Ankurbelung der Transportfinanzierung: Eine Einführung zur Gassteuer







Ergebnisse
Eine Studie über die Erhebung, Zuweisung und Verwendung von Bundes- und Landessteuern auf Kraftstoffe –
die Gassteuer – stellt in den letzten Jahrzehnten fest:



  • Mehr als ein Drittel der gesamten US-Einnahmen in Höhe von 133 Milliarden US-Dollar, die 2001 für Autobahnausgaben zur Verfügung standen, stammten aus Bundes- und Landesgassteuern. Allein die staatlichen Gassteuern machten 21,6 . aus
    Prozent aller Autobahneinnahmen, die
    Jahr. Die staatliche Gassteuer ist auch die
    größte Einzelquelle für die Finanzierung von Autobahnen
    für die Staaten.
  • Nach Jahren stetigen Wachstums haben sich die Einnahmen aus der Gassteuer auf Bundes- und Landesebene Ende der 1990er Jahre stabilisiert. Bei der Berücksichtigung der Inflation, Bundes- und
    staatliche Gassteuereinnahmen sind eigentlich
    abnehmend.
  • Seit 1992 haben 28 Staaten ihre Gassteuersätze angehoben, aber nur drei haben sie weit genug angehoben, um mit der Inflation Schritt zu halten. Obwohl der Durchschnitt
    Der staatliche Gassteuersatz stieg um 8,7 Prozent, real sank der durchschnittliche Gassteuersatz um rund 14 Prozent. Mit anderen Worten, viele Staaten haben nicht mehr die gleiche Kaufkraft wie 1991.
  • Dreißig Staaten beschränken die Verwendung ihrer Gassteuereinnahmen ausschließlich auf Autobahnzwecke. Solche Beschränkungen begrenzen Staaten‘
    Fähigkeit zur Finanzierung von Nahverkehrs-, Stau- und Luftqualitätsverbesserungsprojekten und anderen Optionen, die nicht mit Autobahnen zu tun haben.
  • Die Verteilung der Gassteuer in einigen Bundesstaaten scheint Städte und Ballungsräume zu benachteiligen. In mehreren Staaten,
    städtische Gebiete fungieren als Geberregionen.
    Diese Bereiche tragen maßgeblich dazu bei
    mehr Steuereinnahmen als sie bekommen
    in Zuweisungen von der Autobahn ihres Staates
    Fonds oder durch direkte lokale Überweisungen.