Das Managing Global Order-Projekt der Brookings Institution veranstaltete einen zweitägigen Workshop, um aufkommende Trends in der internationalen Unterstützung von Demokratie und Menschenrechten sowie die immer komplexer werdenden Triebkräfte bei der Gestaltung der Außenpolitik zu diskutieren. Der Workshop brachte politische Entscheidungsträger und Experten aus aufstrebenden und etablierten demokratischen Mächten bei Greentree zusammen, identifizierte Bereiche der Konvergenz und Divergenz in außenpolitischen Prioritäten, Methoden und Diskursen und extrapolierte Implikationen für die sich entwickelnde globale Ordnung.
längster Tag im Sonnensystem
Am ersten Tag erkundeten die Teilnehmer die Konzepte von Demokratie und Menschenrechten und deren Förderung im Kontext konkurrierender nationaler Interessen. Am zweiten Tag verlagerte sich der Fokus auf die internationale Zusammenarbeit in Fragen der Demokratie und der Menschenrechte, insbesondere aus dem Blickwinkel der arabischen Aufstände und der Responsibility to Protect (R2P) und der Politik, die die Außenpolitik von Demokratien leitet. Die Diskussionen, die auf Grundlage der Chatham-House-Regel der Nichtzuordnung zu bestimmten Rednern geführt wurden, sind hier zusammengefasst.
Das Gespräch basierte auf einer Arbeitsdefinition von Demokratie als einem liberalen, repräsentativen politischen System, wie sie in verschiedenen internationalen Instrumenten wie der Warschauer Erklärung der Gemeinschaft der Demokratien, der Resolution 56/96 der UN-Vollversammlung von 2001 und der Interamerikanischen Demokratischen Charta formuliert wurde . Obwohl Demokratie in unterschiedlichen Kontexten unterschiedliche Formen annimmt, spiegelt sie in diesem Sinne Kernprinzipien wie die Gewaltenteilung mit Checks and Balance, bürgerliche und politische Rechte, Pressefreiheit, allgemeines Wahlrecht bei freien und fairen Wahlen und zivile Kontrolle wider des Militärs. Obwohl die Teilnehmer nicht einverstanden waren, inwieweit soziale und wirtschaftliche Rechte im Ausdruck der Demokratie betont werden sollten, waren sie sich einig, dass alle Menschenrechte, wie sie in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte definiert sind, voneinander abhängig sind und sich gegenseitig verstärken und Schutz verdienen.
Globale Governance
In einer Zeit, in der die Kluft zwischen der Nachfrage und dem Angebot an Global Governance wächst, wird es immer dringender, dass etablierte und aufstrebende Demokratien eine gemeinsame Grundlage für Normen und die Bereitstellung globaler öffentlicher Güter finden, insbesondere in Demokratie- und Menschenrechtsfragen. Es gibt Grund zu Optimismus: Aufstrebende Demokratien wie Indien, Brasilien, Südafrika, Indonesien und die Türkei bekennen sich zu Hause zu Demokratie und Menschenrechten und fördern sie in unterschiedlichem Maße in ihrer Nachbarschaft. Aber sie gehen noch nicht vor, um die Lücke in dieser und anderen Fragen der globalen Governance auf internationaler Ebene zu schließen.
Gleichzeitig ist das regelbasierte System, unter dem internationale Beziehungen stattfinden, im Fluss und bietet die Möglichkeit, die globale Ordnung neu zu gestalten und neu zu gestalten. Die aufstrebenden Mächte betonen die Bedeutung der Demokratisierung sowohl im Inland, wo sie sich mit ihren eigenen internen Reformprozessen auseinandersetzen, als auch multilateral, wo sie hinterfragen, ob das Handeln etablierter Mächte ihren Prinzipien entspricht, für die universelle Anwendung von Regeln und Normen plädieren und darauf bestehen auf eine größere Stimme am Entscheidungstisch. Sie haben die Möglichkeit, als Führungspersönlichkeiten die Zukunft der Global Governance mitzugestalten und erweisen sich als wichtige Akteure in globalen Angelegenheiten, aber dieser Wandel war auf der Ebene der Regionen und Nachbarschaften stärker ausgeprägt. Die Ergebnisse der Multipolarität in der globalen Sphäre waren mehrdeutig, und es bleibt abzuwarten, ob die liberale Weltordnung fortbesteht oder ein neuer Rahmen mit aufsteigenden Mächten an der Spitze eines elastischeren Normenwerks entsteht. Während es sicher erscheint, dass die Menschenrechte ein dauerhaftes Erbe der Ära westlicher Hegemonie bleiben werden, steht die Sache der Erweiterung der Demokratie auf einer weniger soliden Grundlage.
