Frühe Ökonomen und Philosophen wie Adam Smith und Jeremy Bentham meinten es ernst mit dem Studium des Glücks. Doch mit dem Aufkommen quantitativer Methoden in der Ökonomie, die sparsamere Definitionen von Wohlfahrt erforderten, geriet Glück aus der Mode, und Nutzen wurde zum Synonym für Einkommen. Über ein Jahrhundert später, Mitte der 1970er Jahre, hat Richard Easterlin die Beziehung zwischen Glück und Einkommen erneut untersucht. Seine Ergebnisse deckten etwas auf, was ein Paradox zu sein schien; Das durchschnittliche Glücksniveau stieg im Laufe der Zeit nicht mit zunehmendem Wohlstand der Länder, noch gab es einen klaren Zusammenhang zwischen dem durchschnittlichen Pro-Kopf-BIP und dem durchschnittlichen Glücksniveau der Länder, sobald sie ein bestimmtes Mindestniveau des Pro-Kopf-Einkommens erreichten. Dieses Rätsel ist als Easterlin-Paradoxon bekannt.
In den letzten Jahren wurde erneut darüber diskutiert, ob das Easterlin-Paradoxon Bestand hat, nicht zuletzt, weil immer mehr Ökonomen begonnen haben, mithilfe von Glücksumfragen verschiedenste Fragen zu untersuchen. Jüngste Studien von Betsey Stevenson und Justin Wolfers sowie von Angus Deaton, basierend auf neuen Daten der Gallup World Poll, finden eine konsistente log-lineare, länderübergreifende Beziehung zwischen Einkommen und Glück, was Easterlins Ergebnisse direkt in Frage stellt (siehe Stevenson und Wolfers 2008 .). und Deaton 2008). Dies hat zu einer hitzigen und manchmal sogar erbitterten Debatte unter Ökonomen geführt.
Zwei richtige Antworten
Ironischerweise mögen beide Seiten der Debatte richtig sein. Dafür gibt es zwei Gründe:
Wie glücklich sind Sie mit Ihrem Leben?
Es gibt auch Unterschiede bei den Fragen, die verwendet werden, um das Glück zu messen. Easterlins Arbeit basiert unter anderem auf der World Values Survey, dem US General Social Survey und der Eurobarometro-Umfrage, die alle offene Fragen zum Glück oder zur Lebenszufriedenheit verwenden. Im Allgemeinen stellen sich diese Fragen, wie zufrieden Sie mit Ihrem Leben sind. oder wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Leben?, mit Antwortmöglichkeiten von gar nicht bis sehr auf einer 4- oder 5-Punkte-Skala. Die Gallup World Poll verwendet Cantrils bestmögliche Lebensfrage, die lautet: Stellen Sie sich bitte eine Leiter mit Stufen von null bis zehn vor, wenn je höher die Stufe, das bestmögliche Leben, auf welcher Stufe der Leiter fühlen Sie sich persönlich?
Beide Fragenkomplexe sind vernünftige Gradmesser für Glück, weit gefasst und korrelieren in ähnlicher Weise mit den üblichen Variablen. Untersuchungen, die auf all diesen Fragen basieren, haben ergeben, dass eine stabile Ehe, eine gute Gesundheit und ein ausreichendes Einkommen im Durchschnitt gut für das Glück sind (wobei die Höhe des Einkommens von Land zu Land unterschiedlich ist), und dass Arbeitslosigkeit, Scheidung und wirtschaftliche Instabilität schlecht sind für Glück. Alter und Glück haben eine bemerkenswert konsistente U-förmige Beziehung, mit dem Wendepunkt Mitte bis Ende der vierziger Jahre, an dem das Glück mit dem Alter zunimmt, solange Gesundheit und Partnerschaft stark bleiben. Tatsächlich habe ich diese Beziehung in so unterschiedlichen Ländern wie Großbritannien, Chile und Afghanistan untersucht, und sie gilt in allen, mit bescheidenen Unterschieden im Wendepunkt. Diese Beziehung spiegelt unter anderem eine Angleichung von Erwartungen und Realität im Laufe des Erwachsenwerdens wider.
