Das Budgetbüro des Kongresses nur projiziert eine Reihe von Haushaltsdefiziten von 1 Billion US-Dollar – soweit das Auge reicht. Um dieses Defizit zu verringern, sind nicht nur Ausgabenkürzungen und Wirtschaftswachstum erforderlich, sondern auch neue Steuern. Eine Lösung, die ich in einem neuen Hamilton-Projekt entworfen habe Papier , Raising Revenue with a Progressive Mehrwertsteuer, ist eine 10-prozentige Mehrwertsteuer (VAT) in Kombination mit einem universellen Grundeinkommen (UBI) – praktisch eine Barzahlung an jeden US-Haushalt.
Der Plan würde beträchtliche Nettoeinnahmen erzielen, sehr fortschrittlich sein und dem Wirtschaftswachstum ebenso förderlich sein wie jede andere neue Steuer. Die Mehrwertsteuer würde neue direkte Steuern auf wohlhabende Haushalte, wie etwa eine Vermögenssteuer oder Kapitalertragsreformen, ergänzen, aber nicht ersetzen.
ZU MwSt. ist eine nationale Verbrauchssteuer – wie eine Einzelhandelsumsatzsteuer, die jedoch in kleinen Mengen auf jeder Produktionsstufe erhoben wird. Es bringt viele Einnahmen, ohne wirtschaftliche Entscheidungen wie Sparen, Investitionen oder die Organisationsform von Unternehmen zu verzerren. Und es kann einfacher zu verwalten sein als Einzelhandelsumsatzsteuern.
Die Struktur einer amerikanischen Mehrwertsteuer sollte die der effektivsten existierenden Mehrwertsteuern weltweit widerspiegeln. Es sollte auf einer breiten Konsumbasis aufgebaut werden. Es sollte Steuern an der Grenze anpassen (erheben oder erlassen), sodass es nur für in den USA gekaufte Waren und Dienstleistungen gilt, unabhängig davon, wo sie hergestellt werden. Kleine Unternehmen sollten von der Steuer befreit werden, sie sollten jedoch die Möglichkeit haben, dem Mehrwertsteuersystem beizutreten. Sozialversicherungs- und bedürftigkeitsgeprüfte staatliche Programme, wie z. B. vorübergehende Hilfe für bedürftige Familien, sollten angepasst werden, um den Preis nach MwSt. relevanter Käufe widerzuspiegeln.
Grenzanpassungen sind in der Mehrwertsteuer auf der ganzen Welt allgegenwärtig und stellen keine Zölle dar. Und fast alle Mehrwertsteuerländer befreien kleine Unternehmen (irgendwie definiert). Die Beschränkung der Mehrwertsteuer auf Unternehmen mit mehr als 200.000 US-Dollar Bruttoeinnahmen würde 43 Millionen kleine Unternehmen befreien.
Schließlich würde die UBI-Zahlung die Mehrwertsteuer entlasten und Haushalten mit niedrigem und mittlerem Einkommen zusätzliche Mittel zur Verfügung stellen. Meine Version würde das UBI auf die bundesstaatliche Armutsgrenze mal den Mehrwertsteuersatz (10 Prozent) mal zwei setzen. Zum Beispiel würde eine vierköpfige Familie etwa 5.200 US-Dollar pro Jahr erhalten. Mein UBI-Vorschlag ist ähnlich, aber kleiner als die Version vorgeschlagen des demokratischen Präsidentschaftskandidaten Andrew Yang.
Eine Mehrwertsteuer von 10 Prozent würde über einen Zeitraum von 10 Jahren etwa 2,9 Billionen US-Dollar oder 1,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts einbringen, selbst wenn die Kosten für das UBI gedeckt wären.
Wie bei jeder Steuer würden ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft davon abhängen, wie der Staat die Einnahmen verwendet. Aber bei ansonsten gleichen Bedingungen wäre es besser für die Wirtschaft (d. h. weniger verzerrend) als eine Erhöhung der Einkommensteuersätze.
Um eine kurzfristige Störung der Wirtschaft zu vermeiden, sollten die Mehrwertsteuererlöse in den ersten Jahren zur Ankurbelung der Wirtschaft verwendet werden, und die Fed sollte der Mehrwertsteuer Rechnung tragen, indem sie das Verbraucherpreisniveau anheben lässt.
Das Tax Policy Center schätzt, dass die Mehrwertsteuer in Verbindung mit einem UBI extrem progressiv wäre. Es würde das Nachsteuereinkommen der einkommensschwächsten 20 Prozent der Haushalte um 17 Prozent erhöhen. Die Steuerbelastung für Personen mit mittlerem Einkommen würde unverändert bleiben, während die Einkommen des obersten Prozents der Haushalte um 5,5 Prozent sinken würden.
Es mag kontraintuitiv erscheinen, aber die Mehrwertsteuer funktioniert wie eine 10-prozentige Steuer auf vorhandenes Vermögen, da der zukünftige Konsum nur mit vorhandenem Vermögen oder zukünftigen Löhnen finanziert werden kann. Im Gegensatz zu einer Steuer auf angesammeltes Vermögen ist die implizite Vermögenssteuer der Mehrwertsteuer sehr schwer zu umgehen oder zu umgehen und erfordert keine Bewertung von Vermögenswerten.
Auch Staaten könnten von einer Mehrwertsteuer profitieren. Die Bundesstaaten müssten sich zwar nicht an das neue Bundesgesetz halten, dies könnte jedoch die Struktur ihrer Verbrauchsteuern verbessern, die dazu neigen, Dienstleistungen und Notwendigkeiten zu befreien und häufig Unternehmen besteuern. Kanadas Provinzen bieten eine Beispiel wie nationale und subnationale Mehrwertsteuern harmonisiert werden können.
Einhundertachtundsechzig Länder haben eine Mehrwertsteuer. Aber würde der Kongress jemals einen verabschieden? Es ist vielleicht nicht so weit hergeholt. In den letzten Jahren wurde eine solche Steuer (unter anderen Namen) von führenden Republikanern wie den Senatoren Ted Cruz aus Texas und Rand Paul aus Kentucky, dem ehemaligen Sprecher des Repräsentantenhauses Paul Ryan und anderen vorgeschlagen.
Vor vielen Jahren witzelte der ehemalige Finanzminister Larry Summers, eine Mehrwertsteuer habe wenig politische Unterstützung, weil Liberale sie für regressiv halten und Konservative sie für eine Geldmaschine halten. Er hatte recht.
Liberale sollten jedoch erkennen, dass die Mehrwertsteuer progressiv sein kann, insbesondere in Kombination mit dem UBI. Noch fortschrittlicher wäre es, wenn aus den Einnahmen beispielsweise das Gesundheitswesen oder die Kinderbetreuung finanziert würde.
Sonnenfinsternis in Südafrika
Auch für Konservative gibt es Vorteile. Trotz gegenteiliger Behauptungen gibt es kaum Beweise dafür, dass Mehrwertsteuern jemals die Gesamtausgaben des Staates erhöhen. Und in den USA könnte eine Mehrwertsteuer als Teil einer umfassenderen Haushaltsvereinbarung erlassen werden, die das Wachstum der Bundesausgaben im Laufe der Zeit ausdrücklich verlangsamt.
Letztlich wird die eigentliche Debatte darum gehen, wie das durch die Mehrwertsteuer generierte Geld verwendet werden soll. Aber wenn neue Einnahmen ein unvermeidlicher Bestandteil aller Bemühungen sind, den Bundeshaushalt zu kontrollieren, könnte eine Mehrwertsteuer mit einem UBI eine der besten politischen Optionen sein.