Wie Zombies gibt es in einer modernen Stadt Technologien, die langsam und unerbittlich den Verstand und die Produktivität der Lebenden rauben; sie müssen sterben! Sie waren einst lebendige, bahnbrechende Innovationen, die unseren städtischen Mitarbeitern neue Produktivität und unseren Bürgern neue Dienstleistungen brachten. Desktop-Technologien ermöglichten neue Ebenen der Kommunikation und Zusammenarbeit und befreiten uns von der alten Mainframe-Infrastruktur, die nur wenigen zugänglich war. Aber jetzt fangen sie uns hinter einem Schreibtisch oder in einem Büro ein und schränken die Kommunikation und Zusammenarbeit ein, indem sie uns mit einer Infrastruktur verlangsamen, die wenig mit der Kernaufgabe einer Stadt zu tun hat. Es geht weniger um die Hardware, Software oder sogar die Einsen und Nullen, als vielmehr darum, unsere Mitarbeiter von der Plackerei der Routinearbeit zu befreien – Arbeit, die jetzt durch neue Technologien erledigt werden kann und den Mitarbeitern die Freiheit lässt, das zu tun, was sie am besten können: andere einbeziehen und kreativ sein. Wir schlagen vor, dass dort diese Zombie-Technologien auf dem Desktop, in Kommunikations-/Kollaborationstechnologien und in Infrastrukturtechnologien existieren.
Wir vergessen, dass die Desktop-Technologie vor 30 Jahren aus einem Schreibtisch, Dateien, einem Telefon und vielleicht einem Terminal zum Mainframe bestand. Der Personal Computer (PC) gab jedem Mitarbeiter Zugriff auf eine breite Palette von Softwaretools (z. B. WordStar, Lotus 1-2-3 und Harvard Graphics) auf seinem Computer und über das Netzwerk auf unsere Unternehmensanwendungen, um das Geschäft in der Stadt zu führen . Aber jetzt verlangsamen uns genau diese alten Technologien.
Tausende von PCs zu haben, erfordert laufende und teure Aktualisierungsprogramme, um veraltete und individuelle Wartung zu bekämpfen, nur um die Box am Laufen zu halten. Virtuelle Desktops stellen ein einfaches Dummy-Terminal auf den Desktop und verlassen sich auf einen viel leistungsfähigeren und schnelleren zentralen Server, der die Kosten durch die Zentralisierung von Upgrades, Wartung und Sicherheit drastisch senkt. Dank der höheren Geschwindigkeit von Internetverbindungen und Laptops können Mitarbeiter auf den zentralen Server zugreifen, und der Schreibtisch kann überall dort sein, wo Zugang zum Internet besteht. Mit der Leistungsfähigkeit von Tablet-Computern und Smartphones, die Remote-Arbeit ermöglichen, wird das Betreten des Büros zu einem Anachronismus. Wir sehen den Aufstieg von Bring your Own Device (BYOD), bei dem Mitarbeiter ihre persönlichen Geräte verwenden können, um Arbeit und Privatleben zu verbinden. Es wird zu einem wichtigen Lifestyle-Vorteil, nicht mehr an einen Schreibtisch gebunden zu sein. Sie können das Fußballspiel Ihres Kindes verfolgen und auf E-Mails antworten, während Sie den Pendelverkehr vermeiden. Dies ist ein bedeutender Kulturwandel.
Januar Vollmond 2019
Die Unternehmensanwendungen, die den Mainframe und kundenspezifische Software ersetzten, werden jetzt durch Software as a Service (SaaS) in der Cloud ersetzt. Ähnlich wie lokale Unternehmenslösungen es Mitarbeitern in einer ganzen Stadt ermöglichten, dieselbe Software zu verwenden, um gemeinsame Geschäftspraktiken zu befolgen, ermöglichen SaaS-Lösungen Mitarbeitern aus vielen Städten und Unternehmen die Verwendung derselben Software. Durch die Zahlung eines Abonnements, normalerweise pro Benutzer, werden die Kosten des Dienstes zu einem laufenden Betriebsaufwand und erspart den Aufwand für Kapitalbeschaffung, um Technologie zu ersetzen.
