Bundesvorstandsstipendiaten 2020-2021

Oberst Timothy Greenhaw stammt aus Red Wing, Minnesota. 1992 wurde er durch das Reserve Officers’ Training Corps der Bowling Green State University als Second Lieutenant, Chemical Corps, eingesetzt. Zu seinen operativen Einsätzen gehören die kontinentalen Vereinigten Staaten, Hawaii, Korea und eine Kampftour im Irak. Tim hat vor kurzem das Kommando über das Umweltkommando der US-Armee und eine Stelle im Joint Staff als stellvertretender Direktor des Joint Requirements Office for CBRN Defense abgeschlossen. Derzeit ist er dem U.S. Army War College zugeteilt, während er als Stabschef des Senior Executive Fellowship Program der Army an der Brookings Institution tätig ist. Tim hat einen Bachelor of Arts in Umweltpolitik und -analyse; einen Master of Science in Administration sowie einen Master of Science in nationaler Ressourcenstrategie der National Defense University.





Oberstleutnant Daniel L. Magruder Jr. ist Federal Executive Fellow an der Brookings Institution. Lieutenant Colonel Magruder erhielt seinen Auftrag von der United States Air Force Academy im Jahr 2003. Als Offizier für spezielle Taktiken leitete er Spezialeinheiten während der Operationen Enduring Freedom, Iraqi Freedom, Willing Spirit, Freedom’s Sentinel und Inherent Resolve. Während seines letzten Einsatzes war er Kommandant des Kommando- und Kontrollelements für Sonderoperationen – Nordwest- und Südsyrien. Vor seinem jetzigen Auftrag war Oberstleutnant Magruder leitender Redenschreiber des Stabschefs der Luftwaffe.



Oberst Rodrick H. McHaty ist Bundesgeschäftsführer des Marine Corps an der Brookings Institution. Zu seinen operativen Einsätzen gehören Einsätze in der Westpazifik und vier Touren im Irak. Er kommandierte die Marine Corps Detachment im Presidio von Monterey. Bevor er seine aktuelle Aufgabe übernahm, war Colonel McHaty der derzeitige Operations Director beim Marine Corps Capabilities Development Directorate. Neben vier Masterabschlüssen hält er einen Bachelor of Science in Luft- und Raumfahrttechnik.



Kapitän Michael Sinclair ist derzeit als Federal Executive Fellow bei der Brookings Institution in Washington, DC tätig. Er war von Juli 2019 bis Juli 2020 stellvertretender Rechtsberater im Stab des Nationalen Sicherheitsrats (NSC), wo er für die Rechtsberatung und -beratung verantwortlich war an den Präsidenten, Vizepräsidenten und nationalen Sicherheitsberater zu Fragen der westlichen Hemisphäre, Grenz- und Transportsicherheit, Widerstandsfähigkeit, Drogenbekämpfung/transnationaler organisierter Kriminalität und biologischer Verteidigung, einschließlich der US-amerikanischen COVID-19-Reaktion. Vor seiner Berichterstattung an den NSC war Sinclair der Rechtsberater der Küstenwache in Kongressangelegenheiten der Küstenwache. Er war auch Executive Officer, Deputy Flag Staff Judge Advocate (SJA) und stellvertretender Kommandant für die Missionsunterstützung (DCMS) Field Command SJA beim Legal Service Command (LSC) in Norfolk, Virginia. Zu den Rechtsreisen von Captain Sinclair gehören die Tätigkeit als Abteilungsleiter in den Abteilungen Claims und Military Justice/Command Advice des LSC, als Stabsanwalt im Hauptquartier der Küstenwache im Office of General Law und im Office of Legislation sowie als Detail für das Department of Homeland Security, Office of General Counsel, Division Operations and Enforcement Law. Sinclair schloss 1998 sein Studium an der United States Coast Guard Academy mit einem Bachelor of Science in Regierung ab. 2006 erhielt er einen Master in Notfall- und Katastrophenmanagement vom Touro College; erwarb 2010 einen Juris Doctor der Beasley School of Law der Temple University; und erhielt 2017 einen Master of Law mit Auszeichnung in nationaler Sicherheit von der Georgetown University.