Astronomie im November 2019

Das Beste, was Sie diesen Monat am Nachthimmel sehen können





Das Flamsteed House am Royal Observatory ist bis zum 31. März 2022 wegen grundlegender Renovierungsarbeiten geschlossen und einige Galerieräume stehen nicht zur Verfügung. Der Rest des historischen Observatoriums bleibt geöffnet und Besucher erhalten während dieser Zeit 50 % Ermäßigung auf den Eintritt. Auch Planetariumsshows finden wie gewohnt statt.



Standort Königliches Observatorium

30. Okt. 2019



Entdecken Sie, was es im November 2019 am Nachthimmel zu sehen gibt, einschließlich des Merkurtransits.



Von Patricia Skelton, Bildungsbeauftragte für Astronomie



(Die angegebenen Details gelten für London und können für andere Teile des Vereinigten Königreichs abweichen)



Die 3 wichtigsten Sehenswürdigkeiten am Nachthimmel im November:

  • Den ganzen Monat über: Erkunden Sie die Konstellation von Orion der Jäger.
  • 11. November: Verpassen Sie keine Gelegenheit, den Transit von zu sehen Quecksilber.
  • 16./17. November: Halten Sie Ausschau nach Meteoren aus dem Meteoritenschauer der Leoniden.

Schau hoch! Podcast

Abonnieren und hören Sie den Podcast des Royal Observatory Greenwich. Die Astronomen des Royal Observatory Greenwich führen Sie nicht nur durch, was es jeden Monat am Nachthimmel zu sehen gibt, sondern wählen ihre Lieblings-Astro-Nachrichten. Im November unterhalten sie sich darüber, wie Neu Beobachtungen von protoplanetaren Scheiben lassen Astronomen die Planetenentstehung überdenken und sie machen ein bisschen Zeitreisen und Sprechen Sie über das erste Nahaufnahmebild des Mars, das von der Raumsonde Mariner 4 aufgenommen wurde . Hören Sie unten zu und stimmen Sie in der ersten Woche des Monats in unserer Twitter-Umfrage für Ihre Lieblingsnachricht ab.



RSS-Feed



Unser Podcast ist auch verfügbar hier bei iTunes .

Astronomie im November 2019: Wichtige Ereignisse und was es zu sehen gibt

Den ganzen Monat über: Orion der Jäger

Orion der Jäger



Die Wintermonate bringen eines der bekanntesten Sternbilder zurück, Orion der Jäger . Seine vertraute Form bietet eine Reihe von faszinierenden Sehenswürdigkeiten für Astronomen aller Fähigkeiten. Seine hellsten Sterne, Beteigeuze und Rigel , sind klare Beispiele dafür, wie Sterne je nach Klasse unterschiedliche Farben haben können. Selbst für das bloße Auge ist Beteigeuze ein tiefes Orange, während Rigel ein strahlendes Blau-Weiß ist. Jeder ist Überriesensterne spät in ihrer Entwicklung, jeder ein Kandidat für eine Zukunft Supernova . Wenn Beteigeuze explodieren würde, wäre der helle Lichtblitz sogar tagsüber sichtbar und würde viele Wochen oder Monate andauern. Es wäre auch die der Erde am nächsten gelegene Supernova, die in der Neuzeit bei weitem untersucht wurde. Leider ist es unwahrscheinlich, wenn auch nicht unmöglich, zu unseren Lebzeiten einzutreten.



Anderswo im Orion können fortgeschrittene Astronomen versuchen, die Großen zu beobachten Orionnebel , eine riesige Wolke aus interstellarem Gas und Staub, die eine der aktivsten Sternentstehungsregionen in der relativ lokalen Region der Galaxie ist. Es befindet sich direkt unter Orions Gürtel in seinem Schwert oder Dolch, ist durch ein Fernglas oder ein kleines Teleskop sichtbar und kann mit etwas cleverer Astrofotografie eines der am leichtesten zugänglichen Deep-Sky-Objekte für die Fotografie sein und ein hervorragendes Ziel darstellen, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern .

2. November: Der Mond

Mond und Saturn



Der Mond Dieser Monat beginnt wie ein dünner zunehmender Mond , nach der Neumondphase am 28. Oktober. Zu diesem Zeitpunkt nähert sich der Mond Verbindung mit dem Planeten Saturn Dies bedeutet, dass eine einzige Teleskopansicht sowohl den schmalen Halbmond als auch den Ringplaneten aufnehmen könnte. In einigen Teilen der Welt in der Nähe von Neuseeland wird der Mond tatsächlich direkt vor Saturn vorbeiziehen und ihn aus der Sicht blockieren, ein Ereignis, das als an . bekannt ist Bedeckung . Weite Himmelsdurchmusterungen zeigen oft zufällige Bedeckungen zwischen kleinen Körpern des Sonnensystems und entfernten Sternen. Dies kann ein effektiver Weg sein, diese schwachen Nachbarn in unserem eigenen Sonnensystem zu finden.



Erfahren Sie mehr über den Mond in unserer Ausstellung

11. November: Merkurtransit

Merkurtransit (Quelle: NASA

Am 11 November findet das am meisten erwartete Ereignis des Monats statt: die Merkurtransit über das Gesicht der Sonne . Ein relativ seltenes Ereignis, der letzte Merkurtransit fand im Jahr 2016 statt, während der nächste erst 2032 stattfinden wird. Das Ereignis selbst wird mehrere Stunden dauern, beginnend um 12.35 Uhr und endet um 18.05 Uhr GMT. Während der Transit von Venus im Jahr 2012 für diejenigen, die eine Sonnenfinsternis-Brille trugen, gut sichtbar war, ist Merkur sowohl viel kleiner als auch weiter entfernt als die Venus, was ihn zu klein macht, um gesehen zu werden. Stattdessen wäre ein Teleskop mit einem sorgfältig angepassten Sonnenfilter erforderlich, um den Transit zu beobachten. Es ist auch möglich, dass ein Teleskop verwendet wird, um ein Bild der Sonne vorsichtig auf weißen Karton oder Papier zu projizieren. Wenn die Sonne zwar sicher genug zum Betrachten ist, aber aus dem Blickfeld des Okulars gerät, wird sie stattdessen auf das Innenleben des Teleskops projiziert, was zu Schäden führen kann. Tun Sie dies also nur, wenn Sie mit der Technik vertraut sind. Historisch gesehen waren die Transite von Merkur und Venus maßgeblich daran beteiligt, Schätzungen der Skala des Sonnensystems, insbesondere des Abstands Sonne-Erde, zu erstellen, bevor Radarmessungen möglich waren.

Wir werden den Merkurtransit am 11. November ab 12.25 Uhr live auf Facebook übertragen.

Like uns auf Facebook um auf dem Laufenden zu bleiben

16./17. November: Meteoritenschauer der Leoniden

Leoniden Meteoritenschauer

Der Mond erreicht seine Vollphase am 12. November und bleibt leider während des Höhepunkts des Mondes groß und hell Leoniden Meteoritenschauer am 16 und 17 November. Obwohl die Leoniden nicht der größte Meteoritenschauer des Jahres sind, sind sie wahrscheinlich am besten für ihre halbregelmäßigen Meteoritenstürme bekannt, wenn dieser gemäßigte Schauer stark verstärkt wird. Leider werden die dichtesten Trümmerwolken, die zu außergewöhnlichen Raten führen können, erst 2099 wieder angetroffen, während gemäßigtere Stürme etwa ein Jahrzehnt entfernt sein werden. In diesem Jahr werden die möglichen 15 Meteore pro Stunde noch durch das helle Licht des Mondes getrübt, das seine schwächeren Mitglieder verdeckt. Trotzdem lohnt es sich, die hellsten Meteore zu entdecken. Warten Sie bis nach Mitternacht, aber vor Sonnenaufgang, füllen Sie den Himmel mit Ihrer Aussicht und warten Sie, bis Sie einen glücklichen Blick erhaschen. Und zieh dich warm an, wenn die Temperaturen weiter sinken.

