Bildung In Entwicklungsländern

Erschließung des Geschäftspotenzials Afrikas

Afrika begrüßt Unternehmensinvestitionen und bietet einige der weltweit höchsten Renditen und Auswirkungen Afrika hat ein enormes wirtschaftliches Potenzial und bietet lohnende Möglichkeiten für globale Unternehmen.





Mehr Erfahren



Wie sich die Bildung von Mädchen mit der Kultur der Massai in Kenia überschneidet

Wenn Sie dachten, dass Gesetze und Richtlinien die Bildung von Mädchen in der stark patriarchalischen Massai-Kultur in Kenia positiv beeinflussen würden, müssen Sie noch einmal darüber nachdenken. In Ländern wie Kenia, Kultur und Traditionen…



Mehr Erfahren



Erreichen der allgemeinen Grundschulbildung und Verringerung des Hungers durch Schulspeisungsprogramme

Obwohl die Länder große Fortschritte in Richtung des Millenniums-Entwicklungsziels der universellen Grundschulbildung machen, stoßen einige der ärmsten und schutzbedürftigsten Kinder immer noch auf Hindernisse beim Besuch und Abschluss der Grundschule. John Mutenyo schlägt vor, die Schulspeisungsprogramme als politische Lösung auszuweiten, um sowohl die Einschulung zu erhöhen als auch Hunger und Armut zu lindern.



Mehr Erfahren



Welche Rolle spielen Lehrer bei der Vorbereitung künftiger Generationen?

Im September 2015 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Ziele für nachhaltige Entwicklung, die ein allumfassendes Bildungsziel, SDG-4, beinhalteten, das inklusive Bildung in der Primar- und Sekundarstufe…

Mehr Erfahren



Afrika in den Nachrichten: Nigeria startet CCT-Programm, DRC-Abkommen erreicht und Südafrikas Bildungszahlen verbessern sich

Nigeria startet bedingtes Bargeldtransferprogramm Da die nigerianische Wirtschaft weiterhin mit einer Rezession zu kämpfen hat, begann die Regierung mit Zahlungen an eine Million der ärmsten Bürger Nigerias durch eine…



Mehr Erfahren

Ein vorgeschlagener Entwurf zur Unterstützung eines umfassenden Wandels im Bildungswesen

Real-time Scaling Labs haben die Möglichkeit, praktische Empfehlungen zum Skalierungsprozess im Globalen Lernen zu geben und eine stärkere Verknüpfung von Forschung und Praxis zu fördern.



Mehr Erfahren



Innovationen zur Beschleunigung des Bildungsfortschritts in Lateinamerika

Rebecca Winthrop und Adam Barton untersuchen das Potenzial bestehender Innovationen, um den Bildungsfortschritt in Lateinamerika schnell zu beschleunigen.

Mehr Erfahren



Warum setzen srilankische Frauen ihre Bildungszuwächse nicht in Vorteile für die Belegschaft um?

Dileni Gunewardena untersucht, warum die Erwerbsbeteiligung der Frauen in Sri Lanka trotz der extrem hohen Einschulungsraten und des Bildungszuwachses überproportional niedrig ist. Sie untersucht insbesondere geschlechtsspezifische Unterschiede beim Kompetenzerwerb, Unterschiede in der Bewertung gleicher Fähigkeiten von Männern und Frauen auf dem Arbeitsmarkt sowie die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung im Haushalt, um herauszufinden, was genau dieses Phänomen verursacht.



Mehr Erfahren

Keine Eltern bleiben zurück: Wie Eltern die globale Bildungslandschaft verändern können

Als ich 18 war, versuchte ich absichtlich, bei meinen öffentlichen Prüfungen durchzufallen. Ich tat dies aus zwei Gründen. Erstens hat es mich verärgert, dass meine gesamte Ausbildung und mein gesamtes Lernen in einem Fach auf einen einzigen Abschluss reduziert werden konnte …

Mehr Erfahren

Malalas Angriff und der Kampf um die Bildung von Mädchen markieren den Internationalen Tag des Mädchens

Nach dem Angriff der Taliban auf die 14-jährige Malala Yousafzai in Pakistan spricht Rebecca Winthrop am ersten Internationalen Tag des Mädchens über die Unterdrückung von Frauen und Mädchen, die Macht der Bildung und die Notwendigkeit, der eskalierenden Gewalt gegen Frauen und Mädchen ein Ende zu setzen wird gefeiert.

