Während Schlagzeilen den Beginn eines neuen Kalten Krieges zwischen den USA und Russland ankündigen, sorgte der renommierte Journalist und Russland-Experte Marvin Kalb am vergangenen Donnerstag im Brookings für Aufhellung und begeisterte das Publikum mit Geschichten aus seinem Jahr als amerikanischer Diplomatischer Attaché in Moskau. Am 9. November war Kalb im Brookings Book Club zu Gast, der über seine neuen Memoiren sprach Das Jahr, in dem ich Peter der Große war: 1956 – Chruschtschow, Stalins Geist und ein junger Amerikaner in Russland (Brookings Institution Press) mit New York Times Kolumnist Tom Friedman. Hier sind die Highlights aus dem Buch, die Sie begierig machen werden, die ganze Geschichte in die Finger zu bekommen.
Zuerst sagte Friedman diese freundlichen Worte über das Buch:
Vor dem jährlichen Empfang am 4. Juli im Spaso House, der Botschafterresidenz, erfuhr US-Botschafter Chip Bohlen, dass Nikita Chruschtschow und sein gesamtes Politbüro einen Auftritt planten. Kalb hatte die Aufgabe, Georgy Schukow, den Verteidigungsminister und Marschall der Sowjetunion, zu unterhalten, der, sagte Kalb, seinen Wodka wirklich mochte. Kalb erinnerte sich, dass ich einen Weg finden musste, ihm Wodka und Wasser zu geben, um den Ausbruch des Dritten Weltkriegs zu vermeiden. Der Butler der Botschaft stellte geschickt Wasser auf die Seite des Serviertabletts, von dem Kalb sein Getränk trank.
Am Ende der Nacht war Marschall Schukow von Kalbs Toleranz so beeindruckt, dass er Chruschtschow ausrief: Ich habe endlich einen jungen Amerikaner gefunden, der wie ein Russe trinken kann! Kalb erklärte dem Publikum, dass Schukow, als er ihn dann dem sowjetischen Führer vorstellte, von Chruschtschow den Spitznamen erhielt, der im Titel der Memoiren enthalten ist. Hören Sie, wie er zu diesem Spitznamen kam:
Während seiner Abschlussarbeit in Harvard erhielt Kalb einen Anruf von Marshall Shulman, dem stellvertretenden Direktor des Russland-Zentrums. Er hatte eine Chance in Moskau für jemanden, der die Sprache spricht, das Land kennt, eine streng geheime Freigabe hat und in einer Woche abreisen kann.
wie viele monate sind 12 jahre
Unnötig zu erwähnen, dass Kalb sich angemeldet hat. Während eines ausgehenden Sicherheitsinterviews im Außenministerium befragte ihn der Ermittler zu seinen künstlerischen Vorlieben. »Das Ballett – gefällt dir das Ballett?« Kalb nickte. Ich sagte ‚Ja, ich liebe das Ballett. Ich beabsichtige, so oft wie möglich zum Bolschoi zu gehen“, worauf der Ermittler antwortete: „Das ist das Problem. Sie verwenden im Allgemeinen Ballerinas [um Ausländer anzuwerben oder zu kompromittieren].’
wann fliegen sie zum mars
Kalb räumte ein, dass der Beamte des Außenministeriums absolut Recht hatte.
Kalb erinnerte sich daran, wie sich die Nachricht von Chruschtschows Geheimrede 1956 im Februar, in der der sowjetische Führer den ehemaligen Führer Joseph Stalin anprangerte, unter der Bevölkerung der Sowjetunion verbreitete. Kam eine größere Freiheit? Obwohl die anschließende sowjetische Invasion Ungarns im November diese Erwartung hätte zerstreuen sollen, erlebte Kalb aus erster Hand, wie sich studentische Demonstranten ermutigt fühlten, das Regime zu kritisieren.
Ich habe versucht, in die Lenin-Bibliothek zu gelangen, um zu recherchieren … und es war eine Anstrengung, sagte Kalb. Sie haben mich immer wieder abgewiesen. Kein Ausländer durfte die Lenin-Bibliothek betreten. Nachdem er sich mit einem der Bibliothekare angefreundet hatte, verschaffte sich Kalb Zugang zum Lesesaal. Dort hörte er eines Abends nach der Rede junge Russen aufstehen und den Kommunismus anprangern … und auch Chruschtschow und die Korruption und die miserablen Lebensbedingungen.
Kalb fuhr fort: Ich hielt den Kopf gesenkt und fing an, umfangreiche Notizen zu machen. Nachdem die Bibliothek geschlossen war: Ich ging so schnell ich konnte zum Haus von Spaso und bat um ein Gespräch mit dem Botschafter, was gegen das Protokoll verstieß. Den Botschafter weckt man nicht, lachte er. Aber Botschafter Bohlen ging sofort zur Botschaft, um ein Telegramm zu schreiben und zu senden, das auf Kalbs Berichterstattung beruhte, dem ersten Augenzeugenbericht über die Auswirkungen von Chruschtschows Rede auf das Volk.
Die Russen haben auch eine ganz besondere Weinrebe, stellte Kalb fest. Wenn sie die russische Presse lesen, wissen sie, was Quatsch ist und was wahr ist. Es gab die übliche Art und Weise, wie Sie das, was sie einen 'Leitartikel' nennen, lesen würden, ihren Leitartikel, und die ersten drei Spalten waren … absolut nichts.
Und dann wäre da das Wort odnako . Es bedeutet 'aber' oder 'warte eine Sekunde'. Und wenn Sie es dann sorgfältig lesen, war es bemerkenswert aufschlussreich. Aus diesem Abschnitt würde Kalb die zugrunde liegenden Spannungen einer politischen Meinungsverschiedenheit mit der Partei zusammenfassen. Die vielsagende Sprache, erklärte Kalb, beschreibe oft einen Vorfall wie etwa ehemalige Mitglieder der kommunistischen Parteien, die Ideen zum Ausdruck brachten, die sie wahrscheinlich im kapitalistischen Westen aufgegriffen hatten.
wenn sich die zeit ändert
Kalbs Berichterstattung über rebellische junge Russen landete schließlich auf den Seiten der New York Times . Nach seinem Jahr in Moskau kehrte er nach Harvard zurück, wo er seine Diplomarbeit fortsetzte. In sein Studium vertieft, wandte sich der Bibliothekar an Kalb mit einer Nachricht: Edward Murrow von CBS News war in der Leitung. Leg auf ihn auf. Murrow ruft mich nicht an, rief Kalb aus.
Nach dem zweiten Telefonat erkannte Kalb ohne Zweifel, dass es Edward R. Murrow war. Lob für Kalbs Artikel über die sowjetische Jugend in Zeit lud Murrow Kalb für den nächsten Tag um 9 Uhr zu einem Termin in sein Büro in New York ein.
Während er Kalb mit Fragen zur sowjetischen Jugend bombardierte, warf Murrow ihm einen Kurvenball zu. Wie möchten Sie bei uns arbeiten? fragte Murrow. Kalb sagte dem Publikum, er sei begeistert und es sei eine große Ehre.
Weitere Geschichten wie diese können Sie in Marvin Kalbs . lesen Das Jahr, in dem ich Peter der Große war: 1956 – Chruschtschow, Stalins Geist und ein junger Amerikaner in Russland , erhältlich online oder in einer Buchhandlung in Ihrer Nähe. Die gesamte Veranstaltung können Sie hier verfolgen.