Diplomatie triumphiert: Griechenland und Mazedonien lösen Namensstreit

Während sich die Welt auf die Verhandlungen zwischen den USA und Nordkorea konzentriert, ist die heutige Ankündigung einer Lösung der langjährigen Meinungsverschiedenheiten zwischen Griechenland und Mazedonien über den Namen des letzteren ein Beweis für den Triumph der geduldigen Diplomatie. Während aufeinanderfolgende US-Regierungen diese Bemühungen aktiv unterstützt haben, verdient die Trump-Administration ein Lob für ihr stilles Engagement, das dazu beigetragen hat, sie über die Grenze zu bringen.





wann wurde amerika von kolumbus gegründet

Der Namensstreit geht auf die Auflösung Jugoslawiens im Jahr 1991 zurück, als das Land erklärte Unabhängigkeit als Republik Mazedonien. Athen lehnte die internationale Anerkennung des Namens des neuen Landes, den es mit einer Region in Nordgriechenland teilte, ab, da er befürchtete, dass er territoriale Ansprüche implizieren könnte. Als Kompromiss hat das Land trat den Vereinten Nationen bei 1993 unter einem vorläufigen Namen (Ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien). Nach einem 19-monatigen Handelsembargo für Griechenland Mazedonien änderte 1995 seine Verfassung und änderte seine Flagge. Griechenland blockierte jedoch den Beitritt zur NATO oder die Aufnahme von Beitrittsgesprächen mit der Europäischen Union (EU), bis die Namensfrage endgültig gelöst war.



Nach Jahren gescheiterter Bemühungen war die Politik in beiden Ländern reif für eine Einigung. In Mazedonien trugen die fehlenden Fortschritte bei der euro-atlantischen Integration im letzten Jahrzehnt zum demokratischen Rückfall bei. Die Regierung von Ministerpräsident Nikola Gruevski ergriff Maßnahmen, die ihren südlichen Nachbarn provozierten. Im Jahr 2006 ist es genannt Flughafen Skopje nach Alexander dem Großen (dem antiken griechischen König, der ein Gebiet kontrollierte, das die griechische Region Mazedonien umfasste) und im Jahr 2011 aufgerichtet eine 72-Fuß-Statue von ihm in der Hauptstadt. Nach einer zweijährigen politischen Krise, die von einem Korruptionsskandal und Gewalt im Parlament geprägt war, Wahl von Premierminister Zoran Zaev im vergangenen Sommer den ersten Machtwechsel seit elf Jahren markierte. Seine Mitte-Links-Regierung sah sich einer schwachen Wirtschaft, angespannten ethnischen Beziehungen und sich verschlechternden politischen Institutionen gegenüber. Motiviert, das Namensproblem zu lösen, löste er die Flughafen- und Statuen-Reizmittel als Geste des guten Willens.





Zaev fand in dem griechischen Premierminister Alexis Tsipras einen bereiten Partner, der frei von dem ideologischen Gepäck, das seine Vorgänger plagte, nach seinem September 2015 politisch sicher war Wiederwahl und bereit zu pragmatischen Verhandlungen. Nachdem er in Europa aufgrund seiner unorthodoxen politischen Ansichten und der wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Landes anfangs als Paria galt, hilft ihm der Deal dabei, ihn als Problemlöser und regionaler Führer neu zu positionieren. Nach Aufnahme der Verhandlungen vergangenes Jahr , fanden diese jungen, fortschrittlichen Ministerpräsidenten Gemeinsamkeiten und bewiesen politischen Mut zu schwierigen Kompromissen.



Bloody Mary die Person

Heute früh sprachen Tsipras und Zaev telefonisch, um den Deal abzuschließen. Tsipras überbrachte die gute Nachricht, als er informiert Der griechische Präsident Prokopis Pavlopoulos hat bei einem im Fernsehen übertragenen Treffen eine Einigung erzielt. In einem Pressekonferenz , er angekündigt Der neue Name des Landes wird Republik Nordmazedonien (Severna Makedonija) sein, ein zusammengesetzter Name mit einem geografischen Modifikator, um das Land vom benachbarten griechischen Territorium zu unterscheiden. Mazedonien wird seinen verfassungsmäßigen Namen für alle Zwecke ändern (erga omnes) und alle als irredentistisch wahrgenommenen Elemente entfernen. Seine Sprache wird Mazedonisch sein und seine Bevölkerung als Mazedonier (Bürger der Republik Nordmazedonien) bekannt sein. Zaev hielt gleichzeitig eine Pressekonferenz ab. Die Staats- und Regierungschefs werden das Abkommen an diesem Wochenende am Ufer des Prespa-Sees entlang der Grenzen ihrer Länder unterzeichnen.



