Mehr fürsorgliche Universitätsräume schaffen

Cue-Essay-Sammlung-CoverEs ist 25 Jahre her, dass die Bildungswissenschaftlerin und Philosophin Nel Noddings The Challenge to Care in Schools: An Alternative Approach to Education verfasst hat, in der sie sich für fürsorgliche Beziehungen als Grundlage des Lehrens und Lernens einsetzt.Sie argumentierte, dass ein entscheidendes Ziel jeder Schule darin bestehen sollte, junge Menschen darauf vorzubereiten, sich um Wissen, um den Planeten und umeinander zu kümmern, anstatt sich eng und zwanghaft auf den Lehrplan zu konzentrieren.





wer hat sich die namen der monate ausgedacht

Ungeachtet der laufenden Debatten um Assessments sind sich die Pädagogen heute weitgehend einig, dass die besten Bildungsumgebungen fürsorgliche Räume sind. Dennoch konzentriert sich die meiste Arbeit rund um die Betreuung von Klassenzimmern auf die Primar- und Sekundarstufe.



Bedenken Sie, dass sich in Kanada 66 Prozent der Universitätsstudenten im letzten Jahr sehr einsam gefühlt haben. In den Vereinigten Staaten ergab die jüngste Gesundheitsbewertung des National College, dass 19 Prozent der Studenten in den letzten zwei Wochen das Gefühl hatten, dass die Dinge aussichtslos waren, 50,8 Prozent fühlten sich überfordert und 25,5 Prozent fühlten sich sehr einsam. Und innerhalb von nur einem Jahr, von 2014 bis 2015, berichteten 80 Prozent der Universitäten im Vereinigten Königreich von einem Anstieg der psychischen Gesundheit von Studenten. Daher glaube ich, dass wir Fürsorge, Verbundenheit und Mitgefühl auch in die postsekundäre Bildung einfließen lassen müssen – zum Wohle der Studierenden, Professoren und der Gesellschaft als Ganzes.



Nicken stellte die Vorstellung von Fürsorge als etwas, das nur den Lehrer betraf, energisch in Frage. Es reicht nicht aus, dass sich Lehrer in ihre Arbeit stürzen; Schüler müssen sich umsorgt fühlen. Nach Ansicht von Noddings ist die bejahende Reaktion des Pflegenden ebenso wichtig wie die Aufmerksamkeit des Pflegenden; in diesem Engagement und gegenseitigem Austausch können die bedeutendsten Fortschritte erzielt werden. Darüber hinaus profitieren beide Seiten von der wechselseitigen Natur der Beziehung: Aufbau von Vertrauen, das die Schüler offener für das Material macht, das die Lehrer unterrichten; Aufdecken von Informationen über die individuellen Stärken und Interessen der Schüler, die Lehrern helfen, ihren Unterricht besser zuzuschneiden; und die Lehrer zu einer kontinuierlichen Selbstverbesserung zu inspirieren, um den Bedürfnissen ihrer Schüler besser gerecht zu werden.



Im vergangenen Herbst hatte ich die Gelegenheit, diese Prinzipien im universitären Umfeld in die Praxis umzusetzen. Ich habe ein interdisziplinäres Seminar für Studenten im vierten Jahr an der McGill University mit dem Titel Lessons of Community and Compassion: Overcoming Social Isolation and Building Social Connectedness Through Policy and Program Development gehalten. Dies war der erste Kurs seiner Art, der die Konzepte von Isolation und Verbundenheit in Bezug auf marginalisierte Gemeinschaften auf der ganzen Welt untersuchte. Die 35 Studenten, die sich eingeschrieben hatten, kamen aus den unterschiedlichsten Bereichen, und die meisten hatten sich noch nie zuvor kennengelernt.



Ich wollte für sie einen Studiengang gestalten, den ich als Student selbst nie erlebt habe. Mein Ziel war es, ein Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Klassenzimmers zu fördern, das letztendlich darüber hinausgeht und in dem sich jeder Schüler sicher und niemand allein fühlen würde. Anders gesagt, ich wollte, dass unsere gemeinsame Zeit im Klassenzimmer ein Mikrokosmos der sozial vernetzten Welt ist, über die wir jede Woche sprachen: Ein Ort, an dem es keinen anderen gab; es gab nur uns alle.



