Gerichte & Recht

Gegen eine grobe Balance: Plattformsicherheit und die feindselige Symbiose zwischen Freiheit und Sicherheit

Der Gedanke, dass man ein Gleichgewicht zwischen Freiheit und Sicherheit finden muss, hängt über der gesamten amerikanischen Debatte darüber, wie Justizbehörden mit Sicherheitsproblemen umgehen sollen, insbesondere mit den Herausforderungen durch Terrorismus und Internet. Ben Wittes weist jedoch darauf hin, dass die Beziehung zwischen Freiheit und Sicherheit, genauer gesagt, eine „feindliche Symbiose“ ist, bei der die beiden sich gegenseitig bedingen und sich gegenseitig bedrohen.





Mehr Erfahren



Ungewöhnlicher Unsinn: Entscheidung des Obersten Gerichtshofs zu grausamer und ungewöhnlicher Bestrafung

Der Oberste Gerichtshof hat kürzlich eine Entscheidung erlassen, in der die besondere Mischung von Drogen, mit der dreißig Staaten verurteilte Gefangene zum Tode bringen, als verfassungsgemäß bestätigt wird. In diesem Artikel schreibt Ben Wittes über das Versäumnis des Obersten Gerichtshofs, seine Entscheidungen über grausame und ungewöhnliche Bestrafungen zu rationalisieren.



Mehr Erfahren



John Roberts ernennt Richter für mehr als den FISA-Gerichtshof

Inmitten der jüngsten Diskussion über die Tatsache, dass die Auswahlen des Obersten Richters John Roberts für den Foreign Intelligence Surveillance Court hauptsächlich von den Republikanern ernannt wurden, wirft Russell Wheeler einen genaueren Blick auf eine andere Gruppe von Roberts Auswahl – die Vorsitzenden der Ausschüsse der US-Justizkonferenz.



Mehr Erfahren



Justizausschuss des Repräsentantenhauses gegen McGahn: Exekutivbefugnis oder Exekutivprivileg

Rick Lempert schreibt, dass das DOJ argumentierte, dass das Justizkomitee nicht befugt sei, die Vorladung von Don McGahn zu verklagen, und dass die Gerichte auch keine Rolle bei der Beilegung von Vorladungsstreitigkeiten zwischen der Exekutive und dem Kongress spielen. Richter Katanji Brown Jackson wies diese Argumente zurück.

Mehr Erfahren



Michael Cohen, das Anwaltsgeheimnis und die Ausnahme wegen Verbrechensbetrug

Paul Rosenzweig erklärt, wie das Anwaltsgeheimnis für die jüngste FBI-Razzia in Michael Cohens Büro gilt.



Mehr Erfahren

Frag nicht, erzähl nicht am Tag der Verfassung

Während der Kongress beginnt, sich erneut mit der Politik von Don’t Ask, Don’t Tell zu befassen, schreibt Peter Singer, dass der Verfassungstag eine Gelegenheit bietet, über die Debatte nachzudenken und vielleicht den Rahmen zu erweitern.



Mehr Erfahren



Die aktuelle Häftlingsbevölkerung von Guantánamo: Eine empirische Studie

Am 22. Januar 2009 unterzeichnete Präsident Obama eine Durchführungsverordnung zur Schließung des Gefangenenlagers in Guantánamo Bay, Kuba. Benjamin Wittes und seine Kollegen identifizieren und beschreiben so detailliert, wie es die öffentlichen Aufzeichnungen erlauben, die derzeitige Zahl der Häftlinge in Guantánamo, was die Regierung über sie behauptet und was sie über ihre eigene Zugehörigkeit und ihr Verhalten behaupten.

Mehr Erfahren



Amicus-Slips in Fisher: Ein Füllhorn von Recht, Fakten und gelegentlichen Kuriositäten

Die jüngsten mündlichen Argumente in Fisher gegen University of Texas in Austin dominieren Print- und Online-Medien. Aber Reporter decken möglicherweise nicht immer alle Aspekte ab, die in den Fall einfließen, argumentiert Richard Lempert. Eine Reise durch die etwa 70 in Fisher eingereichten Amicus-Slips veranschaulicht diesen Punkt. In diesem Beitrag untersucht Lempert die Fakten, Argumente und Kuriositäten, die in den Amicus-Schriftsätzen für diesen hochkarätigen Fall enthalten sind.



Mehr Erfahren

Ist Filtern Zensur? Die zweite Tradition der freien Meinungsäußerung

Laut Tim Wu muss jeder, der die Redefreiheit in Amerika im 21. Jahrhundert verstehen will, wissen, wie sich das Konzept im Laufe der Zeit entwickelt hat. Eine zweite Tradition, die aus den Jahren 1910 oder den 1940er Jahren stammt, geht über die freie Meinungsäußerung im Sinne des Ersten Verfassungszusatzes hinaus, da sie die Handlungen konzentrierter privater Vermittler berücksichtigt, die die Technologie der Massenkommunikation kontrollieren.

