In den letzten Jahren wurden Daten zur US-Auslandshilfe auf zwei offiziellen Websites der US-Regierung veröffentlicht: ForeignAssistance.gov und Entwicklungshilfe-Explorer . Für Uneingeweihte scheinen die beiden Plattformen im Wesentlichen die gleichen Daten zu bieten – was und wo die USA für Auslandshilfe ausgeben, mit einigen zusätzlichen Informationen über das Wie und die Ergebnisse.
Es ist eine großartige Idee, Informationen über die US-Auslandshilfe an einem Ort zusammenzufassen. Es bietet einer Reihe von Interessenträgern – darunter Partnerländern, anderen Gebern, Umsetzern, dem Kongress und anderen politischen Entscheidungsträgern, US-Steuerzahlern und Agenturmitarbeitern – eine zentrale Anlaufstelle mit wertvollen Informationen. Das Konzept stimmt also.
Gibt es eine blaue Sonne?
Die Schwierigkeit entsteht, wenn die beiden Dashboards unterschiedliche Daten für dieselbe Sache liefern – manchmal in der Melodie von Milliarden Dollar für das gleiche Geschäftsjahr . Diese beiden offiziellen Quellen der US-Regierung liefern in unterschiedlichem Maße doppelte, widersprüchliche und unvollständige [Daten]. Ein solches Ergebnis ist unhaltbar.
In Anerkennung dieses Problems forderte der Kongress im Foreign Aid Transparency and Accountability Act von 2016, dass das Außenministerium und USAID den Datenerhebungsprozess und die beiden Websites bis zum 1. Oktober 2018 konsolidieren. Diese Frist wurde nun versäumt.
Im Rahmen der Verpflichtung zu Transparenz und Wirksamkeit der Hilfeleistung Modernisierung des Auslandshilfenetzwerks (MFAN) und Veröffentlichen Sie, was Sie finanzieren führte eine eingehende Bewertung der Funktionalität von ForeignAssistance.gov und Foreign Aid Explorer durch und betrachtete die Stärken und Schwächen beider Plattformen. Wir haben jeweils 10 verschiedene Aspekte analysiert, um die Qualität, Konsistenz, Vollständigkeit und Veröffentlichungsmethodik zu bewerten. Dann haben wir sie mit der idealen Funktionalität verglichen, die unserer Meinung nach eine konsolidierte Plattform bieten sollte. Hier die Erkenntnisse in Kürze:
Der Zusammenfassung und Detaillierte Analyse Vergleichen Sie zusätzliche Funktionen, wie z. B. Aktualität, die Möglichkeit, Strom mit konstanten Dollar zu vergleichen, Sektorcodeinformationen, granulare Daten auf Projektebene und Dokumentation. Sie betrachten auch Prozesse zur Veröffentlichung von Daten – ist die Methodik für die Sammlung und Veröffentlichung klar? Und sind Schlüsselbegriffe definiert? Das Gesamtfazit:
Lichtsekunden zu Meilen
Was ist der nächste Schritt? Die Analyse weist auf eine klare Richtung hin: Nehmen Sie die leistungsstarken Funktionen von Foreign Aid Explorer und fügen Sie die Budget- und Mitteldatensätze hinzu. USAID – die führende US-Entwicklungsbehörde – hat die eindeutige Fähigkeit gezeigt, vollständige, überprüfte und aktuelle Daten zu sammeln und zu veröffentlichen. Arbeiten wir mit diesen Stärken. Nach der Konsolidierung können weitere Verbesserungen vorgenommen werden, beispielsweise die Bereitstellung vollständiger und vollständig verknüpfter Informationen auf Projektebene. Damit hat die US-Regierung wirklich eine zentrale Anlaufstelle mit genauen, aktuellen und vollständigen Daten, die den Anforderungen mehrerer Benutzer gerecht werden.
Und schließlich, warum sollten wir uns darum kümmern? Für den Anfang ist es einfach eine Verschwendung von Ressourcen, zwei konkurrierende Dashboards zu haben. Durch die Bündelung dieser Bemühungen in einer konsolidierten Plattform bei USAID – die dies bereits gut tut, um ihren OECD-DAC- und Greenbook-Verpflichtungen gerecht zu werden – wird die Verschwendung eliminiert. Aus politischer Sicht ist Transparenz ein grundlegender Baustein der US-Außenhilfe. Die Bereitstellung öffentlich zugänglicher, qualitativ hochwertiger, umfassender und vollständiger Daten ermöglicht eine bessere Koordination, Implementierung und Rechenschaftspflicht. Es wird die Datenqualität und den Nutzen verbessern, die Kosten senken und zur Wirksamkeit der US-Hilfe beitragen.
Die Daten und Analysen weisen auf eine klare Lösung hin. Dem sollten wir folgen.