Erfahren Sie mehr darüber, welche Meteoritenschauer in diesem Jahr passieren

Die Mondphasen in diesem Monat

Siebenfarbene Mondfeder Yiming Li

  • 4. November - Mond im ersten Viertel (10:23 Uhr)
  • 12. November - Vollmond (13:34)
  • 19. November - Mond im letzten Viertel (21:11 Uhr)
  • 26. November - Neumond (15:06 Uhr)

Sehen Sie sich eine Auswahl der erstaunlichen Fotos in der engeren Auswahl an, darunter die Seven-colour Feather of the Moon Yiming Li aus dem Insight Investment Astronomy Photographer of the Year-Wettbewerb 2019.

Tipps zur Sternenbeobachtung

  • Beim Betrachten von schwachen Objekten wie Sternen, Nebeln, Milchstraße und anderen Galaxien ist es wichtig, dass sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnen – damit Sie eine bessere Nachtsicht erreichen.
  • Geben Sie Ihren Augen 15 Minuten Zeit, um im Dunkeln empfindlich zu werden, und denken Sie daran, beim Sternengucken nicht auf Ihr Mobiltelefon oder ein anderes helles Gerät zu schauen.
  • Wenn Sie eine Star-App auf Ihrem Telefon verwenden, schalten Sie den roten Nachtsichtmodus ein.
  • Benötigen Sie ein Sternenbeobachtungsteleskop oder ein Fernglas? Sehen Sie sich unser Angebot an hochwertiger Beobachtungsausrüstung an, die von Astronomen des Royal Observatory empfohlen wird.

Sehen Sie sich unser Angebot an Beobachtungsgeräten an

Teile deine Astronomiebilder

Herzlichen Glückwunsch an Konstantin Leskov für sein wunderschönes Bild des Nachthimmels. Er hat sein Bild auf unserer Astrofotografie-Facebook-Seite geteilt und wir haben es für das Bannerbild im November ausgewählt.

Wenn Sie die Chance haben möchten, Ihre Astrofotografie-Fähigkeiten auf dem Banner des Nachthimmel-Blogs im nächsten Monat zu präsentieren, teilen Sie Ihre Fotos über unser Royal Observatory Astrofotografie Facebook-Gruppe

Sie können sich auch auf Twitter mit uns verbinden: @ROGAstronomen

Ausstellung der wunderbaren Monde

Saturn

Kommen Sie und sehen Sie spektakuläre Bilder der erstaunlichen Monde in unserem Sonnensystem und erfahren Sie mehr über sie in unserer kostenlosen Ausstellung im Royal Observatory Greenwich.

Die Ausstellung ist bis zum 20. März 2020 täglich geöffnet.

Sehen Sie mehr vom Nachthimmel

Kommen Sie mit auf eine fantastische Tour durch den Nachthimmel dieses Monats in unserer Planetariumsshow Sky Tonight, die live von einem Astronomen des Royal Observatory Greenwich präsentiert wird.

Sehen Sie sich die Planetariumsshow Sky Tonight an

Zentrales Bild: Konstantin Leskov

Was ist der Bethlehem-Stern?

Ressourcen für Lehrer und Schüler

Das Lernteam des Royal Observatory hat auch erstellt

  • Kostenlose animierte Videos die die größten Fragen der Astronomie beantworten und kostenlose Ressourcen mit ihnen zu gehen.

Du findest sie hier

ROG-Video

  • Eine ganze Reihe von Podcasts mit Interviews mit echte Weltraumwissenschaftler , Astronauten und aktive Forscher an britischen Universitäten arbeiten.

Diese könnt ihr euch hier anhören

Berufswahl: Astrophysiker (Credit: NASA, ESA und das Hubble Heritage Team (STScI/AURA))