Standort | Königliches Observatorium |
---|---|
05.02.2018
Das Greenwich Time Signal (auch bekannt als 'The Pips') wurde zwischen 1924 und 1990 von vielen BBC-Radiosendern verwendet.
Das Sechs-Pip-Zeitsignal wurde am 5. Februar 1924 nach der erfolgreichen Ausstrahlung des Glockenspiels von Big Ben eingeführt, um das neue Jahr einzuläuten.
Seit 84 Jahren gehen den wichtigsten globalen Schlagzeilen des Tages die sechs „Pips“ der Greenwich Time voraus.
Als die BBC die Nachricht von Neil Armstrongs ersten Schritten auf dem Mond, der Ermordung von Präsident John F. Kennedy und der Zerstörung der Berliner Mauer ausstrahlte, folgten sie dem vertrauten Geräusch der Greenwich-Pips.
Das Greenwich Time Signal (GTS) ist auch als Six-Pips der BBC bekannt. Der britische Nationalsender strahlte sechs kurze Töne im Sekundentakt aus, um eine neue Stunde zu markieren.
Mehrere lokale BBC-Radiosender verwendeten die Sechs-Pips oder fast ein Jahrhundert zwischen 1924 und 1990, bevor das System geändert wurde.
Die ursprüngliche Uhr, die für das Sechs-Pip-Signal verwendet wurde, die als 'Pip-Pip-Uhr' bekannt ist, wird derzeit im Royal Observatory Greenwich aufbewahrt.
Besuchen Sie die Pip-Pip-Uhr
Ende 1923 besuchte Frank Dyson, neunter Astronomer Royal, John Reith, den Generaldirektor der BBC, um die Idee der Ausstrahlung öffentlicher Zeitsignale zu diskutieren. Das Sechs-Pip-Zeitsignal (Pips für die Sekunden 55, 56, 57, 58, 59, 60) war Dysons Idee. Es wurde in Gesprächen mit Frank Hope-Jones entwickelt, dem Erfinder der freien Pendeluhr, der ursprünglich ein Fünf-Pip-Signal befürwortet hatte.
Was ist eine Sonnenwende?
1939 wurden das Sechs-Pip-Signal und der Zeitdienst von Greenwich zum magnetischen Observatorium in Abinger in Surrey verlegt. 1957 zogen sie nach Herstmonceux, Sussex.
1990 sendete das Greenwich Time Signal seine letzten Pips. Seitdem hat die BBC ihre eigenen Pips auf der Grundlage von Signalen des GPS-Satellitennetzes und des 60-kHz-Funksenders in Anthorn, Cumbria, erstellt.