Mitglieder der Kommission: Vielen Dank für Ihre Einladung vom 21. Juni, auszusagen, vor allem, ob der Oberste Gerichtshof einen förmlichen Verhaltenskodex braucht und ob eine Überarbeitung der Abweisungspraktiken der Richter angebracht ist. Dies sind Bereiche, die mit Missverständnissen behaftet sind. Ich hoffe, die Kommission wird ihren Bericht teilweise als öffentliche Aufklärungsmaßnahme nutzen, um diese zu mildern.
gibt es heute einen supermond
In dieser Erklärung habe ich, anstatt mich für bestimmte Positionen einzusetzen, versucht – im Einklang mit der Mission der Kommission, die in der Durchführungsverordnung des Präsidenten vorgeschrieben ist – Ja- und Nein-Antworten auf verschiedene Fragen zu skizzieren, die diese Themen aufwerfen. Zusammenfassen:
VERHALTENSKODEX DES OBERSTEN GERICHTS
Hintergrund: Der Verhaltenskodex für US-Richter bietet ethische Leitlinien (keine Gesetze) für Bundesrichter, die keine Richter des Obersten Gerichtshofs sind
Braucht der Oberste Gerichtshof einen Verhaltenskodex, der seinem Wortlaut nach für die Richter gilt? Nein, der Gerichtshof hat und verwendet angemessene Orientierungsquellen ohne einen speziellen Kodex. Ja, ein solcher Code hätte einen symbolischen Wert.
Sollte der Kongress einen Mechanismus schaffen, mit dem andere Richter das Fehlverhalten von Richtern untersuchen und sanktionieren? Nein, ein solcher Mechanismus widerspräche der gesetzlichen und möglicherweise verfassungsmäßigen Aufteilung des Obersten Gerichtshofs und der übrigen Bundesgerichtsbarkeit. Ja, es gibt einen Präzedenzfall für Richter, die in der Gerichtshierarchie niedriger sind, um Beschwerden über Fehlverhalten von Richtern zu prüfen, die in der Hierarchie über ihnen stehen.