Der Demokratievorteil und sein Platz bei der Definition nationaler Interessen
In der Neuzeit herrscht in den Demokratien im Allgemeinen Frieden. Demokratien schneiden auch bei der wirtschaftlichen Entwicklung besser ab als Nicht-Demokratien, und Demokratie, wirtschaftliche Entwicklung und regionale Integration arbeiten Hand in Hand, um Frieden und Stabilität zu fördern. Nicht-Demokratien sind eher gescheiterte Staaten, die interne oder externe Konflikte hervorbringen. Es wäre daher zu erwarten, dass Demokratien die Verbreitung der Demokratie als in ihrem nationalen Interesse erkennen und bei bestimmten Themen wie der Unterstützung demokratischer Übergänge, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit Partner werden. Die Einstufung eines Staates als Demokratie oder Nicht-Demokratie ist jedoch nicht unbedingt ein guter Prädiktor für die außenpolitische Ausrichtung. Während es eine starke Konvergenz bei den grundlegenden Prinzipien der Menschenrechte gibt, bevorzugen aufstrebende und etablierte Demokratien sehr unterschiedliche Methoden, um Bedrohungen dieser Grundwerte zu begegnen, was zu Divergenzen der Politik, Politisierung und Pattsituationen wie im Fall Syriens führt.
Konsens bestand darin, dass Demokratie nicht von externen Akteuren aufgezwungen werden kann, sondern von einer Bevölkerung organisch verfolgt werden muss. Es ist ein Weg, kein Ziel. In ähnlicher Weise formulieren und drücken Länder die Demokratie aufgrund ihrer einzigartigen Geschichte unterschiedlich aus; Es gibt kein einheitliches Demokratiemodell. Aufstrebende demokratische Länder, die Rat bei anderen Demokratien suchen, wenden sich zunehmend an Staaten, die in jüngerer Zeit eigene Transformationen vorgenommen haben, und sie reagieren wiederum positiv, wenn und wenn sie um Hilfe gebeten werden. Tatsächlich wird das Städtepartnerschaftsmodell der Paarung neuerer Demokratien mit Übergangsstaaten von der Gemeinschaft der Demokratien durch ihr Projekt, das Polen mit Moldawien und die Slowakei mit Tunesien verbindet, als Prototyp umgesetzt. Die G8 hat ähnliche Partnerschaften über die Deauville Partnership with Arab Countries in Transition arrangiert, die führende Persönlichkeiten in aufstrebenden Demokratien mit G8-Partnern verbindet, um institutionelle Kapazitäten aufzubauen, den Wissensaustausch zu fördern und die Rechenschaftspflicht und Good-Governance-Praktiken zu stärken. Darüber hinaus waren aufstrebende Demokratien wie Indonesien und Südafrika wichtige Akteure bei der Einrichtung und Nutzung multilateraler Foren wie dem Bali Democracy Forum und dem African Peer Review-Mechanismus, um Erfahrungen und bewährte Verfahren in diesem Bereich auszutauschen.
Obwohl sich die Teilnehmer darin einig waren, dass Demokratie nachfrageorientiert sein muss, kam es zu Meinungsverschiedenheiten über die Universalität der Demokratieförderung. Einige waren der festen Überzeugung, dass Länder auf dem Weg der Demokratie die Verantwortung haben, denen zu helfen, die denselben Weg einschlagen. Andere bemerkten die negativen Konnotationen im Zusammenhang mit der Förderung der Demokratie und ihrer wahrgenommenen Anwendung als post-hoc-Fake-Rechtfertigung für eine militärische Intervention, die auf einen Regimewechsel abzielte, wie bei der Beteiligung der USA im Irak. Einige wiesen auch auf seine selektive Anwendung hin, insbesondere wenn die Interessen der Energiesicherheit Vorrang vor der Beeinflussung, Bestrafung oder Beseitigung repressiver Regime haben, wie bei der Passivität der USA in Bahrain und Saudi-Arabien.
Einige im globalen Süden interpretieren die Förderung der Demokratie eher als eine US-Agenda denn als ein universelles Streben und möchten im Gegensatz zu den USA und der EU eine einzigartige Art der Unterstützung für die Demokratie aufbauen. Modell. Aufstrebende Demokratien suchen ihre eigene Identität (auch als strategische Autonomie bezeichnet), um nicht als Werkzeug etablierterer Mächte angesehen zu werden. In gewisser Hinsicht hat diese Haltung die aufstrebenden Mächte dazu veranlasst, in Bezug auf die Förderung der Demokratie zurückhaltend zu handeln und sich hinter den Feigenblättern der Souveränität und der Nichteinmischung zu verstecken, wenn sie von der internationalen Gemeinschaft aufgefordert werden, außerhalb ihrer Nachbarschaft zu handeln.
