Tausende Menschen aus Mittelamerika reiste durch Mexiko auf dem Weg in die Vereinigten Staaten, während sich die Staats- und Regierungschefs um trafen COP26 . Die Zwangsmigration aus Mittelamerika wird durch Gewalt, Korruption, Chancenlosigkeit und zunehmend auch durch den Klimawandel getrieben. Das Zusammentreffen dieser Migrationsveranstaltung mit der COP26 unterstreicht die wachsende Realität, dass der Klimawandel die Migration vorantreiben wird.
Die Weltbank schätzt, dass mehr als 200 Millionen Menschen könnten auswandern aufgrund des Klimawandels bis 2050, wobei die meisten Bewegungen innerhalb der Länder stattfinden. Mittelamerika zeigt Grenzen dieser Binnenmigrationshypothese auf und hebt die Bedingungen hervor, unter denen externe Migration als Reaktion auf Klimafolgen stattfindet. Ein besseres Verständnis dieser Realitäten und des Zusammenhangs zwischen Entwicklungshilfe und Migration kann dazu beitragen, die Finanzierung der Klimaanpassung zu gestalten, um die Notwendigkeit von Migration zu verringern. Klimamigration gibt es nicht nur in Mittelamerika; Lehren aus der Region können breiter angelegte Debatten und politische Reaktionen beeinflussen.
Die Zwangsmigration aus Mittelamerika wird durch Gewalt, Korruption, Chancenlosigkeit und zunehmend auch durch den Klimawandel getrieben.
El Salvador, Guatemala und Honduras stehen vor einer Zunahme Ernährungsunsicherheit . Dürre hat wiederholt verursacht Missernte in dem Trockener Korridor Zentralamerikas, wo die Menschen von der Landwirtschaft für Nahrung und Lebensunterhalt abhängig sind. Die Region ist sehr anfällig für Hurrikane, wie z zwei Stürme der Kategorie 4 die im November 2020 auf Land traf. Journalisten und Internationale Organisationen dokumentieren die Auswirkungen dieser Krisen auf Migrationsentscheidungen.
Klimawandel beeinflusst landwirtschaftliche Lebensgrundlagen weltweit steigende Nachfrage nach Land-Stadt-Migration. Gangkontrolle städtischer Gebiete und ein hohes Maß an Gewalt die Migration vom Land in die Städte in El Salvador, Guatemala und Honduras unhaltbar machen. Negative Auswirkungen von Klima und Gewalt sich gegenseitig verstärken , zunehmende externe Migration. Migration vom Land in die Stadt Dies übt Druck auf die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Systeme in den Städten aus, was zu weiterer Migration führen kann. Diese Probleme sind nicht auf Mittelamerika beschränkt: Binnenmigration wurde mit Abwärtsdruck auf Löhne in Subsahara-Afrika und Stress auf politische Systeme in Syrien .
Klimafinanzierung von reichen Nationen zu Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen und insbesondere die Finanzierung der Klimaanpassung ist ein umstrittenes Thema. Die Zurückhaltung der Geberstaaten, zusätzliche Mittel für die Klimaanpassung bereitzustellen, erscheint kontraintuitiv: Staaten sind einer hohen Migration abgeneigt, aber nicht bereit, ausreichend Geld für alternative Anpassungsstrategien auszugeben.
wer war königin elizabeth
Der Mangel an Enthusiasmus, Klimafinanzierungen einzusetzen, um den Migrationsdruck zu verringern, kann teilweise auf ein Missverständnis des Zusammenhangs zwischen Migration und sich ändernden Einkommensniveaus zurückzuführen sein. Wissenschaftler finden belastbare Beweise für eine Lebenszyklus der Auswanderung, wobei die Auswanderung aus Ländern mit niedrigerem Einkommen zunächst mit steigendem Durchschnittseinkommen zunimmt (wodurch Migration erschwinglicher wird) und abnimmt, wenn das Durchschnittseinkommen ein bestimmtes Niveau erreicht (was Migration weniger wünschenswert macht). Die Situation ist in Abbildung 1 dargestellt.
Dieser Zusammenhang hat zu dem Schluss geführt, dass für viele Länder im unteren und mittleren Einkommensbereich die Entwicklungshilfe Migration erhöhen wenn es die Entwicklung fördert. Dieser Logik folgend, könnte die Klimafinanzierung Migration fördern, anstatt alternative Anpassungsoptionen zu schaffen.
