Die Ausbildung in Informatik (CS) hilft den Schülern, Fähigkeiten wie rechnerisches Denken, Problemlösung und Zusammenarbeit zu erwerben. Es wurde mit höheren Einschulungsraten in Verbindung gebracht ( Braun & Braun, 2020 ; Salehi et al., 2020 ), und eine kürzlich durchgeführte randomisierte Kontrollstudie zeigte, dass der Unterricht in computergestütztem Denken die Reaktionshemmung, Planungs- und Programmierfähigkeiten der Schüler verbesserte ( Arfé et al., 2020 ). Da diese Fähigkeiten im sich schnell verändernden 21.
CS-Bildung kann auch die Ungleichheit von Qualifikationen verringern, wenn die Bildungssysteme konzertierte Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass alle Schüler gleichberechtigten Zugang zu Lehrplänen haben, die ihnen die erforderliche Breite an Kompetenzen vermitteln, unabhängig von Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit oder sozioökonomischem Status.
die Königin von England
In dieser Studie wird untersucht, wie England sein CS-Bildungsprogramm entwickelt hat. CS-Konzepte sind seit über einem Jahrzehnt Teil des offiziellen Englischlehrplans, aber Reformen haben in den letzten sechs Jahren eine breitere Beteiligung gefördert. Da dies ein relativ langer Umsetzungszeitraum im Vergleich zu den CS-Aktivitäten vieler anderer Länder ist, kann uns diese Fallstudie in England ein Verständnis dafür vermitteln, wie CS-Bildungsaktivitäten im Laufe der Zeit verbessert werden können.
Um das Wissen der Lehrer zu verbessern und den Umfang des Lehrplans zu erweitern, wurde eine gemeinnützige Organisation namens Computer in der Schule gründete 2008 eine Koalition aus Industrievertretern, Lehrern und Eltern. Die Organisation würde weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Umbenennung des Studiengangs Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) im Jahr 2014 in ein Computerprogramm spielen, das einen größeren Schwerpunkt auf CS legt ( Königliche Gesellschaft, 2017 ).einsDurch einen Programmwechsel wird die Regierung angewiesen Schulen, um einen strengeren Unterricht in CS-Konzepten wie Boolesche Logik und Programmiersprachen anzubieten.
Die Ausführung des neuen Rechenprogramms war eine große Herausforderung. Viele Lehrer fühlten sich mit dem neuen Material sofort unwohl ( Brown et al., 2014 ; Satz et al., 2013 ), betrachtet es als ein außergewöhnlich schwieriges Lehr- und Lernfach ( Königliche Gesellschaft, 2017 ). Vor dem neuen Computerprogramm wurde Lehrern nur IKT-Ausbildung angeboten. Von 2014 bis 2018 hat das Bildungsministerium (DfE) dafür bescheidene Mittel bereitgestellt und dann seine Ziele für die Ausbildung von CS-Lehrern verfehlt, sodass die Schulen nicht mehr genügend qualifizierte Lehrkräfte haben ( Staufenberg, 2018 ).
Um die Bereitschaft der Lehrer zu verbessern, haben das Parlament und das DfE erhebliche Investitionen in die Ausbildung von CS-Lehrern getätigt. Im November 2018 stellten sie 84 Millionen Pfund zur Verfügung, um das National Center for Computing Education (NCCE) zur Ausbildung von Lehrern zu gründen ( Cellan-Jones, 2019 ). Mit Hilfe von Partnern gemeinnütziger Organisationen erstellt das Zentrum Unterrichtspläne und -ressourcen, führt Schulungsprogramme durch und bietet Zertifizierungen für Lehramtsstudierende und in der Ausbildung stehende Lehrkräfte an. Seit der Eröffnung des Zentrums hat es 29.500 Lehrkräfte in der Ausbildung beschäftigt, von denen 7.600 von einer kontinuierlichen beruflichen Weiterbildung profitiert haben.
Englands Erfahrung bei der Entwicklung seines CS-Ausbildungsprogramms zeigt vier wichtige Lektionen:
Entfernung von Erde zu Sonne km
Lesen Sie die vollständige Fallstudie>>