Für mich beruht ein fürsorgliches Universitäts-Klassenzimmer auf einer neuen Art von Drei R: Respekt, Anerkennung und Gegenseitigkeit.

Respekt bedeutet, dass die Schüler wissen, dass ihre Stimmen und Erfahrungen geschätzt und gehört werden. Anerkennung bedeutet, dass jeder so gesehen und akzeptiert wird, wie er ist, als ganze Person – nicht nur eine Zahl oder eine Klasse, sondern eine Person, deren einzigartige Unterschiede willkommen sind. Gegenseitigkeit bedeutet, dass jeder etwas zu geben und etwas zu gewinnen hat. Niemand steht über dem anderen. Wir lernen und lehren zusammen.



Selbst kleine Gesten können einen großen Beitrag zur Kultivierung von Inklusivität und Unterstützung leisten. Indem ich Wert darauf legte, schnell die Namen meiner Schüler zu lernen, und ständig neue Stimmen zur Teilnahme an Klassendiskussionen ermutigte, signalisierte ich meinen Schülern, dass ihre Anwesenheit willkommen war und ihre Ideen wichtig waren – nicht nur für mich, sondern auch für den Rest der Klasse. Im Laufe des Semesters war ich ermutigt zu sehen, wie sie sich eifrig erwiderten. Sie arbeiteten sowohl innerhalb als auch außerhalb des Klassenzimmers zusammen. Sie ergriffen die Initiative, um eine Facebook-Seite zu erstellen, um Materialien zu posten und zu kommentieren, die von dem, was wir im Unterricht lernten, inspiriert wurden. Und wenn die sprichwörtliche Glocke Klassengespräche beendete, bevor wir zu einem zufriedenstellenden Abschluss kamen, kamen sie in die Sprechstunde, um dort weiterzumachen, wo wir aufgehört hatten.



Ich glaube nicht, dass es übertrieben ist zu sagen, dass für junge Menschen, die einen kritischen und oft stressigen Weg ins frühe Erwachsenenalter einschlagen, ein fürsorglicher Universitätsunterricht über Leben und Tod entscheiden kann.

Trends wie diese legen nahe, dass das Universitätsleben eine Mischung aus Fürsorge und Gemeinschaft braucht. Ein solcher Aufguss würde die Studenten stärken – und auch die Lehrenden nähren. In den Vereinigten Staaten zum Beispiel ergab die jüngste National Survey of Student Engagement, dass 34 Prozent der Studienanfänger angeben, dass sie noch nie besprachen Kursthemen oder -ideen mit einem Fakultätsmitglied außerhalb des Unterrichts. Fünfzig Prozent sagen, dass sie noch nie arbeitete mit einem Fakultätsmitglied an etwas anderem als Kursarbeit. Dieser Mangel an persönlicher Verbindung und Interaktion ist für beide Seiten ein schrecklicher Verlust.



warum war die erste reise von columbus so wichtig

Schließlich zieht es viele Professorinnen und Professoren zur Wissenschaft, zu lehren: Ihre Leidenschaft für ein bestimmtes Fach zu teilen und ihre Studierenden tiefer einzubinden. Allerdings können die institutionellen Anforderungen der Wissenschaft – Verwaltungsarbeit, Mittelbeschaffung für Wissenschaft und Forschung und für neuere Professoren, die sich noch auf der Tenure Track befinden, der Druck, zu publizieren oder zu sterben – die Zeit und den Anreiz überfordern, sich auf die Kunst der Lehre zu konzentrieren, sehr sich weniger auf den Aufbau von Beziehungen und Gemeinschaft mit und für Schüler zu konzentrieren.



Wir müssen es Universitätsprofessoren erleichtern, ihre Gaben als Lehrer und Betreuer zu vermitteln: Damit sie über das reine Lehren und Bewerten hinaus echte Beziehungen zu den Studierenden aufbauen können, damit alle auf ein gemeinsames Ziel des Lernens und Entdeckens hinarbeiten.

Die Bindungen, die Studenten mit Professoren und Kommilitonen entwickeln, haben einen erheblichen Einfluss auf ihr Glück. Das Gefühl der Verbundenheit beeinflusst auch ihre akademischen Leistungen. Als Daniel Chambliss – Professor für Soziologie am Hamilton College und Autor von So funktioniert das College , ein Buch, das die Bedeutung von Beziehungen in Bachelor-Karrieren untersucht. Leg es , der Schlüssel zur Motivation ist der persönliche Kontakt mit einem anderen Menschen… Es geht um Menschen, nicht um Programme. Der Zugang zu Professoren bietet direkte Motivation und kritische Ermutigung für die Studierenden, in ihrem Lernen zu übertreffen.