Dennoch haben diese Mächte sowohl durch bilaterale als auch durch multilaterale Mechanismen die Demokratie in ihren Regionen aktiv gefördert. Indonesien zum Beispiel spielte eine Schlüsselrolle bei der Nutzung der ASEAN, um Myanmar zu einem politischen Wandel zu ermutigen, und bei der Ausarbeitung der allerersten ASEAN-Erklärung der Menschenrechte. Aufstrebende Mächte waren jedoch ebenso selbstgefällig wie etablierte Mächte bei der indirekten Unterdrückung der Demokratie, wenn andere nationale Interessen Vorrang haben, wie bei Indiens weniger entschiedener Reaktion auf die politische Krise auf den Malediven oder Brasiliens unkritischer Unterstützung für Kuba. Als Reaktion auf den Arabischen Frühling wird von aufstrebenden Demokratien zum ersten Mal erwartet, dass sie sich mit dem Gedanken der Demokratieförderung über ihre eigenen Regionen hinaus auseinandersetzen, eine Erwartung, die viele nur schwer erfüllen können. Das Vorherrschen extremistischer Ideologien und Fremdenfeindlichkeit, die zunehmende Bedrohung durch die Tyrannei der Mehrheit und die freie und faire Wahl von Staats- und Regierungschefs, die die internationale Gemeinschaft möglicherweise nicht mag, waren allesamt wichtige Warnsignale für aufstrebende (und etablierte) Demokratien und verstärkten ihre Zurückhaltung in Bezug auf die Förderung der Demokratie . Andere nationale Interessen wie Handelsbeziehungen, Energieabhängigkeit, Migration und Bedenken der Diaspora-Bevölkerung stellen Hindernisse für ein größeres internationales Engagement in dieser Frage dar.
Das Aufkommen anderer innenpolitischer und wirtschaftlicher Akteure mit eigenen Interessen und Werten spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung nationaler Interessen, insbesondere in aufstrebenden demokratischen Mächten. Einige Meinungsverschiedenheiten betrafen die Akteure, die den größten Einfluss auf die Definition nationaler Interessen hatten. In Brasilien beispielsweise kann der Privatsektor deutlich einflussreicher sein als andere inländische Akteure, was eine wirklich nationale Definition von Prioritäten erschwert. Das Parlament spielt eine ungleichmäßige und unvorhersehbare Rolle bei der Formulierung der Außenpolitik, obwohl die Gesetzgeber in den Schwellenländern zunehmend daran interessiert sind. Beispielsweise haben sich brasilianische Kongressabgeordnete und Senatoren kürzlich einer Koalition mit NGOs angeschlossen, um den Außenminister in Menschenrechtsfragen zur Rechenschaft zu ziehen. Obwohl sie die wichtige Rolle anerkennen, die Gesetzgeber bei der Einbeziehung der Menschenrechte in die Außenpolitik spielen können, räumten einige ein, dass ihr Beitrag aufgrund nationalistischer, religiöser oder ethnischer politischer Motivationen auch ein gemischter Segen sein könnte.
In vielen Gesprächen ging es auch um die Abwägung von Interessen, die manchmal mit den Menschenrechten kollidieren, wie die nationale Sicherheit und die Wirtschaft. Einige argumentierten, dass die Unterstützung von Menschenrechten und Demokratie so gehandhabt werden muss, dass andere nationale Interessen oder Beziehungen zu wichtigen Handelspartnern wie China nicht gefährdet werden. Dabei ist eine ständige Abstimmung zwischen Interessen und Werten von entscheidender Bedeutung. Aufstrebende Demokratien werden weiterhin ihr eigenes Tempo der Demokratisierung im Inland und ihre Unterstützung für Demokratie und Menschenrechte im Ausland bestimmen, was viele Beobachter zu einer anhaltenden Phase der Trägheit und Untätigkeit bei der Reaktion auf oder Verhinderung von demokratischen Zusammenbrüchen oder massiven Menschenrechtsverletzungen führt. Die internationale Gemeinschaft hat daher die Aufgabe, einen respektvollen Kooperationsansatz voranzutreiben, der sowohl aufstrebende als auch etablierte Mächte anspricht und Ergebnisse erzielt. Um einen solchen Kompromiss erfolgreich zu erreichen, müssen Ansätze identifiziert werden, mit denen der globale Süden sich wohl fühlt, und Strategien entwickeln, um diese Instrumente in neuen und herausfordernden Kontexten zum Tragen zu bringen.