Gleichzeitig gibt es eine gewisse Varianz in den Ergebnissen, die auf verschiedenen Fragen beruhen. Die bestmögliche Lebensfrage ist gerahmter als die offenen Glücksfragen und bietet den Befragten eine relative Komponente, wenn sie gebeten werden, ihr Leben einzuschätzen. Mario Picon, Soumya Chattopadhyay und ich haben die Fragen in der Gallup World Poll for Latin America gegeneinander getestet, einer Region, für die wir beide Fragen in derselben Umfrage hatten. Wir haben festgestellt, dass die Antworten auf die bestmögliche Lebensfrage stärker mit dem Einkommen korrelieren – sowohl länderübergreifend als auch innerhalb von Ländern – als offene Glücksfragen (Graham, Chattopadhyay und Picon in Diener et al. in Kürze). Der Unterschied ist zwischen den Ländern größer als in ihnen.
Allein aufgrund der Methodik – welche Länderstichprobe und welche Glücksfragen werden verwendet – ist es möglich, zu unterschiedlichen Schlussfolgerungen über das Easterlin-Paradox zu kommen. Die inhaltliche Frage, was – neben dem Einkommen – Menschen glücklich macht, ist ein zusätzlicher und komplizierterer Teil der Geschichte. Abbildung 1 zeigt Ergebnisse meiner früheren Recherchen mit Stefano Pettinato, basierend auf einer offenen Glücksfrage und einer sehr einfachen linearen Einkommensangabe. Während die reicheren Länder im Durchschnitt glücklicher sind als die ärmeren, gibt es keine klare Beziehung zwischen Einkommen und Glück innerhalb der einzelnen Ländergruppen, was es unmöglich macht, eine klare Schlussfolgerung über das Easterlin-Paradox zu ziehen.
Die Zahl macht deutlich, dass wohlhabendere Länder im Durchschnitt glücklicher sind als mittellose, aber danach wird die Geschichte komplizierter. Die Durchschnittswerte auf Länderebene werden unter anderem von kulturellen Unterschieden in der Art und Weise beeinflusst, wie Menschen Umfragen beantworten, und diese können in den Ländervergleichen nicht so kontrolliert werden, wie sie es sind, wenn wir das Glück in großen Stichproben von Personen innerhalb und zwischen den Ländern beurteilen .
##eins##
Neue Forschungen zur Anpassungsfähigkeit des Menschen
Meine neuere Forschung zum Glück auf der ganzen Welt wirft einen weiteren Schraubenschlüssel in die Gleichung (siehe Graham 2010). Die Forschung bestätigt zwar die stabilen Muster der Glücksdeterminanten weltweit, zeigt aber auch, dass es eine bemerkenswerte menschliche Fähigkeit gibt, sich sowohl an Wohlstand als auch an Widrigkeiten anzupassen. So sind die Menschen in Afghanistan genauso glücklich wie Lateinamerikaner – über dem Weltdurchschnitt – und Kenianer sind mit ihrer Gesundheitsversorgung genauso zufrieden wie Amerikaner. Kriminalität macht Menschen unglücklich, aber für das Glück ist es weniger wichtig, wenn es mehr davon gibt; das gleiche gilt für Korruption und Fettleibigkeit. Freiheit und Demokratie machen die Menschen glücklich, aber sie sind weniger wichtig, wenn diese Güter weniger verbreitet sind. Die Quintessenz ist, dass sich Menschen an enorme Widrigkeiten anpassen und ihre natürliche Fröhlichkeit bewahren können, während sie auch praktisch alles haben können – einschließlich einer guten Gesundheit – und sich unglücklich fühlen.
