Astronomie im November 2020

Das Beste, was Sie diesen Monat am Nachthimmel sehen können





09. Dez. 2020



Entdecken Sie, was es im November 2020 am Nachthimmel zu sehen gibt, darunter zwei Meteoritenschauer und die Konjunktion von Saturn und Mond



Gab es letzte Nacht eine Sonnenfinsternis?

von Patricia Skelton, Astronomy Education Officer, mit Beiträgen von Eliza Rodgers (Praktikum Sommer 2020)



Die angegebenen Details gelten für London und können für andere Teile des Vereinigten Königreichs abweichen.



Top 3 Dinge, die man im November am Nachthimmel sehen kann

10. November - Merkur erreicht die größte westliche Ausdehnung und ist damit die beste Zeit, um den Planeten zu sehen



16./17. Nov. - Es ist der Höhepunkt des Meteoritenschauers der Leoniden

19. November - Entdecken Sie den Mond in der Nähe der Planeten Saturn und Jupiter



Schau hoch! Podcast

Abonnieren und hören Sie den Podcast des Royal Observatory Greenwich

Jeden Monat diskutieren unsere Astronomen, was es am Nachthimmel zu sehen gibt und wählen ein spezielles Thema aus, über das sie sprechen möchten.







Im November sprechen sie über die Osiris-Rex-Mission und Probenentnahme vom Asteroiden Bennu , und auch über die Astrophysiker, die den Nobelpreis für Physik 2020 gewonnen haben .



Hören Sie unten rein und geben Sie dann Ihre Stimme bei unserer Twitter-Umfrage ab ( @ROGAstronomen ) in der ersten Woche des Monats.





Astronomie im November 2020: Wichtige Ereignisse und was es zu sehen gibt

10. November: Merkur erreicht größte westliche Ausdehnung

10. November: Merkur erreicht größte westliche Ausdehnung

Die Zeit von Merkur auf der astronomischen Bühne erreicht am 10. ihren Höhepunkt, wenn sie ihren . erreicht größte westliche Ausdehnung . Dies bedeutet, dass der Winkel zwischen den Sonne und Quecksilber ist am größten, sodass Sie am 10. die längste Lücke zwischen dem Aufgang von Merkur und dem Sonnenaufgang haben – die beste Zeit, um den Planeten zu sehen. Es wird nur für kurze Zeit vor Sonnenaufgang sichtbar sein und liegt tief am östlichen Horizont im Sternbild Jungfrau , nicht weit weg von Venus . Aufgrund seiner Nähe zur Sonne ist es nicht leicht zu erkennen, aber es ist definitiv einen Blick wert. Sie sollten auch darauf achten, nicht mit den Augen oder durch ein Fernglas oder ein Teleskop direkt in die Sonne zu schauen, da die intensive Sonneneinstrahlung zu Schäden bis hin zur Erblindung führen kann.









11./12. November: Höhepunkt des Meteoritenschauers der Nördlichen Tauriden

11./12. November: Höhepunkt des Meteoritenschauers der Nördlichen Tauriden

In der Nacht vom 11. auf den frühen Morgen des 12. Meteoritenschauer der Nördlichen Tauriden erreicht seinen Höhepunkt. Die beste Zeit, um sie zu entdecken, ist kurz nach Mitternacht und obwohl Sie mit durchschnittlich 5 Meteoren pro Stunde wahrscheinlich eine lange Beobachtungsnacht vor sich haben, sind die Tauriden bekannt für einen hohen Prozentsatz an Feuerbälle , oder außergewöhnlich helle Meteore. Stier leicht zu finden aufgrund Aldebaran der große rote Stern, der das Bulls-Eye darstellt – schauen Sie hoch in den südlichen Himmel, um das zu finden strahlend im Sternbild Stier. Die Tauriden sind eigentlich zwei Meteoritenschauer (Nord- und Südtauriden), die sich gegenseitig verstärken. Es sind also zwei Schauer, die sich zufällig in einem ähnlichen Teil des Himmels überlappen. Beide Schauer stammen vermutlich aus den Trümmern von Komet Encke und es sind diese Trümmer, die durch die Erdatmosphäre pflügen, die die Meteore produzieren.





