Anmerkung des Herausgebers: Mark Muro ist einer der Hauptautoren des Papiers Beyond Boom & Bust; er ist Senior Fellow und Policy Director beim Metropolitan Policy Program in Brookings.
Ohne eine bedeutende und rechtzeitige Reform der Energiepolitik könnte der jüngste Boom der US-amerikanischen Cleantech-Sektoren ins Stocken geraten.
Angetrieben von privater Innovation und Unternehmertum sowie kritischer Unterstützung des öffentlichen Sektors in Form von Steuergutschriften, Zuschüssen und Kreditgarantien sind mehrere Segmente der sauberen Energietechnologie (oder Cleantech) in den letzten Jahren stark gewachsen und haben gleichzeitig Fortschritte bei Kosten und Leistung gemacht.
Trotz dieses jüngsten Erfolgs bleiben jedoch fast alle Cleantech-Segmente in den Vereinigten Staaten auf Produktions- und Bereitstellungssubventionen und andere unterstützende Maßnahmen angewiesen, um auf den heutigen Energiemärkten Fuß zu fassen. Jetzt laufen viele dieser Subventionen und Richtlinien aus – mit erheblichen Auswirkungen auf die Cleantech-Branche.
Dieser Bericht zielt darauf ab, eine Bestandsaufnahme der bevorstehenden Änderungen der staatlichen Subventionen und Programme für saubere Technologien vorzunehmen (Teil 1); ihre wahrscheinlichen Auswirkungen auf die wichtigsten Marktsegmente für saubere Technologien untersuchen (Teil 2); und legen Sie einen Kurs für eine politische Reform fest, die die US-amerikanische Cleantech-Industrie über den heutigen Boom-und-Bust-Zyklus hinaus voranbringen kann (Teil 3).
Nebenbei bietet dieser Bericht eine umfassende Analyse des Ausgabenverlaufs von 92 verschiedenen bundesstaatlichen Politiken und Programmen zur Unterstützung sauberer Technologiesektoren im Zeitraum 2009 bis 2014. Wie diese Analyse zeigt, geht eine Ära erhöhter Ausgaben für saubere Energie, die durch den American Recovery and Reinvestment Act von 2009 (ARRA) unterstützt wird, nun zu Ende, zeitgleich mit dem Auslaufen mehrerer zusätzlicher zeitlich begrenzter Steuergutschriften und -programme. Infolgedessen können wichtige Teile der Cleantech-Branche jetzt mit einer erheblich reduzierten Bundesförderung rechnen.
Gleichzeitig werden in mehreren europäischen Märkten Marktsubventionen gekürzt, was die Exportchancen für US-amerikanische Clean-Tech-Hersteller verringert und zu einem Überangebot und sinkenden Margen führt, obwohl der Druck sowohl durch kostengünstiges Erdgas im Inland als auch durch ausländische Clean-Tech-Hersteller im Ausland zunimmt .
Die Cleantech-Sektoren in den USA stehen daher vor einer Kombination neuer Herausforderungen. Ohne rechtzeitige und gezielte politische Reformen werden mehrere Sektoren wahrscheinlich weitere Insolvenzen, Konsolidierungen und Marktschrumpfungen erleben.
Und doch muss der Untergang des derzeitigen Subventionssystems für saubere Technologien nicht katastrophal sein. Tatsächlich kann es eine Gelegenheit für notwendige Reformen und weiteres Wachstum der Branche bieten, wenngleich sie sowohl von politischen Entscheidungsträgern als auch von Wirtschaftsführern sorgfältig angegangen werden muss.
Schließlich sind viele der heute bestehenden Subventionen und Programme für saubere Energie schlecht optimiert, gekennzeichnet durch einen Boom-and-Bust-Zyklus von Beihilfen und Rücknahmen oder bedürfen einer gründlichen Überarbeitung entweder aufgrund der jüngsten Fortschritte bei Preis und Leistung der geförderten Technologien oder der steigende fiskalische Belastung durch einige Programme.
Das Ende des derzeitigen Politikregimes bietet daher die Chance, intelligente Reformen umzusetzen, die nicht nur einen möglichen Crash im Bereich Cleantech vermeiden, sondern auch den technologischen Fortschritt beschleunigen und die Ressourcen des Steuerzahlers effektiver nutzen. Eine gut durchdachte Politik, die Innovation und Industriereife erfolgreich vorantreibt, könnte den US-Sektoren für saubere Energie einen stabileren Rahmen bieten, innerhalb dessen sie sowohl die Subventionsunabhängigkeit als auch die langfristige internationale Wettbewerbsfähigkeit erreichen können.