Die arabischen Aufstände und die Verantwortung für den Schutz
Obwohl die Responsibility to Protect (R2P) als Teil demokratischer Prinzipien anerkannt wird, ist ihr Hauptzweck nicht die Förderung der Demokratie. Die Mission von R2P ist die Prävention von Gräueltaten, obwohl es schwierig ist, das Konzept zu operationalisieren. Die Anwendung von R2P in Libyen durch eine vom UN-Sicherheitsrat genehmigte militärische Intervention und das anschließende Versäumnis, sie in Syrien bisher auszuüben, hat viele Herausforderungen aufgezeigt, die dem gegenwärtigen Verständnis von R2P innewohnen. Es war auch ein wichtiger Ort für Gespräche zwischen etablierten und aufstrebenden Mächten über humanitäre Interventionen. Es ist klar, dass sich in Bezug auf humanitäre Interventionen ein grundlegender Wandel vollzogen hat und dass immer mehr Staaten die von R2P zum Ausdruck gebrachten breiten Werte annehmen. So äußerten die meisten der 118 Staaten, die Syrien bei der UN-Generalversammlung 2012 erwähnten, Besorgnis über die Bevölkerung, gegenüber weniger als einem Drittel, das sich 1999 auf Kosovo und Osttimor berief. Darüber hinaus entsandte das IBSA-Dialogforum eine Delegation nach Syrien, ebenso wie die Türkei, eine neue Kundgebung aufstrebender Mächte, um Bedrohungen der Menschenrechte sowohl innerhalb als auch außerhalb ihrer eigenen Nachbarschaft zu bekämpfen. Diese Aufmerksamkeit und das beispiellose Befürworten einer Interventionspolitik der aufstrebenden Mächte sind zumindest teilweise auf die verbesserte Qualität der Demokratie in den aufstrebenden Demokratien zurückzuführen.
Mit Unterstützung aufstrebender Mächte wie Südafrika genehmigte die Resolution 1973 des UN-Sicherheitsrats die Anwendung von Gewalt in Libyen, rief jedoch bei einigen Parteien Groll hervor, als sie zum Sturz von Muammar al-Gaddafi führte. Es wurde der Verdacht geäußert, dass die Resolution 1973 als Deckmantel für einen Regimewechsel fungiert hatte, und weil sie in der Sprache von R2P abgefasst war, begannen die Staaten, das Konzept in Frage zu stellen. Als Reaktion auf diesen Zusammenbruch des Konsenses schlug Brasilien das Prinzip der Verantwortung beim Schutz (RWP) vor, das die Abfolge von Maßnahmen betonte, um sicherzustellen, dass alle Optionen vor der Anwendung von Gewalt ausgeschöpft wurden, und eine stärkere Rechenschaftspflicht und Berichterstattung an den Sicherheitsrat forderte. Die Teilnehmer waren sich nicht einig, ob RWP als nützliche Gesprächsgrundlage zwischen Nord und Süd diente oder ob es ein kontraproduktiver politischer Schritt Brasiliens darstellte, der nur die Rhetorik entfachte. Ein Teil des guten Willens, den RWP hervorgebracht hat, hat begonnen, sich aufzulösen, da sich die Lage in Syrien ohne koordinierte internationale Reaktion weiter zuspitzt.
Zugegeben, Libyen und Syrien sind sehr unterschiedliche Länder, insbesondere was die Rollen angeht, die sie im strategischen Interesse der Schlüsselakteure spielen. Dennoch unterstreicht die Anwendung von R2P in Libyen, nicht aber in Syrien, das Phänomen der Selektivität, das während des gesamten Workshops diskutiert wird. Die Teilnehmer waren sich einig, dass Krisensituationen von Fall zu Fall geprüft werden sollten, bekräftigten aber gleichzeitig die globale Verantwortung, alle Staaten zu unterstützen, die nicht in der Lage sind, Massengreueltaten angemessen zu verhindern. Einige schlugen vor, dass Selektivität die prinzipielle Anwendung von R2P sei, forderten jedoch Transparenz bei der Entscheidungsfindung, um die Motivationen eines Staates für die Unterstützung oder Ablehnung von Interventionen als Option besser zu verstehen. Andere argumentierten, dass die Verallgemeinerung des Konzepts, Verantwortung jederzeit und in allen Fällen verpflichtend zu machen, eine grundlegende Herausforderung ist, der sich die internationale Gemeinschaft stellen sollte. Zumindest muss der Diskurs anerkennen, dass alle Staaten irgendeine Form von Selektivität betreiben, um das Gespräch voranzubringen.