Andere haben die Ergebnisse von Chambliss wiederholt. In einer Studie über den Zusammenhang zwischen Fakultätspraktiken und studentischem Engagement kamen Forscher der University of Iowa und der Michigan State University zu dem Schluss: Der Bildungskontext, der durch das Verhalten und die Einstellungen der Fakultäten geschaffen wird, hat einen dramatischen Einfluss auf das Lernen und das Engagement der Studierenden. Institutionen, in denen die Lehrenden Schüler in und außerhalb des Klassenzimmers einbeziehen und der bereichernden Bildungserfahrung eine hohe Priorität einräumen, hatten Schüler, die sich unterstützt fühlten und aktiv an ihrem Lernen teilnahmen.



Wenn Menschen sich sicher fühlen, wenn sie sich akzeptiert fühlen, wird eine Umgebung geschaffen, in der das beste Lernen gedeihen kann.

Darüber hinaus gibt es einen weiteren wichtigen Vorteil, der sich aus einem fürsorglichen Klassenzimmer ergibt. Zugehörigkeit kann Schüler dazu inspirieren, die Welt zu heilen, die sie geerbt haben. Durch die Betreuung und die Zugehörigkeit zu einem fürsorglichen Umfeld werden die Schüler in einer gegenseitigen und befähigenden Beziehung mit ihren Lehrern, ihren Mitschülern und ihrem Lernen verbunden.

Diese aufstrebende Generation ist bereits bestrebt, zur Verbesserung der Gesellschaft beizutragen – und jeder vierte junge Mensch gibt an, dass ihm mehr Wissen darüber, wie man sich engagieren kann, am ehesten helfen würde. Sie glauben bereits an Gleichberechtigung und Gleichbehandlung. Sie sind bereits aufgeschlossen und akzeptierend.

Das Wichtigste, was wir brauchen, ist, junge Leute zum Glauben zu bringen, ist sich.

Wenn junge Leute sehen, dass sie die Macht haben, etwas zu bewirken, werden sie den Rest selbst erledigen. Wir müssen ihnen zeigen, wie engagierte Bürger sich für starke, gesunde und vernetzte Gemeinschaften einsetzen können. Wir müssen ihnen beibringen, ihre eigenen Stimmen zu kanalisieren, um Veränderungen voranzutreiben. Wir müssen sie ausrüsten mit Agentur – nicht nur in der Welt zu sein, sondern sie auch zu führen.

Zugehörigkeit trägt dazu bei, diese Handlungsfähigkeit für positive Veränderungen zu fördern, die sich wie in Amartya Sens Konzept nicht auf die Macht über andere bezieht, sondern vielmehr auf die Befähigung und Befähigung anderer. In der Tat ist Handlungsfähigkeit die Fähigkeit einer Person, entsprechend dem zu handeln, was sie schätzt und zu schätzen weiß, was dazu dient, unser gemeinsames Interesse zu stärken, sicherzustellen, dass junge Menschen Zugang zu Fürsorge haben und beginnen, Fürsorge als einen Kernwert zu betrachten.

In meiner Klasse habe ich unter anderem Gastredner vorgestellt. Ich hatte das Glück, angesehene Männer und Frauen rekrutieren zu können – Journalisten aus Die Washington Post , Forscher von Human Rights Watch, Führungskräfte von Non-Profit-Organisationen, Aktivisten und mehr – jeder kämpft auf seine Weise gegen die Isolation. Meine Schüler fanden es sehr inspirierend, die Geschichten dieser Menschen zu hören und zu sehen, dass es so viele Möglichkeiten gibt, die Welt zu prägen.

