Astronomie im September 2018

Das Beste, was Sie am Nachthimmel dieses Monats selbst sehen können.





Das Flamsteed House am Royal Observatory ist bis zum 31. März 2022 wegen grundlegender Renovierungsarbeiten geschlossen und einige Galerieräume stehen nicht zur Verfügung. Der Rest des historischen Observatoriums bleibt geöffnet und Besucher erhalten während dieser Zeit 50 % Ermäßigung auf den Eintritt. Auch Planetariumsshows finden wie gewohnt statt.



Standort Königliches Observatorium

16. August 2018



Das Beste der Astronomie in diesem Monat: Beobachten Sie, wie der Mond in den Abendstunden des 12.-15. Septembers an Venus, Jupiter und Antares vorbeizieht.



Von Dhara Patel, Astronomie-Ausbildungsbeauftragter



(Die angegebenen Details gelten für London und können für andere Teile des Vereinigten Königreichs abweichen).



Die 3 wichtigsten Dinge, die Sie diesen Monat sehen sollten:

  • Den ganzen Monat - Suchen Sie nach Süden nach dem Sommer Traingle Sternenmuster am frühen Abend mit März und Saturn unter.
  • 12.-15. September - Fang die Mond geh weiter Venus , Jupiter und der stern Antares an mehreren Abenden mit Blick nach Südwesten nach Sonnenuntergang.
  • 30. September - Finde die abnehmender gewölbter Mond neben dem stern Aldebaran im Osten nach Mitternacht.

Schau hoch! Podcast

Die Astronomen des Royal Observatory Greenwich führen Sie nicht nur jeden Monat durch den Nachthimmel, sondern wählen auch ihren Favoriten aus Astro-News-Geschichte . Für September unterhalten sie sich über die kürzliche Einführung der Parker Solarsonde und was sie über unsere Sonne und die vielleicht überraschenden Errungenschaften der Spitzer Weltraumteleskop damit hat es gerade seinen 15. Geburtstag gefeiert! Hören Sie unten zu und stimmen Sie in der ersten Woche des Monats in unserer Twitter-Umfrage für Ihre Lieblingsnachricht ab.



Unser Podcast ist auch bei iTunes verfügbar – suchen Sie nach Look Up! und bewerten Sie uns, wenn es Ihnen Spaß gemacht hat zuzuhören.



RSS-Feed

Den ganzen September

Sommerdreieck Sternchen



Die Sommerdreieck Sternenmuster oder Sternchen sitzen den ganzen Monat am frühen Abend hoch am Süd- / Südwesthimmel. Das helle Trio der Sterne – Vega , Deneb und Altair Markieren Sie ein Dreieck, das genau über einem Teil des liegt Großer Riss – ein Komplex dunkler Staubwolken, die das wolkige Lichtband zu teilen scheinen, das die . ist Milchstraße . Die galaktische Scheibe unserer Galaxie kann in einer dunklen Nacht nur mit Ihren Augen über den Himmel gesehen werden.



Pegasus und M15

Weiter im Südosten liegt die Sternbild Pegasus sitzt stolz am Himmel. Es ist leicht zu erkennen, indem Sie nach den 4 hellen Sternen suchen, die eine quadratische Form bilden, die als bekannt ist Großer Platz von Pegasus . Ungefähr auf halbem Weg dazwischen Altair und Schiff (der Stern in der unteren rechten Ecke des Großen Platzes) liegt M15 – der Kugelsternhaufen Pegasus . Dieser Sternhaufen beherbergt über 100.000 Sterne und gilt mit einem Alter von 12 Milliarden Jahren als einer der ältesten bekannten Kugelsternhaufen. Er ist hell genug, dass er bei sehr guten Sichtverhältnissen an die Grenze des bloßen Auges heranreicht, aber mit einem Fernglas oder einem kleinen Teleskop viel leichter als „unscharf“ aussehender Stern zu beobachten ist.



Hubble-Bild des Großen Pegasus-Clusters (Messier 15)



12.-15. September

Mond, Venus, Jupiter und Antares

An diesem Abend haben die jungen Halbmond werde oben sitzen Venus am südwestlichen Himmel kurz nach Sonnenuntergang. Kehren Sie an den folgenden Abenden gleichzeitig zu Ihrem Aussichtspunkt zurück, um zu sehen, wie sich der Mond aufgrund seiner Umlaufbahn um unseren Planeten über den Himmel bewegt. Am 13. ist der Mond näher an Jupiter (näher im Süden) und wird am 14. den Gasriesen passiert haben. Schauen Sie dann am Abend des 15. unter den Mond und näher zum Horizont, Sie könnten Antares - der leuchtend rote Stern des Sternbild Skorpion .

Antares und die Ekliptik

Antares ist ein Stern, der in der Nähe des liegt Ekliptik (der scheinbare Verlauf der Sonne über den Himmel während des ganzen Jahres). Da unser Sonnensystem wie eine flache Scheibenform ist, liegen auch die Himmelsbahnen des Mondes und der Planeten nahe der Ekliptik. Das bedeutet, dass wir oft die Mond und Planeten dicht neben Sternen wie Antares und anderen, die nahe der Ekliptik liegen wie Aldebaran in dem Sternbild Stier , Spica in dem Sternbild Jungfrau und Regulus in dem Sternbild Löwe .