Es wurde darauf hingewiesen, dass die internationalen Reaktionen auf die arabischen Aufstände nicht nur bei der Prävention von Gräueltaten, sondern auch bei der Unterstützung der Demokratie uneinheitlich waren. Die aufstrebenden Mächte zögern, die Anwendung von R2P in Syrien zu unterstützen, damit es nicht als Maske für einen Regimewechsel verwendet wird, wie es einige in Libyen vermutet haben. Sowohl etablierte als auch aufstrebende Mächte haben jedoch aufgrund übergreifender Sicherheitsbedenken wie Energie und Beziehungen zu Israel keine Führungsrolle bei der universellen Unterstützung von Forderungen nach Demokratie in den Ländern des Nahen Ostens ausgeübt. Und obwohl aufstrebende und etablierte Mächte ein gemeinsames Interesse an der Energiesicherheit haben, unterscheiden sie sich immer noch in der Methodik; ein Land kann in einer Situation, in der es keine militärischen Interventionen gibt, über einen Hebel verfügen, was zu Strategien führen könnte, die in Bezug auf Geld und Leben am kosteneffektivsten sind. So widersetzte sich Südafrika beispielsweise trotz internationaler Aufrufe einer militärischen Intervention in Simbabwe als Reaktion auf Demokratie- und Menschenrechtskrisen, konnte aber seiner Ansicht nach die Wahlen dort mit alternativen Mitteln verbessern. Ebenso weigerte sie sich, im Sudan militärisch zu intervenieren, und verfolgte stattdessen eine Triangulationsstrategie, die zur Sezession führte. Ebenso priorisierte die Türkei zunächst den Dialog und die Konsultation mit dem Assad-Regime und verließ sich auf die Beziehungen, die sie in den letzten zehn Jahren zu Syrien gepflegt hatte, um alle möglichen friedlichen Lösungen auszuschöpfen. Die IBSA entsandte auch eine hochrangige diplomatische Mission nach Syrien, um zu versuchen, eine friedliche Lösung des Konflikts auszuhandeln und damit eine militärische Intervention abzuwehren.
Die arabischen Aufstände haben die westliche Idee der Trennung von Kirche und Staat grundlegend in Frage gestellt, und die arabische Demokratie fordert eine Neudefinition des Säkularismus, die es religiösen Werten, aber nicht Regeln und Vorschriften erlaubt, in der Gesellschaft Fuß zu fassen. Mit dieser neuen Realität werden sich die Gesprächspartner auch weiterhin auseinandersetzen müssen, während das Gespräch über die Demokratisierung in der arabischen Welt weitergeht.
Das derzeitige Verständnis von Instrumenten der präventiven Diplomatie wie R2P – insbesondere in Bezug auf und ihre Auswirkungen auf aufstrebende Demokratien – muss verbessert werden. Die Diskussion, die durch den brasilianischen Vorschlag von RWP ausgelöst wurde, unterstreicht die Notwendigkeit weiterer Gespräche oder Klärung über R2P als Werkzeug. Es besteht immer noch die Befürchtung, dass R2P einen Blankoscheck zur Verfolgung nationaler Interessen bietet, anstatt Gräueltaten zu verhindern. Daher ist eine Neuausrichtung auf den Zweck und die Absichten von R2P erforderlich und kann Einwände gegen seine ordnungsgemäße Anwendung reduzieren. Darüber hinaus muss eine multilaterale Koalition gebildet und aufrechterhalten werden, um Massengräueltaten wie in Syrien zu begegnen. Dies erfordert eine kontinuierliche Kommunikation mit allen Partnern und der Öffentlichkeit, um die Unterstützung aufrechtzuerhalten und Erwartungen und Missionsziele zu kommunizieren.
Instrumente für die internationale Zusammenarbeit im Bereich Demokratie und Menschenrechte
Die jüngsten Ereignisse zeigen, dass internationale Mechanismen eindeutig nicht in der Lage sind, den großen Bedrohungen der Demokratie und der Menschenrechte wirksam zu begegnen. Während etablierte Demokratien schneller Zwangsmaßnahmen verfolgen und aufstrebende Demokratien Dialog und Versöhnung stark bevorzugen, steht eine Vielzahl von Instrumenten zur Verfügung und wird auf der Weltbühne getestet. Indonesien versucht, Demokratie und Menschenrechte in bestehenden Institutionen wie der ASEAN, ihrer neuen Menschenrechtskommission (AICHR) und der G20 zu grundlegenden Anliegen zu machen. Indonesiens Führungsrolle bei der Verabschiedung der ASEAN-Menschenrechtserklärung und der Einrichtung des Bali Democracy Forum unterstreichen dieses Engagement. Die Community of Democracies schafft themenbezogene Arbeitsgruppen, um Regierung und Zivilgesellschaft einzubeziehen, und maximiert die Technologie durch das LEND-Netzwerk, indem sie führende Persönlichkeiten in Transformationsländern mit denen in Transformationsländern verbindet.