Dieses Abkommen kommt gerade rechtzeitig, um die Vorbereitungen vor der EU-Ratssitzung Ende dieses Monats und dem NATO-Gipfel im Juli abzuschließen. Beide Institutionen werden voraussichtlich vorläufige Einladungen mit Auflagen aussprechen. Die NATO sollte ein reibungsloserer Prozess sein, da das Bündnis bereit war, Mazedonien zur Gipfel von Bukarest 2008 zusammen mit dem benachbarten Albanien und Kroatien; alle Mitgliedstaaten müssen den Beitrittsvertrag ratifizieren. EU-Mitgliedschaft wird länger dauern: In Skopje sind weitere Reformen erforderlich, plus Niederländisch und Französisch Die Führer haben sich gegen eine Erweiterung der Gewerkschaft ausgesprochen, bevor sie sich mit internen Schwächen befassten.



Es bleibt ein schwieriger Weg, da sowohl Griechenland als auch Mazedonien in den letzten Wochen mit großen Protesten konfrontiert waren und weitere folgen werden. Der griechische Verteidigungsminister und der rechte Koalitionspartner von Tsipras, Panos Kammenos, hat bereits gewarnt seine Partei wird keinen Namen unterstützen, der das Wort Mazedonien enthält; Er wird die Regierung jedoch nicht stürzen, zumal Griechenland sich auf den Ausstieg aus seinem dritten internationalen Finanzrettungspaket im August vorbereitet. In Skopje hat Präsident Gjorge Ivanov zuvor sagte keine Vereinbarung sollte eine Änderung der Verfassung des Landes oder des im Inland verwendeten Namens erfordern. Es gibt auch Bedenken, dass Russland, das sich gegen die NATO-Erweiterung stellt, eine Desinformationskampagne Widerstand zu schüren. Die Regierung muss das bilaterale Abkommen im Parlament ratifizieren, ein Referendum abhalten (das sie bis zum Herbst versprochen hat) und die Verfassung reformieren. Erst dann wird die griechische Regierung das Abkommen ratifizieren. Da im nächsten Jahr Wahlen in Griechenland erwartet werden, könnten lange Verzögerungen auf mazedonischer Seite den Deal zunichte machen, falls Tsipras nicht wiedergewählt wird.

Die Vereinigten Staaten haben in den letzten Monaten stille Diplomatie betrieben, angeführt von dem stellvertretenden Staatssekretär für europäische Angelegenheiten Wess Mitchell und unterstützt von Botschaftern in Athen und Skopje. Während eines Besuchs im März in der Region, Mitchell zu Recht beobachtet dass die Bedingungen für einen Kompromiss besser denn je waren. Hochrangige Vertreter der Verwaltung haben ihre Unterstützung zugesagt: Verteidigungsminister Jim Mattis traf Anfang Mai die mazedonische Verteidigungsministerin Radmila Shekerinska, Vizepräsidentin, Mike Pence rief Mitte Mai den griechischen Premierminister Tsipras an, und der griechische Außenminister Nikos Kotzias traf sich mit Außenminister Mike Pompeo und Nationaler Sicherheitsberater John Bolton in Washington einige Tage später. Besondere Anerkennung gebührt Matthew Nimetz, einem 78-jährigen amerikanischen Diplomaten, der serviert als Sonderbeauftragter der Vereinten Nationen für die Namensfrage seit 1999. Die Europäische Union hat ihr Engagement in den letzten Monaten intensiviert und ihren ersten EU-Westbalkan . abgehalten Gipfel in 15 Jahren im Mai. Auch andere europäische Staats- und Regierungschefs bekundeten mit Bundeskanzlerin Angela ihre Unterstützung Merkel Gastgeber Zaev in Berlin im Februar und die britische Premierministerin Theresa Kann Besuch in Skopje Mitte Mai.



Das heutige Abkommen wird Athen die Gewissheit geben, einen NATO-Verbündeten auf dem Weg zur EU-Mitgliedschaft zu haben, Skopjes Zugehörigkeitsgefühl zur internationalen Gemeinschaft stärken und die Handels- und Investitionsbeziehungen zwischen ihnen stärken. Die euro-atlantische Integration wird dazu beitragen, die Demokratie Mazedoniens, Reformen des freien Marktes und die Bekämpfung der Korruption zu festigen. Sie wird auch dem wachsenden Einfluss von Drittstaaten (insbesondere Russland, Saudi-Arabien und der Türkei) auf dem Westbalkan entgegenwirken. Schließlich gibt die Beilegung dieses langjährigen Streits Hoffnung in einer konfliktreichen Region und zeugt vom Wert anhaltenden diplomatischen Engagements.



Sonnenfinsternis heute live