16.-17. September

Mond und Saturn

Die Mond erreicht das erste Viertel am 16. – eine großartige Zeit, um mit einem Fernglas oder einem Teleskop nach Kratern auf dem Mond zu suchen und sie auf den Terminator zu richten – die Grenze zwischen der hellen und der dunklen Seite des Mondes. Am 17. wird sich der Mond dicht daneben gekuschelt haben Saturn in dem Sternbild Schütze . Schauen Sie am frühen Abend nach Süden. Nicht weit von dem Paar (weiter im Osten) finden Sie März in dem Sternbild Steinbock – ein weiterer der Planeten mit bloßem Auge. Im Süden können Sie den ganzen Monat über Saturn und Mars beobachten.

23. September

Nach einem sehr heißen und strahlenden Sommer geht es in den Herbst. Der Saisonstart wird von Astronomen als der Herbsttagundnachtgleiche die auf den 23. September fällt. Die Herbst-Tagundnachtgleiche auf der Nordhalbkugel (in Großbritannien) markiert, wenn sich die Sonne von der Höhe der Nordhalbkugel entfernt und unter den Himmelsäquator kreuzt, wo die Sonne direkt über der Südhalbkugel stehen wird. Am Tag der Tagundnachtgleiche haben wir ungefähr gleich viele Stunden bei Tageslicht und Dunkelheit und von da an werden unsere Tage kürzer und unsere Nächte länger, bis wir die Wintersonnenwende Im Dezember.

30. September

Mond und Aldebaran

Bis Ende des Monats ist die abnehmender gewölbter Mond wird neben dem roten Riesenstern sein Aldebaran in dem Sternbild Stier . Schauen Sie nach Mitternacht nach Osten. Direkt unter dem Sternbild Stier, Orion der Jäger beginnt sich über den Horizont zu schleichen und wird in den nächsten Monaten zu einem dominanteren Sternbild an unserem Winterhimmel, auf das man achten sollte.

Die Mondphasen in diesem Monat

Earth Shine Peter Ward

  • 3. September - Mond im letzten Viertel (2:37 Uhr)
  • 9. September - Neumond (18:01)
  • 16. September - Mond im ersten Viertel (23:15 Uhr)
  • 25. September - Vollmond (2:15 Uhr)

Sehen Sie sich eine Auswahl der erstaunlichen Fotos in der engeren Auswahl an, wie Earth Shine von Peter Ward aus dem Wettbewerb Insight Investment Astronomy Photographer of the Year 2018

Die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs werden am 23. Oktober 2018 bekannt gegeben.

Tipps zur Sternenbeobachtung

  • Beim Betrachten von schwachen Objekten wie Sternen, Nebeln, Milchstraße und anderen Galaxien ist es wichtig, dass sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnen – damit Sie eine bessere Nachtsicht erreichen.
  • Geben Sie Ihren Augen 15 Minuten Zeit, um im Dunkeln empfindlich zu werden, und denken Sie daran, beim Sternengucken nicht auf Ihr Mobiltelefon oder ein anderes helles Gerät zu schauen.
  • Wenn Sie eine Star-App auf Ihrem Telefon verwenden, schalten Sie den roten Nachtsichtmodus ein.
  • Benötigen Sie ein Sternenteleskop oder ein anständiges Fernglas? Sehen Sie sich unser Angebot an hochwertiger Beobachtungsausrüstung an, die von Astronomen des Royal Observatory empfohlen wird:

Sehen Sie sich unser Angebot an Beobachtungsgeräten an

Teile deine Astronomiebilder

Herzlichen Glückwunsch an Peter Jenkins für sein wunderschönes Bild des Nachthimmels. Er hat sein Bild auf unserer Astrofotografie-Facebook-Seite geteilt und wir haben es für das Bannerbild im September ausgewählt.

Wenn Sie die Chance haben möchten, Ihre Astrofotografie-Fähigkeiten auf dem Banner des Nachthimmel-Blogs im nächsten Monat zu präsentieren, teilen Sie Ihre Fotos über unser Royal Observatory Astrofotografie Facebook-Gruppe

Sie können sich auch auf Twitter mit uns verbinden: @ROGAstronomen

Hubble Vision - Galerieausstellung

Pillars of Creation NASA, ESA und das Hubble Heritage Team (STScI Slash AURA)

Kommen Sie und sehen Sie einige der spektakulärsten Bilder des Hubble-Weltraumteleskops in unserer neuen kostenlosen Ausstellung im Royal Observatory Greenwich.

Die Ausstellung ist täglich bis 12. Mai 2019 geöffnet.

Sehen Sie mehr vom Nachthimmel

Kommen Sie mit auf eine fantastische Tour durch den Nachthimmel dieses Monats in unserer Planetariumsshow Sky Tonight, die live von einem Astronomen des Royal Observatory Greenwich präsentiert wird.

Sehen Sie sich die Planetariumsshow Sky Tonight an

Zentrales Bild: Peter Jenkins

Ressourcen für Lehrer und Schüler

Das Lernteam des Royal Observatory hat außerdem erstellt:

  • Kostenlose animierte Videos die die größten Fragen der Astronomie beantworten und kostenlose Ressourcen sie begleiten

Du findest sie hier

Route von Christoph Kolumbus

ROG-Video

  • Eine ganze Reihe von Podcast s mit Interviews mit echte Weltraumwissenschaftler , Astronauten und aktive Forscher an britischen Universitäten arbeiten.

Diese könnt ihr euch hier anhören

Dr. Helen Mason, Solarastronomin an der University of Cambridge