Am 21. September veröffentlichte Freedom House seine 2021 Freiheit im Netz report, seine jährliche Umfrage und Analyse zur Internetfreiheit auf der ganzen Welt. Dieser Bericht bewertet 70 Länder aus verschiedenen Regionen (13 aus Subsahara-Afrika) auf Zugangshindernisse, Inhaltsbeschränkungen und Verletzungen von Nutzerrechten. Die Ausgabe 2021 stellt fest, dass weltweit Die Internetfreiheit ist das elfte Jahr in Folge rückläufig . Trotzdem verzeichneten Sudan, Gambia und Südafrika seit letztem Jahr eine Zunahme der Internetfreiheit.
Bei der Bewertung der Internetfreiheit erstellt der Bericht eine Gesamtpunktzahl basierend auf seiner Bewertung von Zugangshindernissen, Inhaltsbeschränkungen und Verletzungen von Benutzerrechten. Basierend auf diesen Werten von 0-100 vergibt Freedom House dann Bewertungen von kostenlos (Werte 70-100), teilweise frei (Werte 40-69) und nicht frei (Werte von 0-39).
28. Juli Meteoritenschauer 2021
Uganda, Ruanda, Sudan und Äthiopien waren die Highlights der Region in diesem Bericht. Tatsächlich sah Uganda einen der größte Verschlechterungen der Internetfreiheit , wobei die Punktzahl seit letztem Jahr von 56 von 100 auf 49 gesunken ist. Freedom House führt diesen Rückgang auf die Umsetzung der Regierungstruppen zurück Strengere Internetbeschränkungen während der jüngsten politischen Ereignisse und Krisen , einschließlich eines fünftägiger Shutdown während der Wahlen im Januar . Ein weiterer Faktor für den Rückgang von Ugandas Punktzahl sind die Kosten für den Internetzugang: Internetzugang, insbesondere über Mobiltelefone, kostet 5.000 Schilling (ca. 45 US-Dollar) pro 1 GB, was es für viele Bürger unerschwinglich macht . Trotz dieser Herausforderungen rangiert Uganda auf der Liste immer noch höher als Ruanda, der Sudan und Äthiopien – die drei im Bericht als nicht frei eingestuften Länder südlich der Sahara.
Ruanda, das im Bericht in Bezug auf den Zugang besser abschneidet als fast alle afrikanischen Länder, erhält immer noch eine Gesamtpunktzahl von 38 von 100, hauptsächlich aufgrund von inhaltlichen Einschränkungen. Dem Bericht zufolge ist die ruandische Regierung schränkt Inhalte ein das weicht von der offiziellen Darstellung der Regierung ab. Freedom House stellte auch fest, dass die Regierung dies getan hat und weiterhin tut politische Kommentare unterdrücken durch Überwachung, Festnahme und Einschüchterung, insbesondere gegen Journalisten, Aktivisten und Oppositionsführer.
Der Sudan erhielt eine Gesamtpunktzahl von 33 von 100, eine Steigerung um drei Punkte gegenüber dem Vorjahr. Die niedrige Punktzahl des Sudan ist hauptsächlich auf die Zugangsbeschränkungen zurückzuführen. Tatsächlich ist die Internetdurchdringung im Sudan sehr gering: Nur etwa 31 Prozent der Bevölkerung nutzten im Januar 2021 das Internet , wahrscheinlich aufgrund einer unzuverlässigen Stromversorgung. Der niedrige Zugang ist nicht der einzige Grund für die niedrige Punktzahl des Landes: Internetnutzer sehen sich weiterhin konfrontiert Belästigung und Einschüchterung von der Regierung für ihre Online-Inhalte.
wie sehen echte meerjungfrauen aus
Das Land mit der niedrigsten Punktzahl in der Region war Äthiopien mit einer Gesamtpunktzahl von 27 von 100. Wie viele andere Länder in der Region ist ein Großteil der niedrigen Punktzahl auf Zugangshindernisse zurückzuführen, für die es nur 4 von 25 erhielt Punkte. Tatsächlich kämpft das Land mit unzuverlässiger Strom, ein Problem, das durch Konflikte verschärft wurde in der Region. Tatsächlich hat der Konflikt auch andere Aspekte des Scores beeinflusst: Der Bericht besagt, dass äthiopische Bürger seit Beginn des jüngsten Konflikts Erfahrungen mit höhere Einschränkungen der Menschenrechte online .
Weitere Informationen zu Afrika und dem Internet finden Sie unter Nigerias Twitter-Verbot ist eine unangemessene Priorität und Äthiopien, Menschenrechte und das Internet .