Es gibt viele andere Möglichkeiten, jungen Menschen zu helfen, ihren eigenen Weg nach vorne zu finden. Inspiriert von unseren Erfahrungen als Klasse organisierten meine Schüler eine Diskussion auf dem Campus namens Mitgefühl lehren: Ganzheitliche Ansätze zur Gemeinschaftsbildung im Universitätsunterricht. Die Studierenden befragten ihre Kommilitonen und luden anschließend eine Gruppe von McGill-Professoren ein, um ihre eigenen Erfahrungen und Perspektiven zu teilen. Jeder der Referenten wurde aufgrund seines Engagements und seiner effektiven Lehrmethoden von Studenten nominiert. Wie die Mitorganisatoren in ihren Begrüßungsworten erklärten, förderten die Fakultätsmitglieder des Panels die Zugehörigkeit zum Klassenzimmer, ob sie es wissen oder nicht; und jeder von ihnen gibt ihren Schülern das Gefühl, mehr als nur eine Nummer zu sein.

Die Veranstaltung war eine Gelegenheit, Bemühungen zur Förderung der Zugehörigkeit und Fürsorge im Klassenzimmer aus verschiedenen Disziplinen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Professorin Lisa Trimble vom Lehrstuhl für Integriertes Bildungswesen sprach darüber, wie wichtig es ist, die Namen und Geschichten ihrer Studierenden zu kennen und in Interaktionen bedeutungsvoll und authentisch zu sein. Sie sagte, dass Schülern Gelegenheiten mit geringem Einsatz gegeben werden müssen, Ideen auszuprobieren. Der Physikprofessor Ken Ragan beschrieb, wie er sich bemüht, seinen Studenten das Gefühl zu geben, Wissenschaftler zu sein. Tina Piper, die an der juristischen Fakultät lehrt, sagte, sie ermutige die Studenten, ihre eigenen Erfahrungen mit dem, was sie lernen, zu verbinden.

Aktuelle institutionelle Strukturen und sogar die Kennzeichnung und Gestaltung von Räumen insbesondere im postsekundären Umfeld können zu einer gefühllosen Umwelt führen. Wenn Klassenzimmer zu formellen Hörsälen werden, in denen Professoren an den Rednerpulten sitzen und Studenten vorstehen, schaffen wir Distanz statt Verbindung. Professor Trimble wies auch darauf hin, dass institutionelle Richtlinien, etwa wie und wann Studenten Aufgaben einreichen müssen, der Unterstützung von Studenten zuwiderlaufen können. Wenn wir den Erfolg der Schüler nur durch Noten definieren, sagt sie, verlieren wir die menschliche Erfahrung.

Ich kann nicht mehr zustimmen. Es geht zurück auf Nel Noddings‘ Überwachung Dass, was wir in der täglichen Wechselseitigkeit der Fürsorge lernen, geht viel tiefer als Testergebnisse.

ein jahr auf dem mars

Am Ende des Semesters erzählte ich meiner Klasse, wie stolz ich auf sie war. Ich sagte, ich glaube an sie. Jeder einzelne. Ich meinte es aus tiefstem Herzen. Danach kam einer meiner ruhigeren Schüler auf mich zu und sagte: Niemand hat in meinem ganzen Leben je gesagt: ‚Ich glaube an dich‘. Meine letzten Worte an sie und ihre letzten Worte an mich waren für uns beide transformierend. Als Professorin hatte ich ihr geholfen, ihr eigenes Potenzial zu erkennen – und als Studentin hatte sie mir geholfen, meins zu erkennen. Respekt, Anerkennung und Gegenseitigkeit hatten uns beide erhoben.

Mit den meisten meiner Schüler habe ich noch Kontakt. Ich kann sehen, wie sie Wissen in die Praxis umsetzen. Einige von ihnen arbeiten jetzt zusammen ehrenamtlich in Montreal. Einige haben Pläne, soziale Unternehmen zu gründen, um mehr vernetzte Gemeinschaften aufzubauen. Andere wollen nach ihrem Abschluss eine Art Unterstützungsnetzwerk aufbauen, damit zukünftige McGill-Studenten von ihren Erfahrungen und Ratschlägen profitieren können. Alle sagen, dass die Beziehungen, die sie geknüpft haben, das Besondere an der Klasse waren.

Für mich ist es das Aufblühen der Weltbürger von morgen, für die Verbundenheit an erster Stelle steht; die den Unterschied begrüßen, die Vielfalt begrüßen und den Rufen nach Mauern widerstehen. Wenn wir wollen, dass die Welt mehr Brücken baut, lassen Sie uns fürsorglichere Universitätsklassenzimmer schaffen.