Der Kongress muss auch in Zeiten sozialer Distanzierung in Verbindung bleiben

Wie Tausende anderer College-Professoren mussten wir als Reaktion auf die COVID-19-Krise unsere Lehre schnell auf Online umstellen. Wir bemühen uns, das Internet zu nutzen, um unsere Lehrziele zu erreichen und unsere Studierenden zu unterstützen in diesen schwierigen Zeiten. Kongressabgeordnete müssen etwas ganz Ähnliches tun: das Internet nutzen, um ihre demokratischen Pflichten zu erfüllen und ihre Wähler zu unterstützen. Unsere Recherche zu deliberativen Online-Rathäusern zeigt, wie dies möglich ist.



Als Reaktion auf die Anordnungen zur sozialen Distanzierung wechseln die Kongressmitglieder schnell zum Online-Engagement, um Wähler zu erreichen und Informationen über die COVID-19-Pandemie bereitzustellen. Leider riskieren die Mitglieder, schlechte Praktiken zu festigen, da sie ihre Reichweite an die Einschränkungen und Gewohnheiten bestehender Social-Media-Dienste anpassen. Auf diese Weise können sie bei ihren Wählern – und sogar untereinander – den Eindruck erwecken, dass Online-Engagement unbefriedigend und nicht konstruktiv ist, was wiederum einen Rückschlag beim Einsatz von Technologie zur Stärkung der Demokratie riskiert.

Was ist Krönungstag

Unser Bedarf an öffentlichkeitsorientierter Technologie zur Unterstützung der repräsentativen Funktionen der Regierung geht über die unmittelbare Krise hinaus. Schon vor der Pandemie standen demokratische Institutionen in den USA vor langfristigen Vertrauensverlust und Legitimität . Der Kongress braucht eine Online-Plattform, die speziell entwickelt wurde, um ein konstruktives Engagement der Wähler zu erleichtern. Richtig konzipiert kann die Technologie Einzelpersonen dazu befähigen, ihrer Stimme in großem Umfang Gehör zu verschaffen, was wiederum dazu beitragen kann, diese langfristigen negativen Trends aufzuhalten und die Wähler direkt mit ihrer Regierung zu verbinden.





Heutzutage ist es für Einzelpersonen schwer, das Gefühl zu haben, dass ihre Stimme zu wichtigen politischen Maßnahmen gehört wird. Es gibt wirklich nicht viele Orte, an denen normale Leute ihre Ansichten direkt vor ihren gewählten Vertretern äußern können. Infolgedessen fühlen sich normale Menschen von unserer Demokratie abgekoppelt und haben das Gefühl, dass ihre Stimme nicht auf dieselbe Weise gehört wird wie Lobbyisten und Aktivisten. Gleichzeitig wünschen sich gewählte Amtsträger sachkundigere und solidere Beiträge und Interaktionen mit den Wählern, aber sie haben auch keine Möglichkeit, routinemäßig einen direkten, informierten und konstruktiven Dialog mit einem breiten Querschnitt ihrer Wähler zu führen. Das Ergebnis, wie aktuelle Forschungshighlights , ist, dass die Kongressbüros schlecht über die politischen Präferenzen ihrer breiteren Wählerschaft informiert sind.

Vor etwa einem Jahrzehnt in Zusammenarbeit mit dem Congressional Management Foundation , hat unser Forschungsteam von der National Science Foundation ein Stipendium erhalten, um dieses Problem anzugehen. Wir haben mit Mitgliedern des US-Kongresses zusammengearbeitet, um Best Practices für das Engagement von Bürgern im Internet zu entwickeln. Unser Ziel war es, das Kommunikationsproblem der Demokratie im großen Stil zu mildern, indem wir Praktiken entwickeln, die Online-Rathaussitzungen zwischen gewählten Amtsträgern und ihren Wählern erleichtern können. Solche Praktiken können Einzelpersonen eine direkte Stimme in der Politikgestaltung geben und gewählten Amtsträgern direkten Zugang zu den Wählern.



