20.11.2018
Lesen Sie mehr über die wechselvolle Geschichte des einzigen überlebenden Teeklippers der Welt, der fast 150 Jahre alt wird.
1869 war ein ereignisreiches Jahr für Cutty Sark . Cutty Sark begann 1869 als Worte auf einer Seite, eine Vereinbarung zwischen John Willis, dem Eigentümer, und Scott & Linton, den Erbauern, und wurde am 22. November in Dumbarton in Schottland ins Leben gerufen.
Cutty Sark wurde ursprünglich gebaut, um sich dem bereits hart umkämpften Teehandel zwischen Großbritannien und China anzuschließen, einem von vielen Handelsschiffen, die mehr als 100 Millionen Pfund Tee transportierten, um den britischen Markt zu versorgen.
heller Stern am südöstlichen Nachthimmel
Das Design von „Klipper“-Schiffen, wie Cutty Sark , mit langen, schmalen Rümpfen oft aus einem leichten und dennoch stabilen Verbund aus Holz und Eisen, scharfen Bugs und einer großen Segelfläche, waren in diesem schnelllebigen Geschäft von Vorteil, wie sie konnten „auf einen Clip gehen“ , oder sich schnell durch das Wasser bewegen, ohne zu viel Platz für ihre wertvolle Fracht zu opfern.
Jedoch, Cutty Sark Der Stapellauf von im November 1869 fiel auch mit der Eröffnung des Suezkanals zusammen. Die Reisezeit zwischen Großbritannien und China wird erheblich verkürzt , T er Kanal war nur für Dampfschiffe geöffnet, die bald zum bevorzugten Transportmittel für zeitkritische und wertvolle Güter wie Tee wurden.
Nachdem die Verfügbarkeit von Tee für Segelschiffe versiegt war, Cutty Sark verbrachte einige Zeit mit Trampeln, reiste zwischen Häfen auf der ganzen Welt, von China nach Indien, Australien in die USA, transportierte eine Vielzahl verschiedener Ladungen, die sie in jedem Hafen fanden, bevor sie sich schließlich im Wollhandel niederließen und Australiens Hauptexport zurück nach Großbritannien, das die Yorkshire-Mühlen der industriellen Revolution antreibt.
[[{'fid':'73791','view_mode':'landscape_medium','fields':{'format':'landscape_medium','alignment':'center','field_file_image_alt_text[und][0][value ]':'Circular Quay, Sydney, mit der 'Cutty Sark', die Wolle lädt','field_file_image_title_text[und][0][value]':'Circular Quay, Sydney, mit der 'Cutty Sark', die Wolle lädt','field_caption [und][0][value]':'Circular Quay, Sydney, mit der 'Cutty Sark', die Wolle lädt','field_image_source[und]':'67799','field_image_code[und][0][value]' :'','field_copyright[und][0][value]':'','field_credit[und][value]':''},'type':'media','field_deltas':{ '2':{'format':'landscape_medium','alignment':'center','field_file_image_alt_text[und][0][value]':'Circular Quay, Sydney, mit der 'Cutty Sark' lädt Wolle', 'field_file_image_title_text[und][0][value]':'Circular Quay, Sydney, mit der 'Cutty Sark', die Wolle lädt','field_caption[und][0][value]':'Circular Quay, Sydney, mit der 'Cutty Sark' lädt Wolle','field_image_source[und]':'67799','field_image_code[und][0][value]':' ','field_copyright[und][0][value]':'','field_credit[und][0][value]':''}},'attributes':{'alt':'Circular Quay, Sydney , mit der 'Cutty Sark' lädt Wolle','title':'Circular Quay, Sydney, mit der 'Cutty Sark' lädt Wolle','class':'media-element file-landscape-medium media-wysiwyg-align- center','data-delta':'2'}}]]
In dieser Zeit war es auch Cutty Sark erreichte seine schnellsten Reisen. Die schnellste war die Überfahrt zwischen Sydney und London in nur 73 Tagen und konnte unter einem erfahrenen Kapitän und einer erfahrenen Besatzung eine Rekordgeschwindigkeit von 17,5 Knoten erreichen, was ihren Ruf als eines der schnellsten Schiffe der Branche begründete.
Im Jahr 1895, Cutty Sark wurde an eine portugiesische Firma verkauft und umbenannt Ferreira dann später Maria do Amparo , die bis 1922 eine Vielzahl von Reisen von Portugal in die USA, Angola, Mosambik, Brasilien und Barbados unter anderem absolvierte und sogar den Verlust des größten Teils ihrer Besatzung durch die Einberufung im Ersten Weltkrieg überlebte.
Auf dem Weg von London nach Lissabon beschädigt, Cutty Sark rief in Falmouth zur Reparatur an, wo es von Kapitän Wilfred Dowman gesehen wurde, der das Schiff aus seiner Zeit als Lehrling erkannte und glaubte, dass es für die Nation gerettet werden sollte. Kapitän Dowman, der zusammen mit seiner Frau Catharine (geborene Courtauld) das Schiff kaufte und restaurierte, zahlte weit über den Chancen von £ 3750. Umbenannt Cutty Sark , zu einer breiten Presseberichterstattung, wurde das Schiff zu einem Ausbildungsschiff für Kadetten im Handelsdienst und zu einer lokalen Besucherattraktion.
Nach Dowmans Tod „verkaufte“ Catharine Dowman das Schiff für 10 Schilling an das Thames Nautical Training College in Greenhithe, Kent, und spendete 5000 Pfund für den Unterhalt. Nebenan festgemacht HMS Worcester , Cutty Sark bot während des Zweiten Weltkriegs weiterhin Unterkunft und Ausbildungsmöglichkeiten für Kaufleute und Kadetten der Royal Navy.
Da das Kollegium das Schiff nicht mehr nutzen konnte, wurde 1951 Cutty Sark vertäut in Deptford im Rahmen des Festival of Britain. Frank Carr, der damalige Direktor des National Maritime Museum, gründete unter der Schirmherrschaft von HRH The Duke of Edinburgh die Cutty Sark Preservation Society im Jahr 1953, um das Schiff dauerhaft in Greenwich als Denkmal für die Handelsmarine und als Ikone der britischen Handelsschifffahrtsvergangenheit zu installieren. Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten Cutty Sark 1957 für Besucher geöffnet.
Trotz eines Brandes im Jahr 2007 ist die überwiegende Mehrheit der Cutty Sark Die ursprüngliche Struktur des Schiffes ist erhalten geblieben, unterstützt durch das intensive Naturschutzprojekt von 2006-2012, das den Fortbestand des Schiffes für kommende Generationen gesichert hat.
Rede an die Truppen bei der Tilbury-Analyse
Als wir uns nähern Cutty Sark 's 150-jähriges Jubiläum im Jahr 2019, freuen wir uns darauf, die lange und faszinierende Geschichte dieses Schiffes mit einer ganzen Reihe spannender Veranstaltungen und Aktivitäten im kommenden Jahr zu feiern und zu erkunden.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um in Kontakt zu bleiben.
Anmelden