Anhörung vor dem Kongress zeigt, dass Technologieunternehmen einer größeren Aufsicht ausgesetzt sein werden

Es war eine außergewöhnliche Zusammenkunft in dieser Woche, als Jeff Bezos von Amazon, Tim Cook von Apple, Sundar Pichai von Alphabet und Mark Zuckerberg von Facebook virtuell vor dem Antitrust-Unterausschuss der Justiz des Repräsentantenhauses aussagten. Sie repräsentieren vier der einflussreichsten Persönlichkeiten der Welt, da ihre Unternehmen die Macht haben, die Art und Weise zu beeinflussen, wie Menschen kommunizieren, einkaufen, suchen und Kontakte knüpfen. Im Fall von Bezos war es tatsächlich der erstes Mal er hatte jemals vor dem Kongress ausgesagt. Als Zeichen der Bedeutung der Anhörung rief der Technikexperte Gigi Sohn von der Georgetown University die Versammlung ein Tech's Big Tobacco Moment , eine Anspielung auf die viel beachtete Anhörung der Tabakkonzerne im Jahr 1994 zu den Gesundheitsrisiken ihrer Produkte.





Welche Rolle spielte Darwin beim Beagle?

Der Anhörung auf Online-Plattformen und Marktmacht fand in einer Zeit großer Veränderungen statt, als ein öffentlicher Techlash das genehmigungsfreie Innovationsregime bedroht, das den Sektor seit vielen Jahren regiert. Staaten und Gemeinden erlassen strenge Datenschutzbestimmungen, verbieten Gesichtserkennungssoftware, schränken Airbnb-Vermietungen ein und errichten Leitplanken für die Gig-Economy-Belegschaft. Wie Brookings-Präsident John Allen und ich in unserem neuen AI-Buch mit dem Titel Wendepunkt: Politikgestaltung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz , sitzen wir an einem politischen Wendepunkt, der die Welt in eine ganz andere Richtung treiben könnte als zuvor.

Trotz einiger politischer Ablenkungen konzentrierte sich die Anhörung auf kartellrechtliche Fragen und die Wettbewerbspolitik. Die Gesetzgeber äußerten sich besorgt über Marktbeherrschung, unlauteren Wettbewerb und räuberische Praktiken. Bei Amazon gab es Fragen zur Beziehung des Unternehmens zu Drittanbietern. Apples Problem war der Einfluss seines App Stores auf mobile Anwendungen und App-Entwickler. Bei Facebook gab es Anfragen zu den Marktauswirkungen der Übernahmen von Instagram, WhatsApp und Oculus. In Bezug auf Google und seinen Mutterkonzern Alphabet gab es Bedenken hinsichtlich seiner Dominanz bei der Suche und ob seine Produkte gegenüber denen konkurrierender Unternehmen bevorzugt behandelt werden.





Jeder CEO verteidigte die Produkte und Praktiken seines Unternehmens und betonte die Vorteile für die Verbraucher und den Wettbewerb, dem es von anderen Unternehmen ausgesetzt war. In seine schriftliche Erklärung , bemerkte Bezos, dass achtzig Prozent der Amerikaner einen positiven Eindruck von Amazon haben und argumentierte, dass seine Firma weniger als 1% des weltweiten Einzelhandelsmarktes von 25 Billionen US-Dollar und weniger als 4% des Einzelhandels in den USA ausmacht abgegebenes Zeugnis dass Apple auf keinem Markt, in dem wir geschäftlich tätig sind, einen dominierenden Marktanteil hat. In Bezug auf seinen App Store stellte der CEO fest, dass seine Richtlinien transparent sind und gleichermaßen auf Entwickler aller Größen und in allen Kategorien angewendet werden, und behauptete, dass seine Provisionen vergleichbar oder niedriger sind als die Provisionen, die von der Mehrheit unserer Wettbewerber berechnet werden.

Pichai argumentierte in seinem schriftliche Erklärung dass die Google-Suche die Produkte anderer Unternehmen nicht benachteiligt und dass das Unternehmen einem umkämpften Anzeigenmarkt gegenübersteht und auf stark umkämpften und dynamischen globalen Märkten tätig ist, auf denen die Preise frei sind oder fallen und sich die Produkte ständig verbessern. In seinem schriftliches Zeugnis , verteidigte Zuckerberg die Akquisitionen von Facebook aus Innovationsgründen und behauptete, sein Unternehmen habe die auf den erworbenen Websites verfügbaren Produkte und Dienstleistungen verbessert und den Verbrauchern zugute gekommen. Bei Instagram habe das Unternehmen Hilfe bei der Stabilisierung der Infrastruktur und der Kontrolle von unkontrolliertem Spam erhalten, während bei WhatsApp seine Firma die Entwicklung unterstützt habe, indem sie eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einführte und kostenlos zur Verfügung stellte.



Es zeigte sich jedoch, dass viele Gesetzgeber von diesen Begründungen nicht überzeugt waren. Der Vorsitzende des Unterausschusses, David Cicilline (D-RI), hat die Technologiegiganten dafür verprügelt, dass sie den Wettbewerb unterdrücken und sich an unlauteren Praktiken beteiligen. Er sagte, CEOs seien Kaiser der Online-Wirtschaft und forderte zusätzliche Aufsicht und Regulierung der Technologiegiganten. Er wies darauf hin, dass konzentrierte wirtschaftliche Macht auch zu konzentrierter politischer Macht führt und fragte, ob wir uns von privaten Monopolen regieren lassen sollten.

Die Republikaner teilten Teile der Technikkritik, konzentrierten sich jedoch eher auf die Zensur konservativer Standpunkte und Sorgen über politische Voreingenommenheit. Der Kongressabgeordnete James Sensenbrenner (R-WI) beispielsweise beschwerte sich über die politische Zensur, während Jim Jordan (R-OH) sagte, Big Tech sei auf Konservativen aus. Er ließ Pichai öffentlich versprechen, keine Google-Produkte oder -Praktiken zu entwickeln, die Joe Biden im Präsidentschaftswahlkampf 2020 gegenüber Donald Trump Vorteile bringen würden.

Basierend auf dieser Anhörung vor dem Gesetzgeber und den Veränderungen in der öffentlichen Meinung ist es wahrscheinlich, dass sich ein neues Technologiezeitalter anbahnt, das eine stärkere öffentliche Aufsicht, stärkere Durchsetzungsmaßnahmen und eine breitere regulatorische Reichweite für den Technologiesektor mit sich bringen wird. Wenn die Demokraten die Präsidentschaft wiedererlangen und die Kontrolle über den Senat übernehmen, wird 2021 ein Jahr sein, in dem die nationale Gesetzgebung sehr wohl Themen wie Datenschutz, Wettbewerb, Cybersicherheit, Steuerpolitik, Abschnitt 230-Reform und Online-Hassreden behandeln könnte. Aus diesem Grund sind die legislativen Diskussionen in dieser Woche aufschlussreich in Bezug auf die politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen, die zukünftige technologische Innovationen bestimmen werden.