januar: Halbschatten-Mondfinsternis

Halbschatten-Mondfinsternis

Die Vollmond findet am 10. Januar statt. Aufmerksame Beobachter werden vielleicht bemerken, dass der Mond etwas lichtschwächer erscheint, da er auch a Halbschatten-Mondfinsternis . Dies ist, wenn der Mond hinter der Erde (in ihren Schatten) vorbeigeht, aber nur durch den Halbschatten der Erde, sodass er nur teilweise von ihr beschattet wird.

Die Halbschatten-Mondfinsternis beginnt kurz nach 17 Uhr nach dem Mondaufgang im östlichen Teil des Himmels und erreicht um 19:10 Uhr ihr Maximum. Der Mond steht im Sternbild Zwillinge in der Nähe seiner zwei hellen Sterne Biber und Pollux . Die Veranstaltung wird um 21:15 Uhr zu Ende gehen und kann in ihrer Gesamtheit von Großbritannien aus verfolgt werden. Es kann jedoch schwierig sein, während einer Halbschatten-Mondfinsternis einen Unterschied zu bemerken.

Finsternisse treten normalerweise paarweise auf – a Sonnenfinsternis tritt normalerweise zwei Wochen vor oder nach einem Mondfinsternis . Diese Mondfinsternis war die zweite in diesem Paar – es gab eine ringförmige Sonnenfinsternis am zweiten Weihnachtstag, die gerade vorbei war. Es war jedoch von Großbritannien aus nicht sichtbar.

20. Januar: Mars, Antares und der Mond

Mars, Antares und der Mond

März ist einer der Planeten, nach denen mit bloßem Auge Ausschau gehalten werden muss, und erscheint im Südosten, bevor die Sonne aufgeht, aber aufgrund seiner Entfernung von der Erde an diesem Punkt seiner Umlaufbahn erscheint er ziemlich klein und wird viel besser zum Betrachten platziert sein, wenn er erreicht ist Opposition noch in diesem Jahr.

Trotzdem ist er immer noch sehenswert und erscheint neben dem leuchtend roten Stern Antares im Sternbild Skorpion . Da sowohl Mars als auch Antares rötlich erscheinen, können sie manchmal miteinander verwechselt werden. Antares bedeutet aus diesem Grund 'Anti-Mars', was den Rivalen oder das Äquivalent des Mars bedeutet. Antares wird näher am Horizont erscheinen als der Mars, aber am Morgen des 20 abnehmende Mondsichel wird sich dem Paar am Himmel vor der Morgendämmerung anschließen.

27. Januar: Venus und Neptun

Venus

Venus ist ein weiterer brillanter Planet, den Sie den ganzen Monat über entdecken können. Warten Sie, bis die Sonne untergeht und schauen Sie nach Südwesten. Als hellster Planet (und heller als viele andere Sterne) wird er zweifellos der erste sternähnliche Punkt sein, den Sie sehen, und wird daher manchmal als Abendstern bezeichnet.

Gegen Ende des Monats wird die Venus noch besser platziert sein und fast vier Stunden nach der Sonne untergehen, sodass Sie viel Zeit haben, sie zu entdecken. Dann, Quecksilber wird sich seiner größten östlichen Ausdehnung nähern, wodurch es auch einfacher zu sehen ist. Wenn Sie bis zum 27. Januar warten, erscheinen die hellsten und die dunkelsten Planeten gemeinsam am Himmel – Venus und Neptun . Selbst durch ein gutes Fernglas wird Neptun nicht als mehr als ein kleiner, hellblauer Punkt erscheinen, aber das Duo kann am frühen Abend des 27. zusammen sichtbar sein, nachdem sich der Himmel verdunkelt hat.

Venus und Neptun

Die Mondphasen in diesem Monat

In den Schatten László Francsics

  • 3. Januar - Mond im ersten Viertel (4:45 Uhr)
  • 10. Januar - Vollmond (19:21 Uhr)
  • 17. Januar - Mond im letzten Viertel (12:58 Uhr)
  • 24. Januar - Neumond (21:42 Uhr)

Siehe unseren Vollmondkalender

Sehen Sie sich eine Auswahl der fantastischen Fotos in der engeren Auswahl an, darunter Into the Shadow László Francsics, der Gesamtsieger des Wettbewerbs Insight Investment Astronomy Photographer of the Year 2019

Tipps zur Sternenbeobachtung

  • Beim Betrachten von schwachen Objekten wie Sternen, Nebeln, Milchstraße und anderen Galaxien ist es wichtig, dass sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnen – damit Sie eine bessere Nachtsicht erreichen.

  • Geben Sie Ihren Augen 15 Minuten Zeit, um im Dunkeln empfindlich zu werden, und denken Sie daran, beim Sternengucken nicht auf Ihr Mobiltelefon oder ein anderes helles Gerät zu schauen.

    Was ist Dämmerungszeit?
  • Wenn Sie eine Star-App auf Ihrem Telefon verwenden, schalten Sie den roten Nachtsichtmodus ein.

  • ​Brauchen Sie ein Teleskop oder ein Fernglas zur Sternenbeobachtung? Sehen Sie sich unser Angebot an hochwertiger Beobachtungsausrüstung an, die von Astronomen des Royal Observatory Greenwich empfohlen wird.

Sehen Sie sich unser Angebot an Beobachtungsgeräten an

Teile deine Astronomiebilder

Herzlichen Glückwunsch an Mustafa Aydin für sein atemberaubendes Bild des Nachthimmels. Er hat sein Bild auf unserer Astrofotografie-Facebook-Seite geteilt und wir haben es für das Bannerbild im Januar ausgewählt.

​Wenn Sie die Chance haben möchten, Ihre Astrofotografie-Fähigkeiten auf dem Banner des Blogs des nächsten Monats zu präsentieren, teilen Sie Ihre Fotos über unser Royal Observatory Astrofotografie Facebook-Gruppe

Sie können sich auch auf Twitter mit uns verbinden: @ROGAstronomen

Neil Armstrong Apollo 11 Mondlandung

Ausstellung der wunderbaren Monde

Pluto und Charon (Bild: NASA / JHU-APL / SwRI)

Kommen Sie und sehen Sie spektakuläre Bilder der seltsamen und wunderbaren Monde in unserem Sonnensystem und erfahren Sie mehr über sie in unserer kostenlosen Ausstellung im Royal Observatory Greenwich.

Die Ausstellung ist bis zum 20. März 2020 täglich geöffnet.

Und Sie können einige dieser Monde noch etwas weiter erkunden, indem Sie an unserer Planetariumsshow Moons Beyond Counting teilnehmen

Sehen Sie mehr vom Nachthimmel

Kommen Sie mit auf eine fantastische Tour durch den Nachthimmel dieses Monats in unserer Planetariumsshow Sky Tonight, die live von einem Astronomen des Royal Observatory Greenwich präsentiert wird.

Sehen Sie sich die Planetariumsshow Sky Tonight an

Zentrales Bild: Mustafa Aydin

Ressourcen für Lehrer und Schüler

ROG-Video

Das Lernteam des Royal Observatory Greenwich hat auch erstellt

  • Kostenlose animierte Videos die die größten Fragen der Astronomie beantworten und kostenlose Ressourcen, die sie begleiten.

Du findest sie hier

  • Eine ganze Reihe von Podcasts mit Interviews mit echten Weltraumwissenschaftlern, Astronauten und aktiven Forschern, die an britischen Universitäten arbeiten.

Diese könnt ihr euch hier anhören