Nachlassende Unterstützung für Common Core vereinfacht die öffentliche Meinung zu gemeinsamen Standards

BildungWeiter Ende August ihre zehnte jährliche Umfrage zur öffentlichen Meinung zu Bildungsfragen. Es dient als wertvolles Barometer dafür, wo die Amerikaner in Bezug auf eine Reihe von schulbezogenen Richtlinien stehen. Eine Stärke der Umfrage ist die Konsistenz der Befragungsfragen im Zeitverlauf, die einen klareren Blick auf Trends in der bildungspolitischen Landschaft ermöglicht. Diese Funktion hilft dabei, Einblicke in die Ansichten der Amerikaner zu den Common Core State Standards und deren Entwicklung zu gewinnen.





Teile des Mondes kaufen

Viele Bundesstaaten haben die Standards im Herbst vor vier Jahren umgesetzt. Die allgemeine Unterstützung für den Common Core ist in dieser Zeit zurückgegangen, aber dies verdeckt eine beträchtliche Nuance in der Meinungsvielfalt zu den Standards.



Lehreransichten

Pädagogen haben komplexe Ansichten über den gemeinsamen Kern. In den Jahren 2012 und 2013 gab es unter Pädagogen eine breite Unterstützung für den Common Core, die jedoch in den Jahren danach stark eingebrochen ist. Im Jahr 2016 wurde die BildungWeiter Umfrage ergab zum ersten Mal, dass mehr Lehrer den Common Core ablehnten (51 Prozent) als ihn unterstützten (41 Prozent). Bemerkenswert ist auch, dass die Stärke der Opposition zugenommen hat. 2016 lehnten mehr Lehrkräfte die Standards stark ab (32 Prozent) als etwas dagegen (19 Prozent). Es ist auch erwähnenswert, dass Lehrer jetzt eine geringere Meinung von den Standards haben als die Nation insgesamt.





Lehrer-Unterstützung-Grafik_10-10-16



Unterschiedliche Umfragen, unterschiedliche Meinungen

Diese Trends stehen jedoch in starkem Gegensatz zu anderen Meinungen von Lehrkräften in Common Core. Insbesondere ein 2014 Schulumfrage fragte Lehrer nach ihrer Meinung zum Einfluss der Standards über das Lernen ihrer Schüler . Die meisten (70 Prozent) Grund- und Mittelschullehrer erwarteten, dass Common Core einen positiven Einfluss auf die Leistung ihrer Schüler haben wird. Die Umfrage ergab auch einen Zusammenhang zwischen dem Grad der Common Core-Implementierung und Lehrern, die über positive Schülerergebnisse berichteten – Lehrer an Schulen, an denen die Umsetzung fortgeschrittener war, berichteten über die höchsten positiven Schülerergebnisse. Beachten Sie, dass im selben Jahr die EducationNext-Umfrage ergab, dass weniger als die Hälfte der Lehrer die Standards unterstützt.



Dies ist also ein kleines Rätsel – eine Umfrage zeigt starke Ansichten, die sich mit der Implementierung verbessern, während die andere einen starken Rückgang der Unterstützung im Laufe der Jahre zeigt, die mit der Implementierung zusammenfallen. Eine mögliche Erklärung für die Diskrepanz ist, dass die Formulierung der Fragen unterschiedliche Meinungen über den Einfluss von Common Core auf Schüler und Lehrer berücksichtigt. Die allgemeinere Frage von EducationNext zum Common Core wird von den Lehrkräften im Laufe der Zeit möglicherweise weniger unterstützt, da ihre Umsetzung mit einer stärkeren Rechenschaftspflicht und einer testbasierten Lehrerbewertungspolitik verbunden ist, die sich beide auf den Leistungsdruck der Lehrkräfte auswirken können. Wenn sich die Fragen jedoch speziell an Studenten richten, wie dies bei der Scholastic-Umfrage der Fall ist, wird dieser verwirrende (und unpopuläre) Druck ausgesiebt.



Partisanenspaltung

Die Politisierung dieses Themas kann ein weiterer Faktor sein, der dazu beiträgt, dass die Unterstützung unter den Lehrern sinkt. Es gibt wesentliche Unterschiede zwischen der Sichtweise der beiden großen Parteien auf den Gemeinsamen Kern und wie sich dieser im Laufe der Zeit verändert hat. Grundlegende Republikaner, die zunächst recht unterstützend waren, lehnen die Standards nun entschieden ab, und der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat festgelegt Opposition Standards im Mittelpunkt seiner K-12-Bildungsplattform. Demokraten haben relativ positivere Ansichten über den Gemeinsamen Kern, wie die Abbildung unten zeigt. Aber auch in dieser Gruppe schwindet die Unterstützung. 2016 war das erste Jahr, in dem die Unterstützung für den Common Core für die Demokraten unter 50 Prozent sank.

support-for-common-core-by-party-graphics_10-10-16



Unterstützung für gemeinsame Standards, nur nicht für den Common Core

Es gibt einige Hinweise darauf, dass die Öffentlichkeit eher die Marke Common Core als gemeinsame staatliche Standards missbilligt. Im Jahr 2016 stellte EducationNext fest, dass 42 Prozent der Befragten gemeinsame Standards unterstützen, wenn sie als Common Core bezeichnet werden, aber 56 Prozent gemeinsame staatliche Standards unterstützen, wenn die Marke Common Core nicht erwähnt wird. Aber selbst dieser hypothetische Vorschlag scheint immer unpopulärer zu werden. In den letzten drei Jahren schwankte die Unterstützung für die gleichen Standards im ganzen Staat Mitte der 50er Jahre. Der Widerstand gegen diesen hypothetischen Vorschlag hat erheblich zugenommen, von 26 Prozent im Jahr 2014 auf 41 Prozent im Jahr 2016.



support-for-shared-state-standards-graphics_10-10-16

Die Zukunft von Common Core

Die politische Zukunft der Common Core State Standards erscheint unsicher, obwohl einige aufgrund dieser Beweise zu dem Schluss kommen könnten, dass eine Trendumkehr möglich ist. Viele Amerikaner unterstützen theoretisch nach wie vor gemeinsame Standards in allen Bundesstaaten (obwohl die Opposition schnell wächst), und Lehrer haben berichtet, dass der Gemeinsame Kern ihre Erwartungen im Klassenzimmer. Frühe Forschungen deuten darauf hin, dass der Common Core einen positiven Einfluss auf die Ergebnisse der Schüler hatte. Darüber hinaus ist es plausibel, dass die Entkopplung des Common Core von der Schulrechenschaftspflicht und den bei den Pädagogen unpopulären Richtlinien zur Lehrerbewertung ihre politische Tragfähigkeit verbessern könnte. Wenn jedoch alles gleich bleibt und die Popularität des Common Core in seinem derzeitigen Tempo weiter abnimmt, könnte 2017 das Jahr sein, in dem die Staaten wirklich beginnen, die Standards zu überprüfen.