Dieses Buch über den Falkland-Malvinas-Konflikt konzentriert sich auf den Krieg und seine Folgen, jedoch aus einer schrägen Perspektive, die englische, spanische und argentinische Spezialisten und Forscher zusammenbringt.
Es soll ein objektives und reflektierendes Buch sein. Es nähert sich dem Thema weder aus der Perspektive des Krieges oder des Nationalgefühls, noch ist es ein Essay. Das Buch ist insofern neu, als verschiedene Sozialwissenschaftler das Thema aus der Perspektive ihrer eigenen Disziplinen analysieren. Es verbindet Ansätze aus Geschichte, Politikwissenschaft, Journalismus, Literatur, Film, Soziologie und Kulturwissenschaften im Allgemeinen. Durch unterschiedliche, sich überschneidende Perspektiven und Dialoge geht es über traditionelle, auf Nationalismus, Geopolitik oder militärische Errungenschaften basierende Herangehensweisen an den Konflikt hinaus.