Blockstipendien: Flexibilität vs. Stabilität im Sozialwesen

1996 einigten sich der Kongress und Präsident Bill Clinton auf grundlegende Änderungen von Aid to Families with Dependent Children (AFDC), dem Sicherheitsnetz-Programm zur Barhilfe für arme Familien, und wandelten eine frühere Bundes-Staat-Finanzierungspartnerschaft in die vorübergehende Hilfe für . um Bedürftige Familien (TANF) blockieren Zuschüsse an Staaten. 1996 war es keine neue Idee, dieses Berechtigungs-Sicherheitsnetz-Programm in einen Blockzuschuss umzuwandeln. Ab den 1940er Jahren empfahlen zahlreiche Verwaltungen, Kongressmitglieder, Kommissionen und Wissenschaftler Blockzuweisungen von Bundesmitteln an niedrigere Regierungsebenen. 1980 erklärte Robert B. Carleson, der leitende Wohlfahrtsberater von Präsident Ronald Reagan im Weißen Haus, seine Absicht, Reagans Ziel zu erreichen, die Verantwortung für die Finanzierung der Wohlfahrt an die Bundesstaaten zurückzugeben, indem er die Garantie der bundesstaatlichen Deckungsfonds zur Unterstützung armer Eltern aufhob und durch ersetzte ein System staatlicher Blockzuschüsse.



Zuschussverlauf blockieren

In den späten 1970er Jahren hat die Beratende Kommission für zwischenstaatliche Beziehungen (ACIR) eine Liste von Merkmalen von Blockzuschüssen entwickelt, die besagt, dass ein Blockzuschuss als ein Programm definiert werden kann, durch das gemäß einer gesetzlichen Regelung Gelder hauptsächlich an allgemeine Regierungseinheiten bereitgestellt werden Formel zur Verwendung in einem breiten Funktionsbereich, weitgehend im Ermessen des Empfängers. Im Gegensatz dazu ist die kategorische Finanzierung der Bundesregierung an Bundesstaaten und Gemeinden im Allgemeinen auf eng definierte Zwecke und Zielgruppen beschränkt und geht in der Regel mit Berichtspflichten einher, die darauf abzielen, die Rechenschaftspflicht gegenüber der mit der Programmaufsicht betrauten Bundesbehörde sicherzustellen. Vorschläge zu Blockzuschussprogrammen, die zuvor Personen mit einer Reihe definierter Qualifikationen (sogenannten Anwartschaften) Leistungen garantierten, stellen besondere Probleme dar, da die Umstellung von der Garantie auf eine feste Finanzierung den individuellen Anspruch erlischt, wie es bei der Sozialhilfegesetzgebung im Jahr 1996 der Fall war.





In den 1960er Jahren wuchs die kategorische Finanzierung des Bundes für eine Vielzahl von gezielten bedürftigen Gruppen und Gemeinden. In den späten 1960er Jahren forderten viele Wissenschaftler eine Konsolidierung und Dezentralisierung der Finanzierung und der Programmaufsicht auf niedrigere Regierungsebenen, um die Komplexität und Größe der Bundesregierung zu reduzieren. Einige staatliche und lokale Beamte begannen, einen Blockzuschussmechanismus zu unterstützen, weil sie glaubten, dass dadurch der Verwaltungs- und Berichtsaufwand verringert würde.