Gastblog: die Entstehung von Q Poolle 5

Nick Butterworth spricht über die Entstehung der erfolgreichen CBeebies-Serie über einen freundlichen Außerirdischen





Das Flamsteed House am Royal Observatory ist bis zum 31. März 2022 wegen grundlegender Renovierungsarbeiten geschlossen und einige Galerieräume stehen nicht zur Verfügung. Der Rest des historischen Observatoriums bleibt geöffnet und Besucher erhalten während dieser Zeit 50 % Ermäßigung auf den Eintritt. Auch Planetariumsshows finden wie gewohnt statt.



Standort Königliches Observatorium

19.07.2016



herrschaft von elizabeth der ersten

Q Pootle 5 ist ein freundlicher kleiner Außerirdischer, der zum ersten Mal in den Bestsellern des preisgekrönten Kinderbuchautors und Illustrators Nick Butterworth auftauchte. Sie werden am Dienstag, den 26. Juli, am Royal Observatory landen, um einen besonderen Q Pootle 5-Morgen voller Spaß zu erleben! Zuvor spricht er über seine Inspiration hinter der Serie und erklärt, wie Q Pootle 5 für die Leinwand transformiert wurde.



Vom Weltraum inspiriert

Als Junge verbrachte ich oft den Tag bei meinen Großeltern. Ich ging mit meinem Opa in seinen Schuppen und schlug Nägel in Altholz oder versteckte mich unter dem Wohnzimmertisch und gab vor, das Radio zu sein. Und immer, irgendwann saß ich für eine Geschichte – oder drei – auf den Knien meiner Oma.



'Da standen wir, beeindruckt von der magischen Schwärze eines mit unzähligen Sternen geschmückten Himmels'



Abends brachte mich meine Oma den kurzen Weg nach Hause und in einer sternenklaren Nacht blieben wir stehen, schauten auf und sangen zusammen „Twinkle, Twinkle Little Star“.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass meine lebenslange Affinität zu allem, was mit dem Weltraum zu tun hat, bis in diese Zeit zurückreicht. Da standen wir, beeindruckt von der magischen Schwärze eines mit unzähligen Sternen geschmückten Himmels. Die wunderbare Weite des Ganzen. Sei erstaunt! es sagte. Hier wohnen Sie!



was bedeutet ein vollmond

'Q Pootle 5 hat keine Ambitionen, das Universum zu erobern'



Wahrscheinlich war es dieses Zugehörigkeitsgefühl, das mich dazu bewogen hat, a freundlich Außerirdischer Charakter, Q Pootle 5. Im Gegensatz zu den Außerirdischen aus so vielen Science-Fiction-Filmen hat Q Pootle 5 keine Ambitionen, das Universum zu erobern. Er und seine Freunde sind zufrieden damit, auf dem Planeten Okidoki zu leben und tummeln sich in ihren auffallend selbstgebauten Raumschiffen herum, während sie die alltäglichen Probleme der letzten Grenze angehen. Dazu können die Reparatur eines undichten Raketenboosters oder der Umgang mit einer weiteren falschen Lieferung von gehören Galakto („Sie sind hoffnungslos!“) oder wie man sicherstellt, dass Planet Dave nicht zu kurz kommt, wenn Groobie einen seiner legendären musikalischen Auftritte gibt.

Von Seite zu Bildschirm

Habe ich gesagt, dass ich Q Poolle 5 erstellt habe? Nun ja – die Bücher kamen zuerst. Aber bei der TV-Serie war ich definitiv Teil eines Teams. Es begann, als mein Sohn Ben (der Produzent vonQ Pootle 5) überredete mich, die relative Sicherheit meines Zeichenbretts zu verlassen und zusammen mit meiner Frau Annette eine eigene Produktionsfirma zu gründen. Unser erstes Projekt bestand darin, Q Poolle 5 dabei zu helfen, von Seite zu Bildschirm zu springen.



Es war eine steile Lernkurve. Langsam haben wir die vielen Komponenten zusammengetragen, die für die Erstellung der qualitativ hochwertigen Animation, auf die wir unser Herz gelegt hatten, unerlässlich waren. Ein Autorenteam. Stimme Künstler. Musiker. Und natürlich Animateure.



„Das Ethos von Q Pootle 5 ist inspiriert von der Art und Weise, wie die Fantasie der Kinder die Realität übertrumpft“

war 2008 ein Schaltjahr

Alle Beteiligten müssen das Ethos von Q Pootle 5 verstehen, das von der Art und Weise inspiriert ist, wie die Fantasie der Kinder die Realität übertrumpft. Aus einem Karton wird ein Boot oder ein Raumschiff. Ein Fön macht einen großartigen Außenbordmotor – oder eine seitliche Stabilisierungsdüse! Kissen, Stühle, ein bisschen altes HiFi-Equipment mit Knöpfen zum Herumtollen, das ist alles, was Sie zum Erkunden brauchen.





Das große Plus an der Zusammenarbeit mit so vielen talentierten Menschen war, dass sie uns immer wieder mit individuellen Beiträgen überraschten und begeisterten, die die Arbeit über unsere hohen Erwartungen hinaus bereicherten. Das Geschick der Schauspieler, die die Charaktere äußern. Die nuancierten Bewegungen, die von akribischen Animatoren produziert werden. Der Erfindungsreichtum der Sounddesigner. Und nicht zuletzt der enorme Beitrag der Musik.

Manchmal, wenn ich mir eine bekannte Folge ansehe, schweift mein Blick zu den geschwungenen Weltraumhimmeln, die speziell für die Serie kreiert wurden. Dann werde ich in die Tage zurückversetzt, als ich vier oder fünf Jahre alt war. Meine Oma und ich gehen Hand in Hand nach Hause und betrachten die Millionen von Sternen, deren Licht ihre Reise zur Erde lange vor unserer Geburt begann. Funkel, funkel kleiner Stern…

Besonderheiten von Saturn

Nick Butterworth

Urlaub ins All mit Q Pootle 5!

Besuchen Sie am 26. Juli Nick Butterworth und Q Pootle 5 im Royal Observatory Greenwich.Nick präsentiert eine interaktive Show mit den Weltraumabenteuern des kleinen Außerirdischen und seiner Freunde. Er wird aus seinem Buch vorlesen Q Poolle 5 , unterhält mit Live-Illustrationen und spricht darüber, wie er die Bücher und TV-Serien geschaffen hat. Außerdem können Sie im Planetarium, umgeben von Sternen, Episoden der erfolgreichen CBeebies-Serie auf der großen Leinwand sehen.

Mehr erfahren und Tickets buchen

oder rufen Sie 020 8312 6608 an.