Erklärung von Ökonomen zur Netzneutralitätspolitik

William J. Baumol, Martin Cave, Peter Cramton, Robert Hahn, Thomas W. Hazlett, Paul L. Joskow, Alfred E. Kahn, Robert Litan, John Mayo, Patrick A. Messerlin, Bruce M. Owen, Robert S. Pindyck, Vernon L. Smith, Scott Wallsten, Leonard Waverman und Lawrence J. White





Zusammenfassung



Netzneutralität ist ein politischer Vorschlag, der regeln würde, wie Netzanbieter die Nutzung ihrer Netze verwalten und bepreisen. Der Kongress hat mehrere Gesetzentwürfe zur Netzneutralität vorgelegt. Die vorgeschlagenen Rechtsvorschriften würden im Allgemeinen vorschreiben, dass Internetdienstanbieter keine Kontrolle über die Inhalte ausüben, die über ihre Leitungen fließen, und würden Anbieter davon abhalten, bestimmte Dienste mehr als andere für einen vorzugsweise schnelleren Zugang zum Internet in Rechnung zu stellen. Diese Vorschläge müssen im Lichte der zugrunde liegenden wirtschaftlichen Aspekte sorgfältig geprüft werden. Unsere grundlegende Sorge ist, dass die meisten Vorschläge zur Umsetzung der Netzneutralität wahrscheinlich mehr schaden als nützen.





Vollständige Erklärung lesen (PDF-70kb)