Brexit, der irische Backstop und das Karfreitagsabkommen

Einer der frühen Schritte von Boris Johnson als Premierminister bestand darin, die sogenannte Backstop-Bestimmung zurückzunehmen, die sich als der umstrittenste Teil des zwischen Theresa May und der EU ausgehandelten Brexit-Deals erwies. Der Backstop würde das Vereinigte Königreich vorübergehend in der Zollunion der Europäischen Union halten, bis eine dauerhafte Lösung gefunden wird, die eine harte Grenze zwischen der Republik Irland und der nördlichen Provinz vermeiden würde.





Brüssel lehnte Johnsons Schachzug ab, den Backstop aufzuheben, was einen No-Deal-Brexit am 31. Oktober praktisch sicher machte. Angesichts des Interesses der EU an der Erhaltung des Binnenmarktes und der Verpflichtungen Großbritanniens als Mitglied der Welthandelsorganisation erscheinen in diesem Fall die Aussichten auf eine harte Grenze innerhalb Irlands unvermeidlich. Eine solche Teilung der Insel würde die Bestimmungen des 1998 vereinbarten Karfreitagsabkommens gefährden und das Gespenst ziviler Gewalt aufkommen lassen. Dies könnte vermieden werden, indem ein Referendum abgehalten wird, bei dem nordirische Bürger darüber abstimmen, ob sie sich vom Vereinigten Königreich abspalten und Teil eines vereinigten Irlands werden wollen, ob sie Teil der EU bleiben oder aus ihr austreten wollen.



Der Backstop entstand, als Großbritannien einen EU-Vorschlag zur Einführung von Zollkontrollen in der Irischen See ablehnte. Die Kontinuität zwischen Großbritannien und Nordirland zu wahren, war eine nicht verhandelbare Forderung der Democratic Unionist Party (DUP). Dies war wichtig, weil die Unterstützung der DUP für die ehemalige Premierministerin Theresa May von entscheidender Bedeutung war. Mays Regierung bezog sich in ihrem ersten Brexit-Weißbuch auf das Abkommen von Belfast und bekräftigte das Festhalten Großbritanniens an dem 1998 festgelegten Verfassungsrahmen. Der Backstop ist das Produkt dessen, was May wiederholt ihre roten Linien nannte. Ihr Ergebnis war, dass die Verlängerung der Handelsgrenze auf ganz Großbritannien die einzig gangbare Option war und die EU dem Backstop widerstrebend zugestimmt hat.



Während die Ablehnung des Backstops politisch verständlich ist, ist die Auflösung des Karfreitagsabkommens nicht akzeptabel. Das Abkommen sieht die Möglichkeit vor, dass die nördliche Provinz den Wunsch äußert, der Republik Irland beizutreten, und dient als verbindliche Verpflichtung für beide Regierungen, in ihren jeweiligen Parlamenten Rechtsvorschriften zur Umsetzung dieses Wunsches einzuführen und zu unterstützen. Die einzige Möglichkeit, diese Wünsche heute zu kennen, wäre, die Frage an die Bürger Nordirlands zu richten. Ein neuerer, zum Teil ähnlicher Fall zeigt, dass dies politisch sinnvoll ist.



Die Erfahrungen Frankreichs mit einem Konflikt um Neukaledonien im Jahr 1998 bieten diesbezüglich eine Lehre. Damals verhandelte der damalige Premierminister Michel Rocard ein Abkommen zwischen französischen Unionisten und Kanack Independentists. Dieses Abkommen, das eine lange Periode des bürgerlichen Friedens einleitete, beinhaltete ein prospektives Referendum über die Zukunft des Territoriums. Dieses Referendum fand im November 2018 ohne Zwischenfälle statt. Die Beteiligung war hoch (81 Prozent) und eine Mehrheit stimmte für einen Verbleib in Frankreich (56,7 Prozent). Die Parallelen sind klar.