Unser Forschungsteam hat kürzlich ein Buch über unsere Ergebnisse veröffentlicht. Politik mit das Volk: Aufbau einer direkt repräsentativen Demokratie . Darin geben wir Empfehlungen für die Gestaltung eines guten Online-Rathauses. Das Buch beschreibt unser Modell, das es den Wählern ermöglicht, direkte, substanzielle und sinnvolle Diskussionen mit ihren gewählten Amtsträgern zu führen. Wir haben das Rathaus so gestaltet, dass es einen Raum schafft, der einer fundierten Diskussion und einer deliberativeren Demokratie förderlich ist. Das Design basiert auf fünf wichtigen Elementen:

Peter die großen Fakten
  • Gewinnen Sie einen möglichst repräsentativen Querschnitt der Bevölkerungsgruppen. Dieses Gestaltungselement unterstützt nicht nur die Gleichberechtigung, sondern stellt auch sicher, dass die Teilnehmer nicht in Echokammern eingeschlossen werden, die bestehende Ansichten verstärken, sondern unterschiedliche Ansichten und Perspektiven einbeziehen.
  • Fokussieren Sie das Rathaus auf ein einziges Thema. Die Erörterung eines einzigen Themas über einen längeren Zeitraum stellt sicher, dass sowohl gewählte Amtsträger als auch Wähler über die Gesprächsthemen hinaus zu einer substantielleren und differenzierteren Erörterung der gesamten Komplexität des Themas übergehen.
  • Stellen Sie im Vorfeld der Veranstaltung ausgewogene, sachliche Lektüre zum Thema bereit. Die Bereitstellung von Lesematerial stellt sicher, dass sich alle Mitgliedsgruppen ermächtigt fühlen können, sich auf der Grundlage von Fakten effektiv zu beteiligen.
  • Beauftragen Sie einen neutralen, vertrauenswürdigen Drittanbieter und moderieren Sie die Veranstaltung. Drittanbieter-Moderatoren können das Vertrauen stärken, dass der gewählte Beamte über Softball-Fragen und vorgefertigte Antworten hinausgeht, um herausfordernde und wichtige Themen anzusprechen. Der Moderator kann auch sicherstellen, dass alle Teilnehmer die gleiche Gelegenheit haben, Fragen zu stellen und sich zu engagieren.
  • Lassen Sie den gewählten Amtsträger in der Sitzung anwesend sein, indem Sie Video und Audio streamen. Wenn der gewählte Beamte auf diese Weise direkt teilnimmt, können die Teilnehmer authentifizieren, dass der Beamte selbst engagiert ist und nicht ein Mitarbeiter oder ein anderer Delegierter. Dies trägt dazu bei, zu bestätigen, dass das Mitglied engagiert ist und dass die Wähler eine direkte Verbindung zu den gewählten Amtsträgern und eine Stimme im Vertretungsprozess haben.

Unsere Forschung zeigt, dass auf diesen Prinzipien basierende Online-Rathäuser zu besser informierten Bürgern und Kongressmitgliedern führten; erhöhtes Vertrauen in das Mitglied; und erhöhte Wahlbeteiligung. Bemerkenswerte 95 % der Teilnehmer sagten, dass solche Veranstaltungen sehr wichtig für unsere Demokratie seien und 97 % sagten, sie würden gerne noch einmal machen. Demokratie gut zu machen ist gute Politik.

Richard Fenno merkte an, dass die verfassungsmäßige Bezeichnung der Mitglieder des Repräsentantenhauses repräsentativ sei, nicht als Kongressabgeordneter. Er fuhr fort: Während „Kongressabgeordneter“ oder „Kongressabgeordnete“ dazu neigen, unsere Aufmerksamkeit auf die Aktivitäten eines Mitglieds des Parlaments in Capitol Hill und auf seine Beziehung zu Kollegen zu lenken, weist uns „Vertreter“ auf die Aktivitäten eines Mitglieds des Parlaments in seinem oder ihrem Zuhause hin Bezirk und die Beziehungen zu den Wählern. Diese Rolle als Repräsentant ist in diesem Moment der Krise wichtiger denn je, und wir brauchen kreative Maßnahmen, um diese Beziehungen zwischen den Mitgliedern und ihren Wählern aufrechtzuerhalten. Ein Mittel dazu bieten Online-Beratungsrathäuser; und das Ergebnis, so glauben wir, wird eine stärkere Demokratie sein, lange nachdem das Virus zurückgegangen ist.