Bitte beachten Sie: Diese Seite bezieht sich auf die Originalausgabe von Zirkus Maximus , erschienen 2015. Informationen zur aktualisierten und erweiterten zweiten Auflage, erschienen 2016, finden Sie hier .
Ausgezeichnet als eines der besten Bücher des Economist des Jahres 2015!
Die Zahlen sind erschütternd: China gab 40 Milliarden Dollar für die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking aus und Russland gab 50 Milliarden Dollar für die Winterspiele 2014 in Sotschi aus. Es wird angenommen, dass Brasiliens Gesamtausgaben für die WM in diesem Sommer bis zu 20 Milliarden US-Dollar betragen hat, und Katar, der Austragungsort der WM 2022, schätzt, dass es 200 Milliarden US-Dollar ausgeben wird.
erster Europäer, der den Pazifischen Ozean sieht
Wie sind wir hierher gekommen? Und lohnt es sich? Dies sind unter anderem die Fragen, die der Sportökonom Andrew Zimbalist in beantwortet Circus Maximus: Das wirtschaftliche Glücksspiel hinter der Ausrichtung der Olympischen Spiele und der Weltmeisterschaft. Sowohl die Olympischen Spiele als auch die Weltmeisterschaft werden als große wirtschaftliche Segnungen für die Gastgeberländer angepriesen, und der Wettbewerb um die Gastgeberrechte ist hart. Vor allem Entwicklungsländer sehen die Veranstaltungen als Chance, im Rampenlicht der Welt zu stehen.
Andrew Zimbalist ist eine fortwährende Quelle für Einblicke in die Ökonomie und Verwaltung des modernen Sports. Beim Abwägen der sehr realen Risiken und Chancen der Ausrichtung internationaler Großveranstaltungen sollten politische Führer und informierte Bürger die hier präsentierten Informationen und Argumente sorgfältig prüfen, bevor sie die Würfel werfen.
Es ist Zeit für Städte, den Megasport-Wahnsinn zu stoppen. Andrew Zimbalists Zirkus Maximus zeigt, warum die enormen Geldsummen, die Städte, Länder und ihre Bürger für die Ausrichtung von Olympischen Spielen und der WM zahlen, fast immer ein Fremdwort sind. Tolles Zeug!
wie sehen blaue monde aus
Zirkus Maximus bietet ein umfassendes Kompendium der Vorteile und Kosten der Ausrichtung von Olympischen Spielen oder Fußball-Weltmeisterschaften. Andrew Zimbalist dokumentiert, wie die Funktionäre der internationalen Sportorganisationen, die diese Veranstaltungen genehmigen, beträchtlich profitieren, während Gastgeberstädte und -nationen immer mehr Verluste erleiden. Das Buch erklärt auch, warum im Vorfeld behauptete Behauptungen, dass solche Ereignisse langfristige wirtschaftliche Vorteile bringen würden, in der Regel völlig unzutreffend sind. Ein Bürger oder Beamter, der erwägt, eine Bewerbung für die Ausrichtung eines Sport-Mega-Events zu unterstützen, sollte dieses Buch lesen.
Psst. Möchten Sie ein Velodrom günstig kaufen? Andrew Zimbalists eindringliche Untersuchung darüber, wie das Internationale Olympische Komitee und die FIFA (Fußball maximus für Sie und mich) Städte und Nationen dazu gebracht haben, ihre Extravaganzen zu veranstalten, ist in ihren hässlichen Details absolut verheerend. Jeder potenzielle kommunale oder nationale Kunde, der dieses Buch nicht liest, bevor er sich um die Rechte zur Versorgung des IOC oder der FIFA mit seinem Land und seinen Finanzen bewirbt, verdient all die Schulden und den Humbug, den er am Ende haben wird.
Unverzichtbar für jeden, der die Auswirkungen der Ausrichtung der Olympischen Spiele verstehen möchte.
Andrew Zimbalist erwarb einen B.A. von der University of Wisconsin in Madison und einen M.A. und Ph.D. von der Harvard-Universität. Er ist seit 1974 in der Wirtschaftsabteilung des Smith College und war Gastprofessor an der Doshisha University, der Universität Genf und der Universität Hamburg. Zimbalist hat in Lateinamerika das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen, die U.S. Agency for International Development und zahlreiche Unternehmen beraten. Er hat in der Sportbranche Spielerverbände, Städte, Unternehmen, Mannschaften und Ligen beraten und 25 Bücher veröffentlicht.