Abfangen eines Pakets; die Karriere von HMS Ben-My-Chree

24. April 2015





Andrew Choong Han Lin ist unser Kurator für historische Fotografien und Schiffspläne. Im Vorfeld seines Vortrags für unsere Maritime Lecture Series befasst er sich mit der Entwicklung von Marineflugzeugen im Ersten Weltkrieg. Am 23. März 1908 wurde der neue Isle of Man-Paketdampfer Ben-My-Chree (bedeutet Girl of My Heart) von der Vickers-Werft in Barrow-in-Furness vom Stapel gelassen. Nur wenige der Anwesenden hätten sich vorstellen können, dass dieses hübsche Schiff innerhalb von sieben Jahren im Dienst der Royal Navy stehen und in ihrer Rolle als Wasserflugzeugträger Maschinen auf dem neuesten Stand der modernen Technologie beherbergen würde. Der Erste Weltkrieg hat die Entwicklung einer Vielzahl neuer Waffensysteme vorangetrieben, von denen eines der bedeutendsten die Marineflugzeuge ist. Die Marine hatte vor dem Krieg eine Reihe vorsichtiger Experimente eingeleitet, und im Januar 1912 war die HMS Africa das erste Kriegsschiff, das erfolgreich ein Flugzeug startete. Trotz dieser Erfolge war klar, dass Spezialschiffe beim Betrieb von Flugzeugen weitaus effektiver sein würden. Die Identifizierung und Umrüstung geeigneter Handelsschiffe galt als der beste Weg, und bis August 1914 wurden eine Reihe von Schiffen (einschließlich Ben-My-Chree) zu diesem Zweck umgebaut. Ein Short 184 Torpedobomber rollt an der HMS Attentive vor Dünkirchen vorbei. Als Ben-My-Chree im Januar 1915 aus ihrem Umbau hervorging, war sie der schnellste der im Einsatz befindlichen Wasserflugzeugträger, mit einer beeindruckenden Fähigkeit, unter den meisten Bedingungen 20 Knoten zu halten. Ihre Luftgruppe bestand aus vier Short 184-Wasserflugzeug-Torpedobombern, dem fortschrittlichsten Typ, der damals bei der Marine im Einsatz war. Ein nützlicheres Schiff als einige der früheren Umbauten, sie war der Harwich Force angeschlossen und nahm an einigen fehlgeschlagenen Überfällen an der norddeutschen Küste teil. Im Mai wurde sie ins Mittelmeer geschickt, um Operationen in den Dardanellen zu unterstützen, und hier sollten sie und ihre Besatzung einige bemerkenswerte Erfolge erzielen. HMS Ben-My-Chree in heimischen Gewässern, April 1915. Beachten Sie die frühe Tarnlackierung und die verstauten Short 184, die durch die offenen Hangartore sichtbar sind. Im August 1915 führten Wasserflugzeuge des Schiffes drei Torpedoangriffe auf osmanische Handelsschiffe durch, von denen der zweite den ersten erfolgreichen Lufttorpedoangriff in der Geschichte der Marine darstellte. Sie führten auch Luftaufklärung feindlicher Stellungen an Land durch und dienten als Artillerieaufklärer für Kriegsschiffe im Bombardementdienst. Im September wurde das britische Truppentransporter Southland vor Limnos torpediert. Ben-My-Chree rettete nicht nur etwa 300 Überlebende, sondern schleppte das beschädigte Schiff auch in den Hafen. Ben-My-Chrees Glück ging Anfang 1917 endgültig zu Ende. Nach Castellorizo ​​geschickt, um französische Operationen an Land zu unterstützen, ankerte das Schiff unwissentlich in Reichweite der osmanischen Artillerie. Nach etwa einer halben Stunde Bombardement war klar, dass der brennende Träger nicht zu retten war und die Besatzung verließ das Schiff. Bemerkenswerterweise gab es keine Todesfälle unter der Besatzung und sogar die Haustiere des Schiffes überlebten, um am nächsten Tag geborgen zu werden. Das Wrack der HMS Ben-My-Chree Das Wrack blieb für den Rest des Krieges im flachen Wasser und wurde 1920 geborgen. Reparaturen wurden als unwirtschaftlich angesehen und die Überreste wurden als Schrott verkauft. Sie war der einzige britische Wasserflugzeugträger, der durch feindliche Aktionen verloren ging. Foto an Bord des Wracks während der Bergungsarbeiten. Am 7. Mai wird Andrew die Erfahrungen der Royal Navy zwischen den Sommern 1914 und 1915 betrachten und untersuchen, wie gut sie sich auf diesen neuen Konflikt eingestellt hatten. Weitere Informationen finden Sie hier auf unserer Website.