Exekutive

Trumps Haltung gegenüber Russland ist nicht kriminell; es ist einfach unpatriotisch

Brookings Senior Fellow Todd Stern äußert sich in der Washington Post zur Haltung von Präsident Trump gegenüber Russland.





Mehr Erfahren



Die neuen KI-Prinzipien des Weißen Hauses gehen über wirtschaftliche und Sicherheitsüberlegungen hinaus

Jack Karsten diskutiert die Einbeziehung von Fairness, Transparenz und Öffentlichkeitsbeteiligung in eine Reihe neuer Prinzipien zur Leitlinie der KI-Politik des Bundes.



Mehr Erfahren



Bewertung der rückwirkenden regulatorischen Überprüfung unter der Obama-Administration

Die Trump-Administration hat kürzlich eine weitreichende Durchführungsverordnung veröffentlicht, die Bundesbehörden anweist, ihre Regeln zu überprüfen und zu rationalisieren. Die natürliche Frage ist, ob diese Reihenfolge eine v…



Mehr Erfahren



Regierung durch Ampel

Stellungnahme von Donald Kettl, Nonresident Senior Fellow, Governemtnal Studies, Brookings Institution, im Governing Magazine, April 2002

Mehr Erfahren



Eine Perspektive auf das Haushaltsdefizit und die Schaffung von Arbeitsplätzen

Isabel Sawhill ist der Meinung, dass die Schaffung von Arbeitsplätzen und nicht der Abbau von Defiziten für den nächsten Präsidenten oberste Priorität haben muss. Sie argumentiert, dass der Abbau des Defizits zwar von entscheidender Bedeutung ist, kurzfristige Konjunkturmaßnahmen jedoch ein besseres Rezept zur Heilung der wirtschaftlichen Missstände des Landes sind als kurzfristige Ausgabenkürzungen.



Mehr Erfahren

Outsourcing-Krieg

Artikel von Peter W. Singer, Auswärtige Angelegenheiten (01.03.05)



Mehr Erfahren



Der Schadensbericht: Um der Präsidentschaft willen hoffen wir, dass das Schlimmste nicht wahr ist

Stellungnahme von E. J. Dionne, Jr., Senior Fellow, The Brookings Institution, in der Washington Post, 25. Januar 1998

Mehr Erfahren



Paul C. Light wird Douglas Dillon Chair und Direktor des New Brookings Center for Public Service

Die Brookings Institution freut sich bekannt zu geben, dass der angesehene Politologe Paul Charles Light Brookings als Douglas Dillon Chair und Direktor des neuen Brookings Center for Public Service beitreten wird.



Mehr Erfahren

9/11 und die Neuerfindung des US-Geheimdienstes

Nach dem 11. September hatte jeder, von gewählten Beamten und Experten für nationale Sicherheit bis hin zu normalen Bürgern, eine Frage: Wie konnte dies einer Nation mit einer so riesigen und teuren …

Mehr Erfahren

Das regulatorische Wissen von Bidens frühen Maßnahmen der Exekutive

Bridget Dooling erklärt die regulatorische Bedeutung von drei weniger öffentlich gemachten Exekutivmaßnahmen, die Präsident Joe Biden in seinen ersten Tagen im Amt unterzeichnet hat.

Mehr Erfahren

Eine Zeit zum Heilen, eine Zeit zum Aufbauen

Die Beziehung der Regierung sowohl zur Religion als auch zur Zivilgesellschaft wird entscheidend sein, um unsere Nation zusammenzubringen.

Mehr Erfahren

Wie bei Trumans militärischer Aufhebung der Rassentrennung beginnt die Führung gegen Rassismus an der Spitze

Am Jahrestag der Durchführungsverordnung von Präsident Truman zur Abschaffung der Diskriminierung im Militär reflektiert John R. Allen über Rasse und amerikanische Führung.

Mehr Erfahren

Weg mit den Köpfen

Stellungnahme von Paul C. Light, Vizepräsident und Direktor, Governmental Studies, Brookings Institution, in Government Executive, Mai 2002

Mehr Erfahren

Wer sitzt im Kabinett des Präsidenten?

Der White House Turnover Tracker wurde mit historischen Daten von Reagan und George H.W. Bush-Administrationen als Kontext für das umsatzstarke Kabinett der Trump-Administration.

Mehr Erfahren

Warum Trumps Online-Plattform-Executive Order fehlgeleitet ist

Niam Yaraghi argumentiert, dass die jüngste Verordnung von Präsident Trump zur Regulierung von Online-Plattformen den umfassenden Haftungsschutz in Abschnitt 230 der CDA ignoriert.

Mehr Erfahren

Die Wahrheit über Colin Powell

Stellungnahme von Philip H. Gordon, Boston Globe (17.11.04)

Mehr Erfahren

Präsident Trump und die Begnadigung

Brookings Senior Fellow Norman Eisen erläutert die extrem breite, aber nicht unbegrenzte Befugnis von Präsidenten, Begnadigungen zu erteilen und in welchen Fällen Präsident Trump ehemalige oder derzeitige Mitarbeiter begnadigen kann oder sollte.

Mehr Erfahren

Sollte die SOTU von Präsident Obama seine zweite Amtseinführung widerspiegeln?

William Galston schreibt, dass Präsident Obama seine Rede zur Lage der Nation 2013 nutzen sollte, um sich stärker auf die Wirtschaft zu konzentrieren als in seiner zweiten Antrittsrede. Laut Galston ist diese Rede auch eine Gelegenheit für Obama, einen echten Dialog mit seiner Opposition zu beginnen.

Mehr Erfahren

Was eine Biden-Administration von der Trump-Administration lernen sollte

Peter Fox und Connor Raso skizzieren, wie eine Biden-Regierung die Arbeit ihres Vorgängers rückgängig machen könnte.

Mehr Erfahren