Kapitän Robert Falcon Scott

Entdecken Sie das bittersüße Ende von Scotts antarktischem Traum





Kapitän Robert Falcon Scott

Kapitän Robert Falcon Scott war der erste britische Entdecker, der Anfang des 20. Jahrhunderts den Südpol erreichte und die Antarktis ausgiebig über Land erkundete.



Der gefeierte Entdecker Captain Robert Falcon Scott (1868-1912) nahm 1911 ebenfalls am Rennen um den Südpol teil, scheiterte jedoch leider an seiner Mission und starb auf seiner Rückreise.



Wer war Kapitän Scott?

Robert Falcon Scott war ein Offizier der Royal Navy, der im Alter von 13 Jahren zu seinem ersten Schiff gekommen war. Er wurde in Devon geboren und stammte aus einer Seefahrerfamilie, obwohl sein Vater eine Brauerei betrieb. Er heiratete 1908 eine Bildhauerin namens Kathleen Bruce und sie hatten einen Sohn, Peter, der ein berühmter Naturforscher wurde.



Was wollten die Antarktisexpeditionen erreichen?

Die Idee war, den Teil der Antarktis um das Rossmeer herum zu erkunden, der 1841 von Sir James Clark Ross entdeckt wurde. Außerdem wollte Scott mehr über die Tiere, das Wetter und die Geologie der Antarktis erfahren. Dr. Edward Wilson, der Zoologe auf beiden Expeditionen von Scott, sammelte Embryonen von Kaiserpinguinen, um die Vögel genauer untersuchen zu können.



Wie oft reiste Scott in die Antarktis?

Scott leitete zwei Expeditionen. Seine erste Expedition im Schiff Entdeckung , fand zwischen 1901–04 statt und wurde teilweise von der Regierung finanziert. Entdeckung wurde speziell für die Reise gebaut, als Forschungsschiff, um durch eisige Meere zu fahren. Diese Expedition war von Bedeutung, da es das erste Mal war, dass antarktisches Land für zoologische und geologische Zwecke umfassend erforscht wurde.



1910 segelte Scott zu einer weiteren wissenschaftlichen Reise, diesmal im Neues Land , ursprünglich ein Walfänger. Scott war fest entschlossen, der erste Entdecker zu sein, der den Südpol erreichte, aber er sah sich einer steifen Fertigstellung durch den Norweger Roald Amundsen gegenüber.

Charles Darwin Bootsname

Was ist mit Scott passiert?

Scott verwirklichte seinen Traum und erreichte vom 17. bis 18. Januar 1912 den Südpol. Der Erfolg war bittersüß, als er entdeckte, dass Amundsen als erster dort angekommen war. Die 800 Meilen lange Reise zurück zu ihrem Basislager war eine Qual, und alle fünf von Scotts Gruppe starben an Kälte und Hunger.



Der erste, der umkam, war Petty Officer Edgar Evans am Fuße des Beardmore-Gletschers. Als nächstes starb Kapitän Lawrence Oates, der sich angeblich für das Team geopfert hatte, mit den letzten Worten: 'Ich gehe nur nach draußen und kann noch einige Zeit dauern.'



Die verbleibenden drei fuhren weitere 20 Meilen weiter und starben nur 18 Meilen vom nächsten Lebensmittel- und Treibstofflager entfernt, das sie hätte retten können.

Nach dem Ende des antarktischen Winters 1912 wurde ein Suchtrupp vom McMurdo Sound losgeschickt. Er fand am 12. November die Leichen von Scott, Dr. Wilson und „Birdie“ Bowers. Sie waren in ihren Schlafsäcken in einem schneebedeckten Zelt. Ihre Tagebücher und Papiere wurden geborgen, aber die Leichen wurden zurückgelassen, in das Zelt gewickelt und unter einem Schneehaufen begraben. Die Leiche von Captain Oates wurde nie gefunden.



Die Nachricht von der Tragödie erreichte Großbritannien erst im Februar 1913. Kurz darauf fand in der St. Paul's Cathedral ein großer Gedenkgottesdienst unter der Leitung von König George V. statt.



Lesen Sie über Scotts und Amundsens Rennen zum Südpol

Sehen Sie sich Artikel von Scotts letzter Expedition auf Sammlungen online an