Die Familie Herschel und das Königliche Observatorium

Gemälde des Royal Observatory Greenwich

Lernen Sie die Herschels kennen, eine bemerkenswerte Familie von „Amateur“-Astronomen.





Gibt es heute Nacht einen Kometen?

Die Familie Herschel und das Königliche Observatorium

Die Beziehung zwischen dem Observatorium und der Familie Herschel dauerte über ein Jahrhundert.



Als William Herschel 1781 zum ersten Mal den Planeten Uranus entdeckte, war es der 5. Astronom Royal, Nevil Maskelyne, der bestätigte, dass es sich eher um einen Planeten als um einen Kometen handelte.



Als Williams Schwester Caroline ihren ersten Kometen entdeckte, schrieb Maskelyne über die wichtige Rolle der Amateure. Caroline wiederum arbeitete an der Aktualisierung von Flamsteeds Sternenkatalog, seinem Geschichte des himmlischen Bretonen .



Die Beziehung wurde in der nächsten Generation fortgesetzt und gestärkt, da Williams Sohn John und 7. Astronomer Royal, George Biddell Airy, bei vielen wissenschaftlichen Projekten korrespondierten.



William Herschel

Im 18. Jahrhundert bestand die Aufgabe des Royal Observatory darin, Tabellen für die Navigation zu erstellen. Die Arbeit war routiniert und praktisch. Astronomische Entdeckungen wurden Amateuren wie den Herschels überlassen. William Herschel war ursprünglich ein Musiker aus Hannover, interessierte sich aber 1773 für die Astronomie.



1781 entdeckte er mit einem 7-Fuß-Teleskop, was er für einen Kometen hielt. Er schrieb sofort an Nevil Maskelyne, dann Astronomer Royal. Es stellte sich heraus, dass der Komet der Planet Uranus war.

William Herschel war nicht nur Amateurastronom, sondern auch Instrumentenbauer. Im Jahr 1785 gewährte König George III. William ein Stipendium von 2.000 £, um ein 12 m langes Spiegelteleskop für Williams eigenen Gebrauch zu bauen (dessen Überreste heute im Observatorium außerhalb des Südgebäudes ausgestellt sind).



Bild Gravur eines fotografischen Porträts von John F.W. Herschel, um 1860

Das 40-Fuß-Newton-Reflektorteleskop von William Herschel

William beendete den Bau seines 40-Fuß-Newton-Reflektorteleskops im Jahr 1789 mit Zuschüssen von insgesamt 4000 £ von König George III. Es war das größte und leistungsstärkste Teleskop der Welt und zog Besucher aus nah und fern an. Damit entdeckte William den sechsten und siebten Satelliten des Saturn.



Erfahren Sie mehr über das Teleskop

Caroline Herschel

Caroline folgte ihrem Bruder in die Astronomie, zunächst als Williams Assistentin, notierte Messungen, schleifte Teleskopspiegel und führte Berechnungen zu astronomischen Daten durch, zusätzlich zum Haushalt.



1782 schenkte ihr William ein kleines Teleskop und sie begann mit der „Kometenjagd“. In ihren Himmelsausflügen fand sie Nebel, neue Sternhaufen und insgesamt acht Kometen.



John Herschel

Im 19. Jahrhundert schloss sich die Kluft zwischen den astronomischen Interessen des Profis und des Gentleman-Amateurs. Williams Sohn John Herschel und 7. Astronomer Royal, George Biddell Airy, waren an vielen der gleichen akademischen Gesellschaften beteiligt und saßen manchmal in denselben Ausschüssen.

Airy stand später in Korrespondenz mit Johns Sohn Alexander, der zwischen 1871 und 1886 Professor für Physik an der University of Durham war. Unter anderem diskutierten sie den Einsatz der Fotografie in der Astronomie.



Erfahren Sie mehr über John Herschel



Das 20-Fuß-Teleskop in Feldhausen, 1834–38

William Herschel hatte eine Untersuchung von „exotischen Objekten“ wie Nebeln und Sternhaufen auf der Nordhalbkugel begonnen. John Herschel vervollständigte die Vermessung, indem er ähnliche Objekte in der südlichen Hemisphäre zeichnete. Dazu holte er 1834 seine Familie nach Feldhausen bei Kapstadt in Südafrika.

Besuchen Sie die Heimat der Greenwich Mean Time (GMT), des Nullmeridians der Welt und des Londoner Planetariums. Erfahren Sie mehr Top-Aktivitäten