Wie berechnen wir den genauen Zeitpunkt von Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang?
Wir alle wissen, dass bei Sonnenaufgang oder -dämmerung die Sonne aufgeht, und bei Sonnenuntergang oder Sonnenuntergang, wenn sie untergeht.
Aber was ist, wenn wir eine genauere Zeit benötigen, auf die wir uns beziehen können?
Für Astronomen des Royal Observatory Greenwich beispielsweise ist es hilfreich, genau zu wissen, wo die Sonne am Himmel steht, um herauszufinden, ob ein bestimmtes astronomisches Ereignis sichtbar wird.
Uhr morgens und abends
In solchen Fällen müssen wir etwas klarer sagen, was wir unter Sonnenaufgang und Sonnenuntergang verstehen.
Wo ist Piraten der Karibik SetSonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeiten: die astronomische Erklärung
Die veröffentlichten Sonnenauf- und -untergangszeiten beziehen sich auf den Zeitpunkt, an dem die Obere Extremität der Sonne , wie durch Brechung beeinflusst, befindet sich auf dem wahren Horizont eines Beobachters auf Meereshöhe.
Dies tritt auf, wenn der Mittelpunkt der Sonne 50 Bogenminuten unter dem wahren Horizont, wobei der obere Rand 34 Bogenminuten (gerade mehr als der scheinbare Durchmesser der Sonne) unter dem wahren Horizont liegt.
Es gibt drei verschiedene Definitionen von Dämmerung:
Zu diesem Zeitpunkt befindet sich der Sonnenmittelpunkt 6° unter dem Horizont, was ungefähr der Aufhellungszeit entspricht.
Anzündzeit ist die Zeit am Nachmittag oder Abend, zu der das Licht von Fahrzeugen laut Gesetz eingeschaltet sein muss. In Großbritannien ist es zwischen 30 und 60 Minuten nach Sonnenuntergang.
Während der bürgerlichen Dämmerung sind die hellsten Sterne sichtbar und auf See ist der Horizont klar definiert.
wie viele tage haben neun monate
Zu diesem Zeitpunkt befindet sich der Mittelpunkt der Sonne 12° unter dem Horizont und ist im Grunde die Zeit, in der es dunkel ist. Es ist als nautische Dämmerung bekannt, weil es die Zeit ist, in der Seefahrer die Position bekannter Sterne in Bezug auf den Horizont nutzen können, um zu navigieren.
Zu diesem Zeitpunkt befindet sich der Sonnenmittelpunkt 18° unter dem Horizont. Jetzt ist es wirklich dunkel und kein Überbleibsel des Nachglühens der Sonne ist zu sehen. Die schwächsten Sterne können über ihnen sichtbar sein.
Die längsten und kürzesten Tage des Jahres sind die Tage mit der längsten und der geringsten Tageszeit. Sie treten zum Zeitpunkt der Sonnenwenden , entweder am oder um den 21. Juni und 21. Dezember im Vereinigten Königreich und den meisten Teilen der nördlichen Hemisphäre.
Viele Leute bemerken, dass die Zeit des Sonnenaufgangs nach der Wintersonnenwende immer später wird. Der Grund dafür liegt in der geringfügigen Variation der Länge der „natürlichen“ Tage im Laufe des Jahres (der längste natürliche Tag ist etwa 51 Sekunden länger als der kürzeste).
wie drehen wir die uhren heute nacht
Damit eine Uhr funktioniert, müssen alle gemessenen Tage eine feste, gleiche Länge haben. Jeder ist daher auf die durchschnittliche Länge eines natürlichen Tages festgelegt (daher kommt der „Mittelwert“ in Greenwich Mean Time). Durch eine solche Mittelung der Länge jedes Tages driftet die Uhrzeit, zu der die Sonne ihren höchsten Punkt erreicht, im Laufe der Monate langsam hin und her.
Es gibt einen Dominoeffekt auf die Zeiten von Sonnenauf- und -untergang. Der früheste Sonnenaufgang findet einige Tage vor dem längsten Tag und der späteste einige Tage nach dem kürzesten statt.