Die Hälfte der Leute, die in Schulen arbeiten, sind keine Klassenlehrer – na und?

Wenn wir an Grundschulen und weiterführende Schulen denken, stellen sich viele von uns Schüler in Klassenzimmern vor, die von Einzellehrern unterrichtet werden, die von einem Schulleiter beaufsichtigt werden. In Wirklichkeit arbeiten viele Erwachsene in anderen Schulen als Lehrern und Schulleitern. Es mag überraschend sein zu erfahren, dass es an öffentlichen Schulen in den USA genauso viele nicht lehrende Erwachsene wie Lehrer gibt. Diese Erwachsenen spielen Rollen von der Unterstützung von Schülern mit besonderen Bedürfnissen über das Coaching von Lehrern bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit in der Gemeinde und der Instandhaltung von Einrichtungen.



Einige nicht lehrende Erwachsene helfen den Schülern beim Lernen und tragen dazu bei, unsere Ziele für den Schulerfolg zu erreichen, aber andere haben mit unproduktiven Anforderungen zu tun oder werden aufgrund schlechter politischer Entscheidungen eingestellt, die die Schulen von ihrer Konzentration auf die Schüler ablenken. Da der Every Student Succeeds Act (ESSA) den Staaten die Entscheidung überlässt, wofür und wie Schulen verantwortlich gemacht werden sollen, ist auf lokaler Ebene wahrscheinlich nichts so wichtig wie Personalentscheidungen.

Um ein Bild von Erwachsenen in Schulen zu zeichnen: Unter dem akademischen Personal stehen sicherlich Lehrer im Mittelpunkt, aber auch Bibliothekare (oder Bibliotheksmedienspezialisten), Englisch als Zweitsprache oder zweisprachige Lehrassistenten, sonderpädagogische Lehrhilfen und eine Vielzahl anderer Unterrichtshilfen arbeiten direkt mit den Schülern zusammen. Unter den Verwaltungsmitarbeitern gibt es Schulleiter, aber auch stellvertretende oder stellvertretende Schulleiter, Sekretärinnen und andere kaufmännische Hilfskräfte, Unterrichtskoordinatoren und Aufsichtspersonen wie Lehrplanspezialisten und eine Vielzahl von nicht unterrichtsbezogenen Hilfskräften. Schulen beschäftigen auch Gesundheitspersonal wie Schul- oder Berufsberater, Krankenschwestern, Sozialarbeiter, Psychologen und Logopäden; und sie beschäftigen Basisdienstpersonal wie Gastronomiepersonal, Aufsichts-, Wartungs- und Sicherheitspersonal sowie Sonderschul- und Bibliotheksmedien-Nicht-Unterrichtshelfer. Vor allem in großen Schulbezirken arbeiten viel mehr Erwachsene in der Zentrale der Schulbezirke.





Was ist eine Mondsichel?

Gehälter und Sozialleistungen sind bei weitem die größten Ausgaben für Schulen und machen 80 Prozent der laufenden Betriebskosten aus. [ich] Mit zusätzlichen Mitteln können Schulen die Klassengröße verkleinern, bestehenden Lehrern höhere Löhne zahlen oder nicht lehrendes Personal für eine Vielzahl von Zwecken einstellen. Im Durchschnitt beschäftigen Schulen für jede Gruppe von 16 Schülern ungefähr einen akademischen Vollzeitlehrer. Dies ist kleiner als die durchschnittliche Klassengröße, da die Lehrer Vorbereitungszeit und andere Zeit in der Schule haben, wenn sie die Schüler nicht direkt unterrichten. Während in den Schulen weniger nicht lehrendes wissenschaftliches Personal, wie zum Beispiel Lehrassistenten, tätig sind, kommt immer noch etwa einer auf etwa 27 Schüler. Zum Vergleich: Auf 83 Studierende arbeitet ein Verwaltungsmitarbeiter, auf 161 Studierende ein Mitarbeiter im Gesundheitswesen und auf 73 Studierende ein Mitarbeiter des Basisdienstes. Diese Zahlen waren im Laufe der Zeit relativ konstant, wobei die Zahl der Schüler pro Lehrer in den 1990er Jahren von etwa 17 auf 16 zurückging, dann auf 15,3 im Jahr 2008 und bis 2011 auf etwa 16 zurückging in den 90er Jahren noch stärker zurückgegangen, aber auch in den letzten Jahren konstanter geblieben, obwohl die Bundesdaten zum nicht lehrenden Personal nicht so aktuell sind. [ii]

