Entwicklung einer gemeinsamen Erzählung über städtische Erreichbarkeit: Eine städtebauliche Perspektive

Wechsel zu Access - Entdecken Sie unsere interaktive GeschichteAnhand von Beispielen aus armen, reichen und Städten mit mittlerem Einkommen untersucht dieser Beitrag die Bedeutung, das theoretische Verständnis und die empirische Messung der städtischen Erreichbarkeit. Wir argumentieren, dass die Zugänglichkeit aus Sicht der städtischen Ressourcenallokation die wichtigste Größe ist, da sie Landnutzung und Verkehr, die beiden wichtigsten städtischen Konsumgüter, verbindet. Aber trotz der Bedeutung der Zugänglichkeit haben ein Mangel an empirischem Wissen und eine Diskrepanz zwischen Politikgestaltung und Zugänglichkeitsergebnissen viele Forscher dazu veranlasst, sich auf enge Fachgebiete zurückzuziehen – wie z Ignorieren Sie die Barrierefreiheit ganz. Auch wenn die Datenlage gut ist, wird die Zugänglichkeit in der Landnutzungs- und Verkehrspolitik selten als wichtiges politisches Ergebnis bevorzugt. Infolgedessen gelingt es in der Stadtpolitik oft nicht, Landnutzung oder Verkehr effizient oder gerecht zuzuweisen.





In diesem Dokument geben wir zwei grundlegende Empfehlungen. Die erste besteht darin, die Barrierefreiheit stärker in den Mittelpunkt des Studiums der Stadtentwicklung zu stellen. Die zweite besteht darin, die Stadtpolitik direkter auf spezifische Probleme wie Staus, Umweltverschmutzung und Verkehrstote auszurichten. Auch wenn sicherlich bessere Kenntnisse und Praxis erforderlich sind, plädieren wir eher für einen bescheidenen Kurswechsel als für einen radikalen Wandel in der Art und Weise, wie Städte untersucht und verwaltet werden. Die mit Verkehr und Stadtentwicklung verbundenen Externalitäten sind subtil und interagieren durch viele Rückkopplungsmechanismen miteinander. Nichts zu tun, um die städtische Erreichbarkeit zu verbessern, ist keine wünschenswerte Option, aber etwas zu tun ist schwer. Dennoch hoffen wir, dass eine bessere Balance zwischen Forschung und politischer Praxis städtische Forschung und Praxis enger zusammenbringen werden.



Unsere Untersuchung der Bedeutung der Zugänglichkeit und ihres Verständnisses sowie der Messherausforderungen geht wie folgt vor.



wie schnell ist apollo 11 gefahren

Der Zeit-, Kosten- und Arbeitsaufwand für den städtischen Verkehr und das Wohnen

Die städtische Erreichbarkeit ist wichtig. In den Vereinigten Staaten, Lateinamerika und Europa wenden Stadtbewohner fast die Hälfte ihrer Ausgaben für Wohnen und Verkehr auf. Sie widmen auch einen erheblichen Teil ihrer wachen Stunden dem Reisen, insbesondere in Großstädten wie New York und Mexiko-Stadt. Aber während die allgemeine Feststellung, dass Haushalte einen großen Teil ihres Einkommens für Wohnen und Transport ausgeben, an den meisten Orten, einschließlich vieler ärmerer Teile der Welt, zutrifft, verbergen sich hinter den aggregierten Zahlen erhebliche Heterogenität und systematische Unterschiede nach Alter, Geschlecht und Stadtgröße bei der Reisezeit . In ärmeren Städten beispielsweise geben die ärmsten Haushalte manchmal erheblich weniger für Wohnen und Transport aus, tun dies jedoch oft, indem sie extrem wenig Wohnraum verbrauchen und auf Land mit unsicherem Rechtstitel leben, das auch durch Naturkatastrophen wie Überschwemmungen oder Schlammlawinen anfällig ist. Diese armen Bewohner sind bereit, für die Erreichbarkeit einen extrem hohen Sachpreis zu zahlen.