Ein weiteres wichtiges Instrument, das von vielen Teilnehmern angepriesen wird, ist das Vertrauen auf regionale Gremien als Antenne bei der Feststellung potenzieller Probleme und als frühzeitige Reaktion auf Krisen. Sowohl die AU als auch die SADC haben Bestimmungen zur Suspendierung jedes Landes, das eine verfassungswidrige Unterbrechung erfährt, die ECOWAS hat vor kurzem die Mitgliedschaft Malis als Reaktion auf einen Putsch suspendiert und die UNASUR hat kürzlich eine ähnliche Bestimmung gegen Paraguay ausgeübt. Diese und andere multilaterale Mechanismen sind von entscheidender Bedeutung, da sie die regionale Eigenverantwortung ohne die Präsenz der Nordmächte widerspiegeln und weil eine solche Koalition weniger wahrscheinlich weitere Probleme schafft oder von lokalen Akteuren zurückgedrängt wird als eine einzelne Nation.
Die Teilnehmer diskutierten eingehend die Vorzüge von demokratieinklusiven Foren und demokratieexklusiven Foren zur Diskussion wichtiger transnationaler Fragen. Beispielsweise hat die Gemeinschaft der Demokratien 2010 ihr Einladungs- und Auswahlverfahren für den Regierungsrat reformiert, um sicherzustellen, dass die Führung aus entschieden engagierten Demokratien besteht und gleichzeitig die Teilnahme an Ministertreffen auf Länder in den Anfangsstadien der Demokratie ausgeweitet wird. Das Bali Democracy Forum lädt jedoch eine breitere Basis von Teilnehmern ein, darunter China und Vietnam, um mit mehr Parteien ins Gespräch zu kommen. Obwohl man sich einig war, dass beide Arten von Foren notwendig und nützlich sind, fehlte den Teilnehmern ein Konsens darüber, wann Demokratien andere in politische Gespräche einbeziehen sollten und wann nicht.
Die meisten Teilnehmer mit globaler Sicht des Südens behaupteten, dass für jedes Land, um seine Glaubwürdigkeit in der internationalen Zusammenarbeit in den Bereichen Menschenrechte und Demokratie zu wahren, eine starke Menschenrechtsbilanz im eigenen Land unabdingbar sei. Andernfalls wird das regelbasierte System, das das Verhalten regelt, durch die Wahrnehmung geschwächt, dass Großmächte die Regeln schreiben, aber nicht unbedingt dazu verpflichtet sind, sie zu befolgen. In dieser Hinsicht betonen die aufstrebenden Mächte, wie wichtig es ist, Menschenrechtsherausforderungen im Inland anzugehen. Brasilien beispielsweise hat kürzlich eine Wahrheitskommission zur Untersuchung von Menschenrechtsverletzungen während der Militärdiktatur eingesetzt und ein Informationsfreiheitsgesetz zur Erhöhung der Transparenz verabschiedet. Es hat sich auch an internationalen Bemühungen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und zur Förderung von Open-Government-Initiativen beteiligt, die zentrale Anliegen in Brasilien und für die Förderung der eigenen Demokratie unerlässlich sind. Es wurde kein Konsens über die Mittel erzielt, mit denen die Rechenschaftspflicht auf globaler Ebene erhöht werden kann, obwohl die Notwendigkeit klar artikuliert wurde. Aufstrebende demokratische Mächte werden zunehmend von dynamischen zivilgesellschaftlichen Organisationen und Medien zur Verantwortung gezogen, die Stimmen von Opfern von Menschenrechtsverletzungen aufnehmen und das Handeln der Regierung im Ausland in Frage stellen. Entscheidungsträger haben diese Demokratisierung der Außenpolitik zur Kenntnis genommen und prägt weiterhin ihre Prozesse und Handlungen.