Eine Sache, an die sich Menschen nur schwer anpassen können, ist die Unsicherheit. Meine neueste Forschung mit Soumya Chattopadhyay und Mario Picon, basierend auf täglichen Aufzeichnungen von rund 1.000 Amerikanern vom Januar 2008, zeigt beispielsweise, dass das durchschnittliche Glück in den USA deutlich zurückging, als der Dow mit Beginn der Krise fiel. Die durchschnittliche Zufriedenheit sank um 11% von 6,94 (auf einer 11-Punkte-Skala) vor Ausbruch der Krise auf einen Tiefststand von 6,19 am 16. November 2008. Doch als der Markt die Talsohle erreichte und Ende März ein gewisser Anschein von Stabilität wiederhergestellt wurde 2009 erholte sich das durchschnittliche Glück viel schneller als der Dow. Im Juni 2009 lag sie über ihrem Vorkrisenniveau: 7,15 am 21. Juni – obwohl der Lebensstandard und die gemeldete Zufriedenheit mit diesen Standards deutlich niedriger blieben als vor der Krise. Nach dem Ende der Zeit der Unsicherheit schienen die Menschen in der Lage zu sein, zu ihrem früheren Glücksniveau zurückzukehren, während sie mit weniger Einkommen oder Vermögen auskamen (siehe Abbildung 2).
##zwei##
Tatsächlich scheinen sich Menschen besser an unangenehme Gewissheiten anzupassen als an Unsicherheit. Es ist sicherlich gut, dass sich die meisten Amerikaner an die wirtschaftlichen Kosten der Krise anpassen und zu ihrem natürlichen Glücksniveau zurückkehren konnten. Und noch besser, dass der Durchschnittsbürger in Afghanistan trotz der Situation, in der er lebt, Fröhlichkeit und Hoffnung bewahren kann. Diese Anpassungsfähigkeit mag zwar aus der Perspektive der individuellen psychologischen Wohlfahrt eine gute Sache sein, kann aber auch zu einer kollektiven Toleranz gegenüber Bedingungen führen, die nach den Maßstäben der meisten Menschen inakzeptabel sein. Dies kann helfen zu erklären, warum verschiedene Gesellschaften so unterschiedliche Normen von Gesundheit, Kriminalität und Regierungsführung sowohl innerhalb als auch zwischen den Ländern tolerieren. Ohne diese Normunterschiede zu verstehen, ist es sehr schwierig, Richtlinien zur Verbesserung der Gesundheit, der Lebensbedingungen und der Regierungsstrukturen zu entwickeln.
Glückliche Bauern und elende Millionäre
Diese Anpassungsfähigkeit – und die vermittelnde Rolle von Normen und Erwartungen – stellt alle möglichen Mess- und Vergleichsherausforderungen, insbesondere bei der Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Glück und Einkommen. Können wir wirklich das Glücksniveau eines armen Bauern in Indien, der aufgrund geringer Erwartungen oder aufgrund eines von Natur aus fröhlichen Charakters als sehr glücklich angibt, mit dem eines erfolgreichen und sehr wohlhabenden CEO vergleichen, der sich als unglücklich meldet – aufgrund von seine oder ihre relative Einstufung im Vergleich zu anderen CEOs oder zu einem von Natur aus mürrischen Charakter? Dies ist etwas, das ich das Problem des glücklichen Bauern und des elenden Millionärs genannt habe (oder das Problem des glücklichen Bauern und des frustrierten Leistungsträgers). Auf einer Ebene suggeriert es, dass Glück alles relativ ist. Andererseits deutet es darauf hin, dass ein gewisses Unglück notwendig sein kann, um wirtschaftlichen und andere Fortschritte zu erzielen. Da fallen einem die Beispiele von Migranten ein, die ihr Heimatland – und ihre Familien – verlassen, um ihren Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen, oder Revolutionäre, die ihr Leben für das Allgemeinwohl opfern. Dies wirft auch schwierigere Fragen auf, wie etwa ob wir einem armen Bauern in Indien sagen sollten, wie unglücklich es ihm nach objektiven Einkommensmaßstäben ist, um diesen Bauern zu ermutigen, ein besseres Leben zu suchen; oder ob wir uns mehr darum kümmern, das Elend des Millionärs zu bekämpfen oder das Glück der Bauern zu steigern.