Die Zusammensetzung der Erwachsenen ist natürlich nicht in jeder Schule gleich. Kleinere Schulen, ländliche Schulen und Schulen mit einem höheren Anteil von Schülern in Armut haben in der Regel mehr Lehrer pro Schüler, mehr nicht lehrendes akademisches Personal pro Schüler und mehr Verwaltungspersonal pro Schüler. Es gibt kaum nennenswerte Unterschiede in der Personalausstattung zwischen städtischen und vorstädtischen Schulen, aber Mittel- und Oberschulen haben viel weniger nichtlehrendes akademisches Personal als Grundschulen. Allerdings haben High Schools tendenziell mehr Verwaltungspersonal pro Schüler als Grund- oder Mittelschulen. [iii]



Politische Entscheidungen wirken sich auf die Personalausstattung der Schulen aus. Es gibt große Unterschiede zwischen den Bundesstaaten bei der Anzahl und Art der Erwachsenen in den Schulen. Beispielsweise beschäftigen Vermont, North Dakota und Wyoming fast doppelt so viele Lehrer pro Schüler wie Utah und Kalifornien. Der Westen beschäftigt weit weniger Lehrer (einer pro fast 18 Schüler, im Vergleich zum Nordosten mit einem pro zwölf Schüler). Regionale Unterschiede sind bei nicht lehrenden wissenschaftlichen Mitarbeitern oder Verwaltungsmitarbeitern nicht so groß, wohl aber bei Gesundheits- und Grundversorgungsleistungen. Der Westen beschäftigt ein Gesundheitspersonal für etwas mehr als 200 Studenten, während es im Nordosten 110 sind. Die Vergleiche für die Grundversorgung sind 106 und 61. [iv]

Einige Richtlinien, von denen wir annehmen könnten, dass sie sich auf Personalentscheidungen auswirken würden, scheinen die großen Unterschiede zwischen oder innerhalb von Staaten nicht sehr gut zu erklären. Während beispielsweise Staaten, die Tarifverhandlungen für Lehrerverträge vorschreiben, tendenziell deutlich mehr pro Schüler für das öffentliche Bildungswesen ausgeben, sind ihre Personalquoten und ihre Lehrergehälter im Verhältnis zu anderen Gehältern ungefähr gleich. In ähnlicher Weise sind die Ausgaben der Distrikte im Durchschnitt gestiegen, wenn die Distrikte Gelder aus Rechtsstreitigkeiten zur Schulfinanzierung erhalten haben, aber ihre relative Beschäftigung verschiedener Arten von Erwachsenen hat sich nicht konstant geändert. [v]

Während einige Richtlinien wenig Einfluss darauf haben, welche Erwachsenen in Schulen arbeiten und in welchen Rollen, haben andere eindeutig einen Einfluss darauf. In San Diego arbeiteten Alan Bersin und Tony Alvardo vor fast zwei Jahrzehnten in großem Umfang daran, Klassenassistenten durch Peer-Coaches für Lehrer zu ersetzen. [wir] In jüngerer Zeit stellten die öffentlichen Schulen des District of Columbia etwa einen externen Beobachter für jeweils 100 Lehrer im Distrikt zu Evaluierungszwecken ein. Fünf Bundesstaaten stellen Zuschüsse speziell für Grundschulberater bereit, wodurch die Zahl dieser Mitarbeiter in den Schulen erhöht wird. [kommst du]



Planen Sie Norden gegen den wahren Norden

Wir haben einige Belege dafür, dass nicht lehrendes Personal für die Schüler wichtig sein kann und dass unser Fokus auf die Verbesserung der Schulen daher nicht darauf beschränkt sein sollte, an die Lehrer zu denken. Während eine groß angelegte Studie über die Klassengröße in Tennessee keinen Vorteil für Kindergartenkinder ergab, wenn sie einen Lehrerassistenten haben, ergab eine landesweite Studie mit Schulberatern, dass sie die Probleme mit körperlichen Kämpfen, Klassenbeschneidung, Diebstahl und Drogenkonsum der Schüler reduzieren. [viii] Auch das nichtlehrende Personal kann durch das Coaching und die Evaluation der Lehrkräfte dazu beitragen, die Lehre und das Lernen der Schüler zu verbessern. [ix] Es ist ein Fehler, zu dem Schluss zu kommen, dass der beste Weg zur Verbesserung der Schulen notwendigerweise darin besteht, die Zahl und die Qualität des nicht lehrenden Personals zu reduzieren und sich nur auf die Lehrer zu konzentrieren. Der Teufel steckt im Detail, wer was für wen tut, und nicht in der groben Kategorisierung des Personals als Lehrer oder Nicht-Lehrer.