Bei der Erörterung von Instrumenten für die internationale Zusammenarbeit überwiegen in der Regel vorsichtige Worte. Einige Teilnehmer meinen, Diskussionen über transnationale Themen auf einen exklusiven Club von Demokratien zu beschränken, ist eine falsche Dichotomie, die der Diskurs überwinden muss. Die Zusammenarbeit mit unvollkommenen Demokratien (wie Venezuela und Bolivien) ist entscheidend, um ihre weitere Entwicklung auf dem Weg der Demokratie zu fördern. Die regionale Dimension der Demokratie- und Menschenrechtsunterstützung sollte ebenfalls gestärkt werden, damit die Nachbarn sich gegenseitig für die Förderung demokratischer Praktiken verantwortlich machen. Auch Handel und regionale Wirtschaftsintegration können als potenziell wirksame Instrumente zur Förderung von Werten angesehen werden. Staaten sollten auch ihren Privatsektor, der bei der Untersuchung potenzieller Investitionsmöglichkeiten im Ausland auf neue und unterschiedliche Weise mit der Zivilgesellschaft zusammenarbeiten, nutzen, um neue Wege des Dialogs zu nutzen. Darüber hinaus sollten sie Unternehmensführer ermutigen, ihren Verpflichtungen zum Schutz der Menschenrechte und der nachhaltigen Entwicklung Priorität einzuräumen. Schließlich muss die internationale Gemeinschaft ihre Bemühungen besser koordinieren, um eine überwältigende Zielbevölkerung zu vermeiden, wie es bei Ländern geschehen ist, die Tunesien beim Übergang zu Hilfe eilen. Sie muss auch sicherstellen, dass diese Hilfe freiwillig ist und in keiner Weise erzwungen wird.
Die Politik der Außenpolitik in Demokratien: Die Menschenrechtsdimension
In der letzten Sitzung formulierten die Teilnehmer die Taktiken, die das Handeln auf globaler Ebene erleichtern, und die Faktoren, die weitere Fortschritte verhindern, mit Verbesserungsvorschlägen. Vereinbarungen im UN-Menschenrechtsrat und anderen ähnlichen internationalen Foren werden oft durch die Isolierung von Extremisten und eine effektive Zusammenarbeit mit der Mitte erreicht. Diplomaten sind auch dann erfolgreich, wenn sie ihre Regierungen im Kapital effektiv navigieren können, um die Position eines Landes zu einem Thema zu ändern. Daher können Persönlichkeiten der Diplomaten der Vereinten Nationen, des Menschenrechtsrats und anderer relevanter Gremien den Verhandlungsverlauf maßgeblich mitgestalten. Ebenso können persönliche Prioritäten von Regierungschefs beeinflussen, wie viel Bedeutung den Menschenrechten beigemessen wird. US-Außenministerin Clinton hat den Menschenrechten von Frauen und den Menschenrechten von LGBT Priorität eingeräumt, aber Dilma Rousseff, Präsidentin Brasiliens, ist eine Technokratin, die Wirtschaftswachstum und soziale Absicherung priorisiert. Die Außenpolitik der Länder spiegelt diese Prioritäten wider.
Viele Faktoren, darunter die realpolitischen Interessen der aufstrebenden Mächte, Ressourcenbeschränkungen, politische Dynamiken, Persönlichkeiten und das, was in internationalen Gremien politisch und verfahrensmäßig möglich ist, erklären alle, warum auf globaler Ebene nicht mehr Maßnahmen in Menschenrechtsfragen ergriffen werden. Um beispielsweise die Bedeutung der Menschenrechte in der Außenpolitik hervorzuheben, teilte ein europäischer Experte mit, dass die Menschenrechtsabteilung des Außenministeriums die meisten parlamentarischen Anfragen zur Außenpolitik erhält, während sich etwa die Hälfte der täglichen Stellungnahmen des Ministeriumssprechers darauf beziehen zu den Menschenrechten. Haushaltszwänge und die aktuelle Wirtschaftslage verhindern jedoch derzeit ein robusteres Handeln. Ein anderer Teilnehmer aus einer etablierten Demokratie teilte mit, dass die interne bürokratische Politik die politischen Optionen für Diplomaten einschränke, was das Handeln im Menschenrechtsrat verlangsamte und die Möglichkeiten des Landes zur Führung einschränkte. Umgekehrt zwang die Innenpolitik Indien, sein Votum im Menschenrechtsrat zu einer Resolution zu ändern, in der Sri Lanka aufgefordert wird, Menschenrechtsverletzungen zu bekämpfen. Indien hatte sich solchen Beschlüssen lange widersetzt, wurde aber dank des offenen Drucks eines Koalitionspartners aktiver. Dies stellt ein ungewöhnliches, aber wichtiges Beispiel dafür dar, dass die Innenpolitik zu Maßnahmen im Bereich der Menschenrechte auf internationaler Ebene anregt und nicht behindert.
