Seit 9/11 hat al-Qaida eine verwirrende Mischung aus Rückschlägen und Fortschritten erlitten. Brutale Angriffe auf muslimische Mitbürger haben ihrem Ruf geschadet, ihre Führung wird aus der Luft (Drohnenangriffe) und vom Boden (Spezialeinheiten) belagert, und die Kernorganisation hat keinen sicheren Hafen mehr. Wie weit muss es von den berauschenden Tagen nach 9/11 entfernt sein, als die Organisation die Welt erschütterte. In den folgenden 10 Jahren erreichte al-Qaida mächtige Höhen, erlebte aber auch Rückschläge und Katastrophen. Ein Blick auf diese Geschichte hilft uns zu verstehen, warum al-Qaida so beunruhigt ist und warum sie eine Kraft bleiben kann, mit der man rechnen muss.
Obwohl der 11. September ein Höhepunkt des al-Qaida-Terrors war, brachte er die Organisation auch an den Rand des Ruins. Die Anschläge machten Führern auf der ganzen Welt die Gefahr des Terrorismus deutlich, die auch wussten, dass sie mit Washington zusammenarbeiten oder den Zorn der einzigen Supermacht der Welt riskieren mussten. Von den Philippinen bis Deutschland versuchten Regierungen, die vor dem 11. September bestenfalls die Anträge zur Terrorismusbekämpfung durchgezogen hatten, mutmaßliche Terroristen zu überwachen, zu verhaften und zu stören. All diese Aktivitäten führten zu einem ständigen Strom von Inhaftierungen, der beträchtliche Geheimdienstinformationen enthüllte und es für al-Qaida viel schwieriger machte, zu operieren.
Noch dramatischer ist, dass US-Streitkräfte und afghanische Oppositionelle die regierenden Taliban schnell stürzten. Das war ein doppelter Schlag: Die Taliban hatten Al-Qaida einen sicheren Hafen geboten, nun musste die Terrorgruppe in das weitaus gefährlichere Territorium Pakistans umsiedeln. Noch wichtiger ist, dass die Taliban in den Augen der Dschihadisten das einzige wahre islamistische Regime der Welt darstellten. (Saudi-Arabiens Anspruch auf diesen Titel wurde als Heuchelei abgetan, der von Schiiten geführte Iran als Abfall vom Glauben.) Islamisten vieler Glaubensrichtungen kritisierten al-Qaida dafür, ihren politischen Heiligen Gral zerstört zu haben: einen Staat, den sie ihr eigen nennen können.
Die US-Invasion und Besetzung des Irak half, al-Qaida sowohl operativ als auch ideologisch zu retten. Der Krieg bestätigte Bin Ladens Botschaft und bewies Skeptikern, dass die Vereinigten Staaten tatsächlich darauf aus waren, die islamische Welt zu kontrollieren. Es motivierte auch eine neue Generation von Dschihadisten, in den Irak zu reisen.
Und die Vereinigten Staaten haben gelitten. Die Vereinigten Staaten haben in Kriegen im Irak und in Afghanistan mehr als 6.000 Soldaten verloren – mehr als doppelt so viele Amerikaner wie diejenigen, die am 11. September starben – und das für Billionen Dollar. In keinem der Länder ist ein langfristiger Erfolg gesichert oder vielleicht sogar wahrscheinlich. Al-Qaida behauptet, dass der Kampf in Afghanistan in den 1980er Jahren die Sowjetunion bankrott gemacht und zu ihrem Zusammenbruch geführt hat, und dass auch die Vereinigten Staaten an den Rand des Ruins getrieben werden.
Al-Qaida ging jedoch im Irak zu weit. Dankbare Einheimische nahmen seine Hilfe in Anspruch, um die US-Streitkräfte zu bekämpfen, aber bald begannen al-Qaida-nahe Gruppen die Macht an sich zu reißen und irakische Zivilisten mutwillig abzuschlachten. Sunnitische Stämme wandten sich gegen sie und arbeiteten mit US-Streitkräften zusammen, um al-Qaida in den Reihen des Irak zu dezimieren. Außerhalb des Landes wurden Muslime, die zunächst über die US-Invasion und Besetzung des Irak erzürnt waren, allmählich kritischer gegenüber dem Gemetzel von Muslimen gegen Muslime.
Als der Stern von al-Qaida im Irak fiel, wuchs ihre Macht in Pakistan. Seit ihrer Gründung unterhält al-Qaida enge Verbindungen zu Pakistan, aber nach dem 11. September befand sie sich in den Seilen, als die pakistanische Regierung mit den Vereinigten Staaten zusammenarbeitete, um wichtige Führer wie den 11. September-Mastermind Khalid Sheikh Mohammad zu fassen. Im Laufe des Jahrzehnts wurden die Vereinigten Staaten jedoch im Irak zunehmend abgelenkt. Inzwischen wurde Pakistan selbst immer chaotischer, und eine Reihe radikaler Gruppen (von denen einige mit Al-Qaida verbunden waren) wandten sich gegen die pakistanische Regierung. All dies ermöglichte es al-Qaida, sich in Pakistan wieder operativ zu etablieren. Die meisten der großen Terroranschläge, die seit dem 11. September 2001 gegen europäische Ziele geplant wurden, hatten eine Verbindung zum Kern der al-Qaida in Pakistan.