Diese Studien sind überzeugend, aber sie sind nicht robust genug, um die optimale Zusammensetzung des Personals für jede Schule zu bestimmen. Lokale Entscheidungsträger verfügen über Informationen über Bedürfnisse und Einstellungsmöglichkeiten, die sie wahrscheinlich besser in die Lage versetzen, diese Entscheidungen zu treffen, obwohl eindeutige lokale Unterinvestitionen in Personalbereiche mit einigen übergeordneten politischen Instrumenten wie Fonds für Berater oder anderes Personal reduziert werden können die lokale Entscheidungsträger möglicherweise nicht berücksichtigen.

Während explizite politische Entscheidungen zur Personalausstattung, die die Ergebnisse der Schüler verbessern sollen, wie die Entscheidung, mehr Lehrercoaches oder Evaluatoren einzustellen, wichtig sind, sind auch Entscheidungen, die sich auf die Personalausstattung auswirken, wichtig indirekt . Wenn staatliche oder bundesstaatliche Entscheidungsträger Schulen und Bezirke auffordern, detaillierte Unterlagen mit Beiträgen einer Vielzahl von Interessenträgern auszufüllen, wie z Personal oder eine Zeitumschichtung für bestehendes Personal. Diese spezielle Richtlinie kann auf lange Sicht von Vorteil sein – die Jury ist sicherlich noch nicht entschieden –, aber die Kosten für die Erwachsenenzeit sind hoch und sollten ausdrücklich berücksichtigt werden. Neue Standards und die daraus resultierende berufliche Entwicklung und Materialentwicklung verursachen ähnliche Kosten, können sich jedoch auch auf lange Sicht auszahlen.



Erwachsene in der Schule sind unsere größte Ressource für Schüler. Die Erfüllung der Bedürfnisse aktueller Schüler und das Potenzial, Schulen für zukünftige Schüler zu verbessern, hängt davon ab, dass die Erwachsenenzeit gut genutzt und genutzt wird, um unsere Ziele zu erreichen. Angesichts der Möglichkeiten, die die ESSA den Staaten bietet, bessere und komplexere Ansätze zur Rechenschaftslegung von Schulen und zur Unterstützung ihrer Verbesserung zu bieten, sollten wir die Auswirkungen auf die Humanressourcen im Vordergrund unserer Überlegungen behalten.



[ich] https://nces.ed.gov/programs/coe/pdf/Indicator_CMB/COE_CMB_2013_05.pdf

[ii] Berechnungen aus den Schul- und Personalerhebungen 2007-2008 von Christopher Candelaria und Susanna Loeb, und http://nces.ed.gov/programs/digest/d13/tables/dt13_208.20.asp .



[iii] ebenda

[iv] ebenda

[v] Berechnungen aus dem Common Core of Data von Christopher Candelaria und Susanna Loeb.

[wir] Darling-Hammond, Linda et al. 2005. Instructional Leadership for Systemic Change: Die Geschichte der Reformen in San Diego . Vogelscheuche-Ausbildung: Lenham, Maryland.

[kommst du] Zurück, Randall. 2010. Psychische Gesundheitsdienste der Schulen und Emotionen, Verhalten und Lernen von Kleinkindern, Zeitschrift für Politikanalyse und -management 29 (4): 698-725.

[viii] Krueger, Alan B. 1999. Experimentelle Schätzungen der Produktionsfunktionen von Bildung, Vierteljährliche Zeitschrift für Wirtschaftswissenschaften 115(2): 497–532; Rückblick 2010.

an welchem ​​tag ist das chinesische neujahr

[ix] Beispiele: Kraft, Matthew A. und David Blazer. 2014. Verbesserung der Lehrerpraxis über Klassenstufen und Fächer hinweg: Experimentelle Evidenz für individualisiertes Coaching. Arbeitspapier; und Taylor, Eric S. und John H. Tyler. 2012. Die Wirkung der Evaluation auf die Lehrerleistung, Amerikanischer Wirtschaftsbericht 102 (7): 3628-3651.