Aufstrebende Demokratien stehen vor großen Herausforderungen bei der Bewältigung ihrer eigenen Menschenrechtsdefizite zu Hause. Für eine menschenrechtsorientierte Außenpolitik fehlt ihnen im Inland weitgehend eine Wählerschaft, sodass die wenigen NGOs, die sich für diese Themen einsetzen, auf einen kleinen Fundus zurückgreifen können. Infolgedessen haben Wirtschaftswachstum und private Interessen in der Regel Vorrang vor Rechenschaftspflicht. In Brasilien hat sich ein Großteil der Zivilgesellschaft zu diesen Themen nicht aktiv engagiert, und in Indonesien wird die Diskussion traditionell von Think Tanks dominiert. Dies hat begonnen, sich zu verschieben, und der Einfluss auf die Außenpolitik hat begonnen, sich zu diversifizieren, aber in vielen der aufstrebenden Mächte steckt dieser Wandel noch in den Kinderschuhen. In einigen Fällen haben aufstrebende Demokratien immer noch Schwierigkeiten, ein qualitativ hochwertiges repräsentatives System aufrechtzuerhalten. Der Dezentralisierungsprozess in Indonesien hat zu einer wachsenden Oligarchie geführt, die den Schutz von Minderheitenrechten bedroht – insbesondere von religiösen Minderheiten, aber auch von Frauen. Die Türkei hat in Bezug auf die Pressefreiheit ernsthafte Rückschläge erlebt, während sie weiterhin mit ihren eigenen Herausforderungen im Bereich der Minderheitenrechte ringt. Insgesamt war das Engagement der Zivilgesellschaft in der Außenpolitik in aufstrebenden Demokratien begrenzt, verbessert sich jedoch. Es sollte darauf geachtet werden, die Diskussion von Fall zu Fall zu gestalten, um diese Themen in den entsprechenden Ländern ins öffentliche Bewusstsein zu bringen.
Trotz dieser Herausforderungen waren sich die meisten Teilnehmer einig, dass der Zivilgesellschaft und NGOs eine enorme Rolle bei der Gestaltung der Menschenrechtsaußenpolitik zukommt. Wenn Regierungen sich weigern, in wichtigen Fragen tätig zu werden, kann die Zivilgesellschaft Druck ausüben, um unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen. Als Südafrika beispielsweise zögerte, LGBT-Rechte im Menschenrechtsrat anzusprechen, machte die südafrikanische Zivilgesellschaft die Regierung verantwortlich, indem sie die öffentliche Aufmerksamkeit auf die in der Verfassung von 1994 kodifizierte Priorität der Menschenrechte lenkte. Dies hat Südafrika beschämt, in dieser Frage führend zu sein. Viele Teilnehmer machten jedoch geltend, dass die Zivilgesellschaft und NGOs bei der Herangehensweise an Regierungen kreativer sein müssen. Während das Auswärtige Amt in der Menschenrechtsaußenpolitik oft führend ist, haben viele andere Ministerien bei diesen Querschnittsthemen Anteil und gestalten (oder blockieren) die Debatte. Zivilgesellschaft und NGOs sollten sich an andere Ministerien wenden – etwa Ministerien für Wirtschaft, Bildung und Sicherheit –, um Druck auszuüben und Veränderungen herbeizuführen. Darüber hinaus können sie Führungspersönlichkeiten der Exekutive mit persönlichem Interesse an Demokratie und Menschenrechten auffordern, Druck auszuüben. In Brasilien beispielsweise wandten sich NGOs an einen Generalstaatsanwalt, der zuvor im Bereich der Menschenrechte tätig war, um das Außenministerium zu einer bevorstehenden Abstimmung über Nordkorea zu befragen. Durch Berufung auf Artikel IV der brasilianischen Verfassung von 1988, der ein Bekenntnis zu den Menschenrechten kodifiziert, konnten der Generalstaatsanwalt und NGOs eine Änderung des brasilianischen Stimmrechts herbeiführen.
Während diese Empfehlungen der Zivilgesellschaft und NGOs helfen können, ihre Wirkung zu verstärken, müssen sie auf Gegenwehr seitens der Regierungen vorbereitet sein. Während Regierungen im globalen Norden auf Finanzierungsengpässe und innerstaatlichen Druck als Motive für ihr Handeln oder Unterlassen zurückgreifen, könnten sich Regierungen im globalen Süden auf Argumente berufen, dass die Süd-Süd-Kooperation über Namens- und Schamtaktiken betont werden sollte und dass das System unter einer Doppelstandard. Zivilgesellschaft und NGOs sollten die Süd-Süd-Kooperation akzeptieren und unterstützen, aber keine Selbstzufriedenheit. Sie müssen von ihren Regierungen Führung einfordern, um die Wahrung der globalen Demokratie und der Menschenrechtsordnung zu gewährleisten.
PDF Herunterladen)