15. November: Erkunde einige Deep-Sky-Objekte

15. November: Erkunde einige Deep-Sky-Objekte

Apropos dunkler Himmel, der 15. November bietet den dunkelsten Himmel in diesem Monat, da dies ist, wenn die Neumond tritt ein. Dies macht es zu einer großartigen Zeit, um Deep-Sky-Objekte zu betrachten. Wenn Sie also ein Teleskop oder sogar ein Fernglas haben, ist es an der Zeit, sich einige alte Favoriten anzusehen. Die berühmte Konstellation Orion der Jäger ist aufgrund der drei hellen Sterne, die seinen Gürtel bilden, einer der am leichtesten zu erkennenden. Orion hält ein paar sehr interessante astronomische Objekte; das erste ist Beteigeuze , bekannt für sein blutrotes Aussehen. Beteigeuze ist ein Rot Überriese Stern, der bald zur Supernova werden wird – astronomisch gesehen also. Ein weiterer bekannter Star ist Rigel , an Orions Knöchel; Es ist ein heißer blau-weißer Überriesenstern und der siebthellste Stern am Himmel. Für diejenigen, die ein Teleskop besitzen, befindet sich direkt unter Orions Gürtel der Orionnebel , eine Kinderstube neu gebildeter Sterne. Wenn Sie eine Linie von Beteigeuze durch Orions Kopf über den Nachthimmel ziehen, gelangen Sie zu Aldebaran in dem Sternbild Stier und wenn Sie weitermachen, sollten Sie auf eine kleine Sternhaufen stoßen, die wie eine Miniaturversion des Pflugs aussehen – Sie haben die gefunden Plejaden . Es ist auch als bekannt Sieben Schwestern da Sie mit bloßem Auge 7 Sterne erkennen können, aber dieser Sternhaufen enthält insgesamt mehrere tausend Sterne.







wann ist die nächste Tagundnachtgleiche

16./17. November: Höhepunkt des Meteoritenschauers der Leoniden

16./17. November: Höhepunkt des Meteoritenschauers der Leoniden

Ein weiterer Meteoritenschauer, der in diesem kalten Monat auftritt, ist der Leoniden Meteoritenschauer der seinen Höhepunkt in der Nacht des 16. und in den Morgen des 17. erreicht. Schauen Sie in den Stunden vor Sonnenaufgang auf das Strahlen im Sternbild Löwe am südöstlichen Himmel und scanne den Himmel mit deinen Augen, um die Meteore zu entdecken. Dieser Meteoritenschauer übertrifft die Tauriden mit einer etwas höheren Rate von 15 Meteoren pro Stunde, aber keiner der Schauer ist der stärkste des Jahres. Um Ihre Chancen zu erhöhen, einen Meteor zu entdecken, entfernen Sie sich also von lichtverschmutzten Gebieten und Städten. Wenn Sie in einer großen Stadt leben, würde ein Ausflug auf ein Feld oder ein Campingausflug in einem Gebiet mit dunklem Himmel die Lichtverschmutzung verringern und somit Ihre Chancen erhöhen, die Meteore zu entdecken.



19. November: Der Mond steht in Verbindung mit Saturn

19. November: Der Mond steht in Verbindung mit Saturn

Saturn wird dabei sein Verbindung mit dem Mond am 19. November und Jupiter wird auch in der Nähe erscheinen. Das bedeutet, dass Saturn und Mond dasselbe teilen werden Rektaszension im Himmel. Wenn Sie ein Teleskop haben, suchen Sie nach den eisigen Ringen des Saturn; diese können sogar durch ein kleines Teleskop gesehen werden. Sehen Sie auch, ob Sie den Großen Roten Fleck des Jupiter, einen gigantischen Sturm, der doppelt so groß wie die Erde ist, auf seiner Südhalbkugel ausmachen können. Jupiters Galileische Monde sind auch ein tolles Ziel: das ('Auge-oh') der vulkanische Schwefelmond, Europa der eisige Mond, der das Potenzial für Leben birgt, Ganymed der größte Mond im Sonnensystem oder sogar Kallisto mit seinem Walhalla-Krater.



30. November: Der Biber-Vollmond

30. November: Der Biber-Vollmond

Bildnachweis: NASA SVS (modifiziert)

Schließlich endet der Monat für die eifrigen Mondbeobachter mit einem hellen Vollmond am 30. ist dies ein perfekter Zeitpunkt, um die Mondoberfläche zu beobachten und nach den beiden größten Kratern Ausschau zu halten Copernicus-Krater und der Tycho-Krater . Krater auf dem Mond bilden sich aus Weltraumfelsen Aufprall auf die Mondoberfläche – die Menge an Weltraummüll, die auf den Mond aufprallt, hat zu vielen Kratern unterschiedlicher Größe geführt. Der Copernicus-Krater ist mit einem Fernglas sichtbar und befindet sich etwas nordwestlich des Zentrums der Mondvorderseite. Tycho ist der prominenteste Krater auf der Südseite des Mondes - er ist etwa 108 Millionen Jahre alt, was im Vergleich zum Copernicus-Krater, der sich wahrscheinlich vor 800 Millionen Jahren bildete, relativ jung ist. Der Vollmond im November wird oft als der Biber Vollmond – es kommt von den Nordamerikanern, die bemerkten, dass Biber zu dieser Jahreszeit aktiv am Bau ihrer Winterdämme arbeiten – nachts im Licht des Vollmonds.