Es ist unwahrscheinlich, dass der traditionelle Lebenszyklus der Auswanderung allgemein auf Klimamigranten zutrifft. Menschen, die aufgrund des Klimawandels zur Migration gezwungen sind, gehen oft, weil sie mit gegenwärtigen oder zukünftigen Einkommensrückgängen konfrontiert sind, und nicht, weil sie in letzter Zeit genug Einkommen erzielt haben, um die Migration zu finanzieren. Bezug nehmend auf Abbildung 1 zeigt der Lebenszyklus der Auswanderung, dass die Migration zunehmen wird, wenn Länder von einem durchschnittlichen Einkommen bei Punkt A zu einem durchschnittlichen Einkommen bei Punkt B wechseln, da sich mehr Menschen die Migration leisten können. Bei Punkt B migrieren einige zusätzliche Menschen, die meisten jedoch nicht: Auf der ganzen Welt zeigen die Menschen ein starkes Neigung zur Immobilität . Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn zu erwarten ist, dass die durchschnittlichen Einkommen zu Hause weiter steigen.
Wenn ein Land am Punkt B einen Klimaschock erleidet, glauben die Leute, dass sich das Land wieder in Richtung A bewegt. Die Einkommens-Migrations-Beziehung ist nicht unbedingt symmetrisch: Sinkende Einkommen müssen nicht mit einer geringeren Migration einhergehen, es sei denn, die Erschwinglichkeit ist äußerst dürftig. Bei einem durchschnittlichen Einkommen von B entschieden sich einige Personen, die die Möglichkeit zur Migration hatten, nicht auszureisen. Wenn sich der Klimawandel negativ auf das derzeitige und zukünftige Einkommen auswirkt, stehen die Menschen vor einer anderen Wahl: Auswandern oder Einkommensrückgang beobachten. Dieser Rückgang des erwarteten zukünftigen Einkommens erhöht die Attraktivität der Migration. Wenn zu erwarten ist, dass das zukünftige Einkommen so weit zurückgeht, dass die Migration unerschwinglich wird, wird der Wunsch oder die Notwendigkeit einer Migration, solange sie noch möglich ist, verstärkt.
Hilfen zur Klimaanpassung können diese verstärkte Migration dämpfen, indem sie Einkommensverluste stoppen oder umkehren. Kleinbauern in Mittelamerika und weltweit sind überproportional betroffen durch den Klimawandel, aber erhalten Sie a kleiner Bruchteil der globalen Klimafinanzierung. Investitionen in aktualisierte landwirtschaftliche Praktiken, einschließlich Klimaresiliente Landwirtschaft Techniken, kann die Ernährungssicherheit im ländlichen Raum erhöhen und den Migrationsbedarf verringern. Externe Finanzierung kann dazu beitragen, die Aufnahmefähigkeit interner Zielorte zu erhöhen, wenn eine Migration stattfindet. Es kann helfen sozioökonomisch gefährdet Bevölkerungen, die nicht einmal die Mittel haben, um innerhalb des Landes abzuwandern, die sonst in extremer Armut gefangen werden könnten.
Eine Finanzierung der Klimaanpassung, die die Einkommen wieder aufwärts bringt und Hoffnung für die Zukunft gibt, kann die Notwendigkeit von Migration verringern.
Zwischen 2012 und 2019 sahen einige Abteilungen (Staaten) in Honduras mehr als 7 Prozent ihrer Bevölkerung als Familieneinheiten festgenommen, die an der Südgrenze der USA ankommen. Dies war nicht das Ergebnis von Einkommenssteigerungen, die Migration bezahlbar machten, sondern erzwungene Migration aufgrund der Kombination von Dürre, Gewalt und Regierungen zu korrupt eine wirksame Reaktion zu organisieren. Lokale gezielte Anpassungshilfe kann die Widerstandsfähigkeit der Landwirte verbessern und die ländliche Ernährungssicherheit erhöhen. Die Bereitstellung von Finanzmitteln für lokale NGOs und Unternehmer kann die Entwicklung fördern, um die Tragfähigkeit der Optionen für die Binnenmigration zu erhöhen. Zusammen mit erweiterte Rechtswege im Hinblick auf die Migration könnten diese Maßnahmen die erzwungene Abwanderung aus der Region verringern.
wie wird ostern jedes jahr bestimmt
Der Unterricht erstreckt sich über Mittelamerika hinaus. Wenn die Zukunft zu Hause unmöglich aussieht und Migration bezahlbar ist, werden die Menschen umziehen. Wenn Gewalt, Korruption oder schlechte Regierungsführung die aktuelle oder langfristige Tragfähigkeit interner Optionen beeinträchtigen, werden die Menschen über Grenzen hinwegziehen. Eine Finanzierung der Klimaanpassung, die die Einkommen wieder aufwärts bringt und Hoffnung für die Zukunft gibt, kann die Notwendigkeit von Migration verringern. Bleiben die Anpassungsmöglichkeiten begrenzt, wird die internationale Klimamigration weiter zunehmen.