Mehr Erfahren

Internationaler Frauentag in Indien und weltweit: Fortschritte und Handlungsstrategien

Zu Ehren des Internationalen Frauentages am 8. März untersuchen Urvashi Sahni und Xanthe Ackerman die großen Fortschritte im Bildungsbereich und für Frauen im Allgemeinen und stellen vier Strategien zur Bekämpfung von Ungerechtigkeiten vor, die in Indien vielversprechend sind, um sicherzustellen, dass Frauen gestärkt, gebildet und sicher sind , gesund und kostenlos.

Mehr Erfahren

Der Imperativ der Entwicklung

Die Errungenschaften und das Erbe des Wolfensohn Center for Development at BrookingsThe Imperative of Development hebt die Forschungs- und Politikanalyse des Wolfensohn Center for Deve…

Mehr Erfahren

Lernen messen: Vom Vergleich zum Verstehen

Um die Bildungssysteme zu verbessern, müssen Lernbewertungen nicht nur Zahlen sein, sondern auch aussagekräftige Beschreibungen der Fähigkeiten der Lernenden liefern.

Mehr Erfahren

Wie das Verbot der weiblichen Genitalverstümmelung in Kenia sie in den Untergrund getrieben und zu ihrer Medikalisierung geführt hat

Seit Kenia 2011 die Praxis der Genitalverstümmelung bei Frauen verboten hat, wird sie zunehmend von Gesundheitsdienstleistern in Kliniken und Heimen durchgeführt.

Mehr Erfahren

Zehnmal das Friedenskorps: Eine kluge Investition in Soft Power

Um die in vielen Teilen der Welt vorherrschende negative Einstellung gegenüber den Vereinigten Staaten umzukehren, bedarf es einer Mischung aus Hard- und Soft-Power-Instrumenten. Brookings Fellow Lex Rieffel und der Präsident der National Peace Corps Association, Kevin F. F. Quigley, geben Empfehlungen für die Aufstockung des Peace Corps und argumentieren, dass eine solche Anstrengung messbar zur Stärkung der amerikanischen Beziehungen zum Rest der Welt beitragen könnte.

Mehr Erfahren

Mehr fürsorgliche Universitätsräume schaffen

Es ist 25 Jahre her, dass die Bildungswissenschaftlerin und Philosophin Nel Noddings The Challenge to Care in Schools: An Alternative Approach to Education verfasst hat, die sich für Fürsorgebeziehungen als Fundament einsetzt…

Mehr Erfahren

Investitionen in Unternehmerinnen eröffnen Mädchen in Mexiko Bildungschancen

Frauen, die die Kontrolle über die Haushaltsmittel haben, geben sie eher für das Wohl der Familie aus, einschließlich der Bildung ihrer Kinder.

Mehr Erfahren

Zahlen der Woche: Ungleichheit bei Gesundheits- und Bildungsergebnissen in Subsahara-Afrika

Dhruv Gandhi untersucht die Leistung von Subsahara-Afrika im Bericht des IWF Fiscal Monitor 2017, der Trends bei der Einkommensungleichheit, ihre Auswirkungen auf Gesundheit und Bildungsergebnisse sowie politische Optionen zur Behebung dieser Lücken behandelt.

Mehr Erfahren

Unterstützung der Ausbildung von jugendlichen Müttern in Jamaika

Teenager-Schwangerschaften sind für viele Nationen eine Herausforderung, auch in meinem Heimatland Jamaika, wo die Teenager-Schwangerschaftsrate im Jahr 2008 mit 72 von 1.000 Anzeigen die vierthöchste in der Karibik war…

Mehr Erfahren

Südafrikas Wohlfahrtserfolgsgeschichte II: Armutsreduzierende Sozialbeihilfen

Haroon Bhorat und Aalia Cassim untersuchen die Wirksamkeit von Sozialbeihilfen in Südafrika, die nachweislich einen spürbar positiven sozioökonomischen Einfluss auf Armut und Ungleichheit im Land haben.

Mehr Erfahren