Globale Entwicklung

Zahlen der Woche: Leistungserbringung in den urbanen Gebieten Afrikas

Bürger, die in städtischen Slums leben, sehen sich schlechteren Bedingungen gegenüber als Menschen, die anderswo in afrikanischen Städten leben.





Mehr Erfahren



Wie das BUILD Act die Entwicklung vorantreibt

Die Aussichten für die Verabschiedung des BUILD Act, der eine Neuordnung der US-Entwicklungsfinanzierung vorschlägt, sehen vielversprechend aus.



Mehr Erfahren



So konsolidieren Sie die 2 Dashboards für die US-Auslandshilfe

Eine neue eingehende Bewertung von zwei Websites der US-Regierung untersucht die Stärken und Schwächen beider Plattformen.



Mehr Erfahren



Warum AGOA um 15 Jahre verlängert werden sollte: Eine äthiopische Fallstudie

Witney Schneidman erklärt, warum der African Growth and Opportunity Act (AGOA) um weitere 15 Jahre verlängert werden sollte und insbesondere, wie Äthiopien zu einem Paradebeispiel für die durch AGOA geschaffenen Handels- und Geschäftsmöglichkeiten geworden ist.

Mehr Erfahren



Schade um mich: Warum es falsch war, die Millenniumsentwicklungsziele zu kosten

Zu Beginn der Diskussion über die Finanzierung internationaler Entwicklungsziele in dieser Woche hält Shanta Devarajan einen Mea-Culpa-Beitrag, in dem er über sein Papier von 2002 über die Kosten der Millenniums-Entwicklungsziele nachdenkt.



Mehr Erfahren

Zahl der Woche: Die Afrikanische Union führt eine neue Finanzierungsstruktur ein

In der dieswöchigen Zahl der Woche diskutiert Mariama Sow die Einführung der neuen Förderstruktur der Afrikanischen Union.



Mehr Erfahren



US-Außenpolitik gegenüber Afrika: Eine afrikanische Bürgerperspektive

E. Gyimah-Boadi, Landry Signé und Josephine Appiah-Nyamekye Sanny vergleichen die Wertpräferenzen afrikanischer Bürger und die US-Außenpolitik gegenüber Afrika.

Mehr Erfahren



Zahl der Woche: Könnten einige Ausreißer-Volkswirtschaften Afrikas ungewöhnlich hohe Ungleichheit erklären?

Anfang dieses Jahres untersuchten die Autoren in Foresight Africa 2016 der Brookings Africa Growth Initiative die hohe Einkommensungleichheit auf dem gesamten Kontinent. Im ersten Blog zur Figur der Woche untersucht Mariama Sow, warum diese Ungleichheit existiert.



Mehr Erfahren

(noch einmal) Bestandsaufnahme der Millenniumsentwicklungsziel-Ära

John McArthur und Krista Rasmussen bewerten, wo sich die Fortschrittsmuster während der Millenniumsentwicklungsziel-Ära geändert haben und wo nicht.

Mehr Erfahren

Bürokratische Lösungen für Probleme der gezielten Sozialhilfe

Michael Lokshin und Nithin Umapathi erklären, warum das Design und die Anreize von Sozialhilfeprogrammen aufeinander abgestimmt sein müssen, um denen zu helfen, die sie am meisten brauchen.

Mehr Erfahren

Zeigt die Sozialpolitik in Lateinamerika in die richtige Richtung? Jenseits von bedingten Geldtransferprogrammen

Santiago Levy analysiert, ob die Sozialpolitik in Lateinamerika in die richtige Richtung weist.

Mehr Erfahren

Sollte Venezuela internationale Hilfe suchen? Wege aus der wirtschaftlichen und humanitären Krise

Venezuela steht derzeit vor einer beispiellosen Krise, die ein Öl exportierendes Land noch nie erlebt hat, mit einer schnellen Verschlechterung des öffentlichen Gesundheitssystems, einem Mangel an Nahrungsmitteln und Grundbedürfnissen, Energiemangel und weit verbreiteter Kriminalität. Dany Bahar und Miguel Angel Santos bieten eine Vision für das Land, um aus dieser Krise herauszukommen.

Mehr Erfahren

The Peace Corps: Viel Geld für wenig Geld?

Dem ehemaligen Kongressabgeordneten Sam Farr (D-Calif.) wird zugeschrieben, dass er erklärt hat, dass das Peace Corps das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für den amerikanischen Steuerzahler ist. Dies ist sicherlich eine Meinung, die von vielen zurückgekehrten P ...

Mehr Erfahren

Aufzeigen von Geschäftsmöglichkeiten in Afrika und Strategien für den Erfolg im nächsten großen Wachstumsmarkt der Welt

Acha Leke und Landry Signé erklären, warum Afrika der nächste große Wachstumsmarkt der Welt ist und bieten Strategien für eine erfolgreiche Navigation in der Geschäftslandschaft der Region.

Mehr Erfahren

Ausweitung der Reichweite privater Gesundheitsinitiativen über die Pille hinaus

Pratik Doshi, Joy Bhosai, Elina Urli Hodges und Krishna Udayakumar überprüfen die Ergebnisse zu Lücken bei der Messung der Ergebnisse privater globaler Gesundheitsprogramme.

Mehr Erfahren

Zahlen der Woche: Afrikas Infrastrukturparadoxon

Leo Holtz und Chris Heitzig fassen die Ergebnisse eines McKinsey and Company-Berichts über Infrastrukturlücken in Afrika zusammen.

Mehr Erfahren

Finanzierung der afrikanischen Infrastruktur: Kann die Welt liefern?

In einem neuen Papier geben Jeffrey Gutman, Amadou Sy und Soumya Chattopadhyay Empfehlungen, wie die politischen, technischen und finanziellen Synergien besser genutzt werden können, um Afrikas Infrastrukturlücke zu schließen.

Mehr Erfahren

Dem Aufruf zum Handeln folgen: Ein nachhaltiger Weg für die Menschheit

John McArthur skizziert fünf Prioritäten für das neue Brookings Center for Sustainable Development.

Mehr Erfahren

Was bedeuten neue Preisdaten für das Ziel, extreme Armut zu beenden?

Laurence Chandy und Homi Kharas untersuchen, wie sich neue Daten zu Preisen für Waren und Dienstleistungen auf das Ziel der Beendigung der extremen Armut auswirken könnten.

Mehr Erfahren

Afrika in den Nachrichten: Aktualisierungen des Hafenprojekts Lamu, weitere Angriffe von Boko Haram und Grenzschließungen der Ebola-Streitkräfte

Jessica Pugliese fasst die neuesten Nachrichten aus Afrika zusammen, einschließlich der jüngsten Gewalt, die das Projekt Lamu Port zu entgleisen droht; Tschadische Streitkräfte retten von Boko Haram entführte Dorfbewohner; und die wirtschaftlichen Auswirkungen des Ebola-Virus, da die Grenzen weiter geschlossen werden.

Mehr Erfahren