Stadtentwicklung und urbanes Reisen: Die Modelle treffen auf die reale Welt

Der Kompromiss zwischen Wohn- und Transportkosten ist von zentraler Bedeutung für die frühesten Modelle der Stadtform in idealisierten Städten und für die neuesten integrierten Verkehrs- und Landnutzungsmodelle tatsächlicher Städte. Obwohl beide Arten von Modellen nützliche Rahmenbedingungen für das Verständnis von Entwicklungsmustern und den potenziellen Auswirkungen von Landnutzungs- und Verkehrspolitiken bieten, gibt es zahlreiche Herausforderungen, die Komplexität der realen Welt in diese Modellierungsframeworks einzubeziehen. Insbesondere ist es schwierig, den gleichzeitigen Standort von Unternehmen und Haushalten, die relative Bedeutung unterschiedlicher Landnutzungsarten bei Entscheidungen von Unternehmen und Haushalten, die Vielfalt der Transportmöglichkeiten, die Heterogenität der Präferenzen von Unternehmen und Haushalten, die Rolle von Land Nutzungsregulierung, die Wirkung neuer Infrastruktur oder das Erbe älterer Infrastruktur und Gebäudeformen. Es kann auch Unterschiede zwischen entwickelten und sich entwickelnden Städten geben, die sich in der Natur und nicht nur im Grad unterscheiden. Jedes zusätzliche Element der realen Komplexität fügt den Modellen mehr Nuancen hinzu, verschleiert jedoch die Natur der Kompromisse zwischen Transportkosten, Wohnen und anderen Landnutzungen.



Warum brauchten die Europäer für ihre Kolonien in Amerika Arbeitskräfte aus Afrika?

Bemühungen zur Messung der Zugänglichkeit

Unter Verwendung dieses Rahmens wird die Messung der Erreichbarkeit – die wir einfach als die Leichtigkeit des Erreichens von Zielen definieren – sowohl konzeptionell als auch empirisch herausfordernd. Im einfachsten Fall könnte ein Arbeitsmarktmaß für die Erreichbarkeit die Gesamtzahl der Arbeitsplätze zählen, die einem Ort oder einer Person innerhalb einer festen Zeit und auf einem festen Weg unter typischen Reisebedingungen zugänglich sind. Kompliziertere Maßnahmen gewichten Erreichbarkeitsindizes nach Jobtyp, Tageszeit und Entfernung. Barrierefreiheit ist jedoch im Kern ein individuelles Konzept. Um ein extremes Beispiel zu nennen, berücksichtigt die Nähe zu einer Metzgerei nicht die Erreichbarkeit für vegetarische Haushalte. Es ist auch ein relativer Begriff. Die Leute gehen selten in das nächstgelegene Restaurant, besuchen die nächste religiöse Einrichtung oder arbeiten bei der nächstgelegenen Stelle. Obwohl Ad-hoc-Maßnahmen für die Zugänglichkeit, wie z. B. Gehbewertungen, schnell verfügbar werden und informativ sein können, stellen sie immer noch zutiefst unbefriedigende Maßnahmen dar. Noch theoretisch und empirisch belastbare Maßnahmen, die mehrere Reisezwecke, Reisearten und Benutzerpräferenzen einbeziehen, sind noch immer unerreichbar und werden in absehbarer Zeit kaum allgemein verwendet werden. Da Barrierefreiheit ein hartes Konzept ist, das oft schlecht verstanden und immer schlecht gemessen wird, ist es ein offensichtliches Hindernis für eine solide Stadtentwicklungspolitik. Infolgedessen meinen unterschiedliche Menschen unterschiedliche Dinge, wenn sie über Barrierefreiheit sprechen und am Ende aneinander vorbeireden.



Politische Herausforderungen und Auswirkungen

Auch aufgrund der Herausforderungen des Konzepts spielt Barrierefreiheit bei alltäglichen Investitions- oder Politikentscheidungen kaum eine Rolle. Die Komplexität der Definition und Messung der Zugänglichkeit macht sie zu einer schwierigen Metrik für die Bewertung von Politik und macht sie etwas abstrakt und wenig dringlich. Wähler und Entscheidungsträger haben einen viel persönlicheren Bezug dazu, ob es ihnen leicht fällt, einen Parkplatz zu finden, ob die Wohnung zu teuer ist und ob die Züge pünktlich kommen. Darüber hinaus finden verschiedene Teile des Puzzles der Zugänglichkeit bei verschiedenen Personengruppen und Einzelpersonen unterschiedlichen Anklang. Obwohl es verlockend ist zu behaupten, dass die Planung der Barrierefreiheit einen ganzheitlichen Ansatz erfordert, der dieser konzeptionellen und empirischen Komplexität Rechnung trägt, würde ein ganzheitlicher Ansatz wahrscheinlich nach hinten losgehen, da es schwierig, vielleicht sogar unmöglich ist, ein optimales Barrierefreiheitsniveau zu bestimmen, geschweige denn zu messen. Stattdessen argumentieren wir, indem wir uns die Beispiele für die Bereitstellung geeigneter Verkehrsflächen, Investitionen in den Transit, die Bewertung der Verkehrsauswirkungen neuer Landnutzungen, die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum und den Umgang mit Staus ansehen und argumentieren, dass die politischen Entscheidungsträger überlegen sollten, ob Richtlinien, Pläne, Investitionen und Regulierungen werden die Zugänglichkeit am Rand tendenziell erhöhen oder verringern.