In Nordirland nach 20 Jahren friedlicher Koexistenz ein Referendum abzuhalten, ist weniger abwegig, als viele vielleicht denken. Tatsächlich werden die Wahlbedingungen nie günstiger sein als heute, da die beiden Hauptgruppen in Nordirland ähnliche Gewichte haben (40,8 Prozent römisch-katholische und 41,6 Prozent nicht-katholische Christen gemäß der Volkszählung von 2011). Anstatt einfach auf religiösen und historischen Spaltungen zu basieren, würde die Begründung für das Referendum mehrere Determinanten haben, die mit den Folgen der Zugehörigkeit oder Nichtzugehörigkeit zur EU verbunden sind.



Eine kürzlich durchgeführte Umfrage zeigt, dass 55 Prozent der Befragten [in Nordirland] sicher oder wahrscheinlich ein vereinigtes Irland unterstützen würden, falls das Vereinigte Königreich ohne Abkommen austritt Zustimmung und auf nur 29 Prozent, wenn Großbritannien in der EU bleibt. Unabhängig von den Ergebnissen einer echten Abstimmung deutet dies zumindest darauf hin, dass die historischen Spaltungen für die nordirischen Wähler möglicherweise weniger wichtig sind als die Bedrohung durch einen harten Brexit.

Das Belfaster Abkommen ist glasklar über die Organisation eines Referendums in Nordirland. In dem Abkommen heißt es: Der Außenminister übt die Befugnis [eine Stimme abzuhalten] aus, wenn es zu irgendeinem Zeitpunkt wahrscheinlich erscheint, dass eine Mehrheit der Stimmberechtigten den Wunsch äußern würde, dass Nordirland aufhört, Teil des Vereinigten Königreichs zu sein und Teil eines vereinigten Irlands.



Niemand kann jemals den Ausgang eines Referendums vorhersagen, aber die Tatsache, dass das Volk Nordirlands im Jahr 2016 seine Stimme abgegeben hat (mit einer 2:1 Mehrheit), ist ein ausreichender Hinweis darauf, dass der Wunsch des Volkes heute eine Stimme verdienen könnte.



Kann man andere Planeten mit einem Teleskop sehen?

Die Bedingungen eines solchen Referendums werden äußerst sensibel sein, aber die britischen Erfahrungen mit Referenden und Dezentralisierung sind reichhaltig und bieten eine solide Grundlage für die Vorbereitung. Wie oben erwähnt, ist die Frage könnte vom Wortlaut des Abkommens von 1998 angepasst werden. Es könnte fragen: Sollte Nordirland aufhören, Teil des Vereinigten Königreichs zu sein, und Teil eines Vereinigten Irlands sein? Zweite, die institutionelle zukunft eines Vereinigten Irlands könnte durch eine Verlängerung des Abkommens von 1998 ausgehandelt werden, und die Situation der nördlichen Provinz könnte möglicherweise von den Dezentralisierungsgesetzen inspiriert werden, die derzeit in Schottland und Wales herrschen.

Es war schwierig, das Karfreitagsabkommen zu erreichen. Unter anderem spielten US-Präsident Bill Clinton und Senator George Mitchell eine herausragende Rolle, um den Kompromiss zu schmieden. Heute gibt es nichts, was an eine solche Führung herankommt, und um eine Zustimmung zu einem Referendum zu erhalten, wäre ein aktives internationales und politisches Engagement erforderlich.



Die Aussicht, eine irische Landgrenze durchzusetzen, würde die nordirische Wirtschaft desorganisieren; es würde der EU auch erhebliche politische Kosten auferlegen. Aus diesen Gründen sollte so bald wie möglich ein nordirisches Referendum vorgeschlagen, diskutiert und organisiert werden. Dies könnte die letzte Chance sein, den Backstop loszuwerden, wie es Premierminister Johnson so sehnsüchtig wünscht, und gleichzeitig London ein Gefühl für einen geordneten Brexit zu geben.