Die Mondphasen in diesem Monat

8. November Mond im letzten Viertel (12:37 Uhr)
15. November Neumond (16:17 Uhr)
22. November Mond im ersten Viertel (23:41 Uhr)
30. November Vollmond (3:28 Uhr)
Manche Monde sind nah und manche sind klein und weit weg Andy CaselySehen Sie sich die erstaunlichen Fotos aus der engeren Auswahl des Wettbewerbs Insight Investment Astronomy Photographer of the Year 2020 an, darunter dieses Bild mit dem Titel Some Moons are Close, and Some are Small and Far Away von Andy Casely Besuchen Sie die Ausstellung Sehen Sie die Gewinner von 2020 Stargazing Tips

Beim Betrachten von schwachen Objekten wie Sternen, Nebeln, Milchstraße und anderen Galaxien ist es wichtig, dass sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnen – damit Sie eine bessere Nachtsicht erreichen.





Geben Sie Ihren Augen 15 Minuten Zeit, um im Dunkeln empfindlich zu werden, und denken Sie daran, beim Sternengucken nicht auf Ihr Mobiltelefon oder ein anderes helles Gerät zu schauen.





Wenn Sie eine Star-App auf Ihrem Telefon verwenden, schalten Sie den roten Nachtsichtmodus ein.



Benötigen Sie ein Sternenbeobachtungsteleskop oder ein Fernglas? Schauen Sie sich unsere Auswahl an hochwertigen Beobachtungsgeräten von Astronomen des Royal Observatory Greenwich empfohlen.





Teile deine Astronomiebilder

Das Bannerbild dieses Monats ist eines der Gewinnerbilder, 'Orion Raul Villaverde Fraile', des Wettbewerbs Insight Investment Astronomy Photographer of the Year.







Möchten Sie, dass Ihr Bild des Nachthimmels für unser Bannerbild verwendet wird? Wenn ja, teile deine Fotos über unser Royal Observatory Astrofotografie Facebook-Gruppe





Sie können sich auch auf Twitter mit uns verbinden: @ROGAstronomen



Abonnieren Sie unser brandneues Youtube Kanal und begleiten Sie uns auf eine Reise durch Zeit und Raum, während wir unser wunderbares Universum erkunden.





Entdeckung des Sonnensystems - Online-Planetariumsshow

Saturn, Bildnachweis: NASA/JPL

Bildnachweis: NASA/JPL





Nehmen Sie an der Solar System Discovery teil, einer Live-Online-Planetariumsshow, die von einem Astronomen des Royal Observatory Greenwich präsentiert wird. Das Universum ist ein riesiger und faszinierender Ort, und diese Show erforscht unsere eigene kleine Ecke davon: das Sonnensystem. Ausgehend von unserem Heimatplaneten, der Erde, reisen wir durch unsere himmlische Umgebung, besuchen Objekte wie Planeten, Monde und Asteroiden und enden mit einem Flug zu unserer Galaxie, der Milchstraße.



60 Monate zu Jahren

Sternwarte Online

Nehmen Sie an unserer neuen Observatory Online-Reihe teil

Begleiten Sie unsere Astronomen in unserer neuen Observatory Online-Reihe, wenn wir einige große Fragen der Astronomie beantworten. Wir werden die Observatory Online-Videos auf unserem Twitter-Account ( @ROGAstronomen ) während der Woche, also verpassen Sie es nicht, sie zu sehen.







Haben Sie eine Frage zur Astronomie? Tweeten Sie einfach Ihre Frage an unseren Twitter-Account und wir werden unser Bestes tun, um sie zu beantworten. Fügen Sie Ihrem Tweet unbedingt #ObservatoryOnline hinzu!







Bild: Cesar Blanco





Ressourcen für Lehrer und Schüler

Was ist Licht?

Das Lernteam des Royal Observatory Greenwich hat auch erstellt









  • Kostenlose animierte Videos die die größten Fragen der Astronomie beantworten und kostenlose Ressourcen, die sie begleiten.
  • ZU eine ganze Reihe von Podcasts mit Interviews mit echten Weltraumwissenschaftlern, Astronauten und aktiven Forschern, die an britischen Universitäten arbeiten.
  • ZU ' Lernen zu Hause '-Hub, der eine Reihe von Ressourcen enthält, die Sie zu Hause verwenden können.