Dieses Paradoxon des glücklichen Bauern und des elenden Millionärs wirft auch die Frage nach der richtigen Definition von Glück auf. Was Glücksumfragen zu einem so nützlichen Forschungsinstrument macht, ist ihr offener Charakter. Die Definition von Glück bleibt dem Befragten überlassen, und wir drängen chinesischen Befragten keine US-amerikanische Glücksvorstellung oder chilenischen eine chinesische Definition auf. Der offene Charakter der Definition führt zu konsistenten Mustern in den grundlegenden erklärenden Variablen bei allen Befragten weltweit, was es uns wiederum ermöglicht, diese Variablen zu kontrollieren und die Varianz in den Auswirkungen aller möglichen anderen Faktoren auf das Glück zu untersuchen, angefangen bei der Kriminalitätsrate zur Pendelzeit an die Natur der Regierungsregime.
Erfüllung oder Zufriedenheit?
Wenn wir gleichzeitig Glück als politikrelevanten Wohlstandsmaß betrachten – etwas, das zunehmend in der öffentlichen Debatte steht –, dann kommt der Definition eine Bedeutung zu. Denken wir an Glück im benthamitischen Sinne als Zufriedenheit oder im aristotelischen Sinne als erfülltes Leben? Es gibt noch viel Raum für Diskussionen. Meine weltweiten Glücksstudien legen nahe, dass die Vorstellungen der Befragten von Glück je nach ihren Normen wie Erwartungen und Anpassungsfähigkeit variieren. Unsere Vorfahren als Ökonomen und politische Entscheidungsträger legen wahrscheinlich nahe, dass einige Vorstellungen von Glück – wie die Möglichkeit, ein erfülltes Leben zu führen – es wert sind, als politische Ziele verfolgt zu werden, während andere – wie allein Zufriedenheit – es nicht sind. Diese Wahl beinhaltet jedoch normative Urteile und eine Debatte, die wir noch nicht geführt haben.
Zumindest wird dieses Rätsel Ökonomen noch einige Jahre lang Denkanstöße geben – über Glück und Einkommen und darüber hinaus. Darüber hinaus wird es uns trotz der Schwierigkeiten, die es sowohl für die Methode als auch für die Wirtschaftsphilosophie aufwirft, dazu zwingen, gründlich darüber nachzudenken, welche Maße des menschlichen Wohlergehens der genaueste Maßstab für den wirtschaftlichen Fortschritt und die menschliche Entwicklung sind.
Verweise
Deaton, Angus. (2008), Einkommen, Gesundheit und Wohlbefinden auf der ganzen Welt: Beweise aus der Gallup World Poll , Zeitschrift für wirtschaftliche Perspektiven , Bd. 22, 2.
Easterlin, Richard. (1974), Verbessert Wirtschaftswachstum das menschliche Los? Einige empirische Beweise , in Paul Delvin und Melvin Reder, Nationen und Haushalte in Wirtschaftswachstum: Essays zu Ehren von Moses Abramowitz . New York: Akademische Presse.
Krieg der Welten Schiff
Graham, Carol und Stefano Pettinato (2002), Glück und Not: Chance und Unsicherheit in neuen Marktwirtschaften , Washington, DC: The Brookings Institution Press).
Graham, Carol. (2010), Glück auf der ganzen Welt: Das Paradox von glücklichen Bauern und elenden Millionären , Oxford: Oxford University Press.
Graham, Carol, Soumya Chattopadhyay und Mario Picon (2010), Macht der Dow Sie runter? Glück und die US-Wirtschaftskrise , Mimeo, The Brookings Institution, Washington, DC, Januar.
Graham, Carol, Soumya Chattopadhyay und Mario Picon. (in Vorbereitung), The Easterlin and Other Paradoxes: Why Both Sides of the Debate May Be Correct in Ed Diener, John Helliwell und Daniel Kahneman, Internationale Unterschiede im Wohlbefinden , Oxford: Oxford University Press.
Stevenson, Betsey und Wolfers, Justin. (2008), Wirtschaftswachstum und subjektives Wohlergehen: Neubewertung des Easterlin-Paradoxons , Brookings-Gremium für wirtschaftliche Aktivität, April.