Dennoch wurde die Erzählung von al-Qaida, die ihre Brutalität im Irak nicht in Heldentum verwandeln konnte, durch den Anfang des Jahres einsetzenden Arabischen Frühling erneut herausgefordert. Für die vielen Araber, die ihre korrupten, inkompetenten und diktatorischen Regierungen satt hatten, gab es ein neues Aktionsmodell – friedlich marschieren, um das Regime zu stürzen – ohne Gewalt oder Angriffe auf die Vereinigten Staaten. Tatsächlich half Washington, so lange Unterstützer von Diktatoren in der Region, dabei, den ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak aus der Macht zu nehmen und Moammar Gaddafi in Libyen zu stürzen, obwohl beide Regierungen mit US-Geheimdiensten gegen Al-Qaida und ihre Verbündeten kooperiert hatten.
Selbst als der Arabische Frühling ausbrach, erlitt Al-Qaida mit dem Tod von Bin Laden durch die US-Navy SEALs einen verheerenden Schlag. Der schwer fassbare Bin Laden, dessen bloßes Überleben seinen Anhängern wie ein Wunder erschien, war nun tot, ersetzt durch den glanzlosen und spalterischen Ayman Zawahiri. Der Tod von Bin Laden war der dramatischste und bedeutendste Verlust von al-Qaida, aber die Organisation hat in den letzten Jahren stetige Verluste durch US-Drohnenangriffe erlitten. Das Long War Journal berichtet, dass die Vereinigten Staaten Hunderte von Taliban- und al-Qaida-Figuren sowie Dutzende Zivilisten getötet haben. Diese Angriffe töteten nicht nur schwer zu ersetzende Anführer, sondern zwangen auch bestehende Anwerber, Trainer und Kommandeure, ihren Kopf niedrig zu halten, was sie weit weniger effektiv machte. Einige US-Beamte glauben sogar, dass die Organisation kurz vor dem Zusammenbruch steht
Wenn dies der Fall wäre, könnte al-Qaida noch einige bleibende Erfolge seit dem 11. September verzeichnen. Seine einst umstrittenen Taktiken scheinen heute ein regelmäßiger, wenn auch schrecklicher Teil des modernen Lebens zu sein; Es ist schwer sich daran zu erinnern, dass vor 20 Jahren Selbstmordattentate unter sunnitischen muslimischen Gruppen unbekannt waren und diese sunnitischen Gruppen sich darauf konzentrierten, lokale Regime zu bekämpfen, nicht die Vereinigten Staaten. Heute findet sich die Ideologie von al-Qaida in Indonesien, Nigeria und Zentralasien sowie ihre traditionelle Heimat in Südasien und der arabischen Welt.
Tatsächlich kann Al-Qaida behaupten, sie habe die Vereinigten Staaten gezwungen, ihr wahres Gesicht zu offenbaren. Die US-Militärpräsenz im Irak und in Afghanistan und die wachsende Rolle des US-Militärs im Jemen und in Somalia zeigen alle für diejenigen, die es bereits glauben wollen, dass die Vereinigten Staaten darauf aus sind, die muslimische Welt zu dominieren. Ein Jahrzehnt öffentlicher Diplomatie hat diese Ansicht nicht getrübt, und Umfragen unter muslimischen Bevölkerungen zeigen, dass sie weiterhin eine schlechte Meinung von den Vereinigten Staaten haben.
Und während der Kern der Al-Qaida unter Druck stehen mag, bleiben die ihr angeschlossenen Organisationen stark. Im Irak, im Jemen, in Somalia und im Maghreb rebellieren starke Mitgliedsorganisationen gegen ihre Regierungen. Auch in Afghanistan und Pakistan gehen gleichgesinnte Gruppen auf die Beine. Es gibt sogar einige Hinweise darauf, dass eine von Al-Qaida inspirierte Gruppe hinter der Ermordung von acht Israelis im letzten Monat steckte. Diese Organisationen unterscheiden sich darin, wie viel Kontrolle der al-Qaida-Kern in Pakistan über sie ausübt und wie sehr ihr Fokus eher global als lokal ist. Aber sie teilen zumindest einige der Ideologien und Ziele von al-Qaida.
wie oft taucht der stern von bethlehem auf
Während also US-Beamte die Siegesrunde genießen konnten und sollten, die sie seit der Ermordung von Bin Laden zurücklegen, lohnt es sich, über die vielen Fortschritte, die die al-Qaida seit dem 11. September gemacht hat, und ihre beeindruckende Widerstandsfähigkeit nachzudenken.