Mehr Erfahren

Was wird Scott Pruitt tun, wenn er die EPA nicht verklagen kann?

Administratoren der US-Umweltschutzbehörde sind seit langem die Empfänger von Rechtsstreitigkeiten. Tatsächlich scherzte der frühere Administrator Lee Thomas, dass es ihm schwer fiel, einen…

Mehr Erfahren

Gegen die Todesstrafe

Eine wegweisende abweichende Meinung gegen die Todesstrafe Verstößt die Todesstrafe gegen die Verfassung? In Gegen die Todesstrafe argumentiert Richter Stephen G. Breyer, dass dies der Fall ist: dass es…

Mehr Erfahren

Wenn sich Kriminelle an neue Technologien anpassen, muss sich auch das Völkerrecht einstellen

Technologie ermöglicht Regierungen und nichtstaatlichen Akteuren gleichermaßen, weit über ihre eigenen Landesgrenzen hinaus zu wirken. Die Bekämpfung grenzüberschreitender Probleme wie Cyberangriffe, Terrorismus und Propaganda erfordert d…

Mehr Erfahren

Das Reiseverbot, das Gesetz und was richtig ist

Das Urteil des Obersten Gerichtshofs zum Reiseverbot trägt zur Legitimation und zum Mainstreaming antimuslimischer Bigotterie bei. Aber das Gericht hat nicht die Aufgabe, moralische Urteile über das Gesetz zu fällen.

Mehr Erfahren

Maryland v. King: Eine unglückliche Entscheidung des Obersten Gerichtshofs zur Sammlung von DNA-Proben

Im Fall Maryland v. King hat ein zutiefst gespaltener Oberster Gerichtshof kürzlich entschieden, dass die Strafverfolgungsbehörden der Vereinigten Staaten DNA-Proben von Festgenommenen sammeln dürfen. Richard Lempert diskutiert die Implikationen dieser Entscheidung und die damit verbundenen gesellschaftlichen Fragen.

Mehr Erfahren

Braucht der Oberste Gerichtshof einen Verhaltenskodex?

In seiner Aussage vor der Präsidentenkommission des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten erörterte Wheeler, ob der Oberste Gerichtshof einen formellen Verhaltenskodex benötigt und ob eine Überarbeitung der Abweisungspraktiken der Richter angebracht ist.

Mehr Erfahren

Khalid Sheikh Mohammeds entbehrlicher Prozess

Die Obama-Regierung und ihre Kritiker sind in einer Pattsituation darüber, ob Khalid Sheikh Mohammed und die anderen mutmaßlichen 9/11-Verschwörer vor einer Militärkommission oder vor einem Bundesgericht angeklagt werden sollen. Jedoch, schreiben Benjamin Wittes und Jack Goldsmith, sollten beide Seiten gut daran tun, die Konturen des Haftsystems zu definieren, das auf absehbare Zeit auch weiterhin die schweres Heben bei der Entmündigung von Terroristen.

Mehr Erfahren

Der heikle Prozess der Amtsenthebung

DAS PROBLEM: Nach Berichten, wonach Präsident Trump den ehemaligen FBI-Direktor James Comey gedrängt haben könnte, eine Untersuchung der Verbindungen der Trump-Kampagne zu Russland einzustellen, besteht die Möglichkeit einer Amtsenthebung…

Mehr Erfahren

Der Oberste Gerichtshof und die Demokraten im Repräsentantenhaus hauchen der Netzneutralität neues Leben ein

Tom Wheeler schreibt darüber, was eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, kein Berufungsverfahren anzuhören, und eine neue demokratische Mehrheit im Repräsentantenhaus für die Netzneutralität bedeuten.

Mehr Erfahren

Was das teilweise wieder eingeführte Reiseverbot für Flüchtlinge bedeutet

Der Oberste Gerichtshof hat am Montag das Reiseverbot von Präsident Trump teilweise wiederhergestellt. Auf den ersten Blick scheint die Entscheidung Flüchtlingen die größte Härte aufzuerlegen.

Mehr Erfahren

Zwanzig Jahre nach Reno v. ACLU kehrt der lange Bogen der Internetgeschichte zurück

Heute vor zwanzig Jahren hat der Oberste Gerichtshof der USA einstimmig entschieden, dass Reno gegen die American Civil Liberties Union die Kommunikationsanstandsbestimmungen des Telekommunikationsgesetzes von 1996 als…

Mehr Erfahren