Schwarzer Mohn
Großbritanniens Schwarze Gemeinschaft und der Erste Weltkrieg
08. Nov. 2018
Der Autor und Historiker Stephen Bourne erzählt Geschichten über das Personal der Royal Navy und der Handelsmarine in Afrika und der Karibik, das im Ersten Weltkrieg gedient hat.
Ich bin kein Militärhistoriker, aber als sich die Gelegenheit ergab, anlässlich des 100-jährigen Jubiläums 2014 ein Buch über den Beitrag schwarzer Soldaten und Matrosen zum Ersten Weltkrieg zu schreiben, ließ ich mich nicht durch mangelndes militärisches Know-how davon abhalten mich davon ab, dieses Projekt durchzuführen. Ich war bestrebt, die Geschichte des Ersten Weltkriegs zu erweitern, indem ich Großbritanniens breitere schwarze Gemeinschaft einbezog, um den Soldaten einen Kontext zu geben. 
Einige der Geschichten, die ich aufdeckte, bewegten mich zutiefst, wie zum Beispiel die Geschichte von Private Herbert Morris, einem sechzehnjährigen Jungen aus Jamaika, der dem British West Indies Regiment beitrat, aber an der Front ein Trauma erlitt, wo er Granaten stapelte. Infolgedessen wurde er wegen Desertion hingerichtet, jedoch 2006 begnadigt. Fotos waren schwer zu finden, aber ich hatte das Glück, von der Familie von Marcus Bailey die Erlaubnis zu erhalten, ihn in seiner Matrosenuniform auf dem Cover des Buches zu zeigen. Marcus, der aus Barbados stammte, trat 1903 in die Marine ein und gehörte während des Ersten Weltkriegs zur Besatzung der HMS Chester. Er diente auf dem Schiff, als es von 17 150-mm-Granaten getroffen wurde
Schlacht von jutland . Marcus diente nach dem Krieg weiterhin in der Handelsmarine, bis er 1927 im Alter von 43 Jahren starb.

Black Poppies schließt mit einem „Schnappschuss“ von Großbritanniens schwarzer Gemeinschaft im Jahr 1919, einem Wendepunktjahr, in dem unter anderem die anti-schwarzen „Rassenunruhen“ in unseren Seehäfen, in denen sich schwarze Seeleute niedergelassen und beheimatet hatten, die Anfänge des Jazz erlebten Musik in Großbritannien und die einflussreiche Arbeit einiger unserer frühesten von Schwarzen geführten Publikationen und Organisationen, einschließlich der African Progress Union. Obwohl schwarze Siedler mindestens seit dem 15. Jahrhundert Teil unserer Landschaft sind, wird allgemein akzeptiert, dass die Ankunft des Empire Windrush im Jahr 1948 den Beginn der modernen schwarzen Gemeinschaft in Großbritannien markierte. Es ist möglich, dass 1919 jetzt als ein früheres Meilensteinjahr heraussticht.

Um mehr über den Beitrag schwarzer Soldaten zum Ersten Weltkrieg zu erfahren, besuchen Sie Stephens Vortrag