Dieser Wechsel zu SaaS ist nicht ohne organisatorische kulturelle Veränderungen. Das größte ist ein Gefühl des Kontrollverlusts. Wie können Sie Hardware, Software und Daten vertrauen, die sich irgendwo in der Cloud befinden und nicht auf unserem Server in unserem Rechenzentrum, das Sie sehen können? Da SaaS-Upgrades und -Wartung kontinuierlich erfolgen, kann die gleiche Desorientierung auftreten, beispielsweise wenn eine Smartphone-Anwendung aktualisiert wird und wir lernen müssen, ihre neuen Funktionen zu verwenden.
Längengrad 0.0 Breitengrad 0.0
Die zugrunde liegenden Bedenken bei SaaS konzentrieren sich auf Sicherheit, Dienstverlust, Dateneigentum und Lock-in (Verlust der Möglichkeit, zu einem anderen SaaS-Anbieter zu wechseln). Die Sicherheit steigt jedoch nach der Zentralisierung oft dramatisch, da der SaaS-Anbieter im Gegensatz zu unseren lokalen Sicherheitsbemühungen die höchsten Standards und regulatorischen Anforderungen für alle seine Benutzer erfüllen muss. Dienstausfall, Dateneigentum und andere Probleme können mit intelligenten Verträgen verwaltet werden, die Servicelevel und Eigentum definieren und eine unabhängige Überprüfung und Überwachung ermöglichen.
Als elektronische Post neu war, wurde sie als Mittel für nahezu sofortige Kommunikation und Zusammenarbeit gefeiert. Vorbei war die Zeit und Arbeit, die mit dem Verfassen von Briefen und Memos und dem anschließenden Versenden oder Faxen verbunden war. E-Mail ist allgegenwärtig und zum Standard für den Umgang der städtischen Mitarbeiter untereinander geworden. Dies hat zu einer Überlastung und zu einer übermäßigen Abhängigkeit von E-Mails geführt – viele Benutzer verwenden sie weiterhin, obwohl jetzt bessere Alternativen verfügbar sind. Mit dem Aufkommen von Social Media und Collaboration-Technologien wird E-Mail zu einer weiteren Zombie-Technologie. Arbeitsgruppen können jetzt an einem reichhaltigeren Echtzeitdialog teilnehmen, indem sie sich über Videostreaming, soziale Plattformen, Blogs, Instant Messaging und andere Tools für die Zusammenarbeit wie Wikis und SharePoint mit anderen Gruppen verbinden.
Inzwischen taumelt das alte Faxgerät dahin, wo noch Tintenunterschriften erforderlich sind (vielleicht mit Gänsefedern unterschrieben). Es geht der Dateninhalt verloren, von dem sowohl der Sender als auch der Empfänger profitieren würden. Dieser Anachronismus könnte auch bald sterben, wenn sich elektronische Signaturtechnologien durchsetzen, die die Authentifizierung des Unterzeichners sicherstellen. Ebenso sind Pager nicht mehr das Statussymbol, das sie einmal waren. Sie bleiben in den Köpfen vieler als das vorletzte, wenn alles andere als Backup-Kommunikationsgerät versagt. Trotz neuerer Zelltechnologien sind sie robuster, da in vielen Ländern Bandbreite für staatliche Zwecke in Notfällen reserviert werden kann. Vielleicht werden Pager wie das Faxgerät zu Relikten vergangener Zeiten.
So wie Mobilgeräte, SaaS, soziale und Kollaborationstechnologien öffentlich Zombie-Technologien töten, entwickelt sich die Infrastruktur, die alles funktioniert, weiter. Rechenzentrumsserver bieten die Rechenleistung und den Speicher für die Technologien einer Stadt. Ähnlich wie beim Desktop-PC müssen Hardware und Software in einem Rechenzentrum aktualisiert und gewartet werden, und sowohl die physische Sicherheit als auch die Cybersicherheit müssen aufrechterhalten werden. Abgesehen davon, dass sie teuer ist, ist die Wartung der Informationstechnologie keine Kernfunktion einer modernen Stadt – insbesondere, wenn Infrastructure as a Service heute Realität ist. Warum ein Rechenzentrum bauen, wenn die Dienste eines Zentrums gemietet werden können? So profitiert eine Stadt von aktueller Hard- und Software sowie modernster Sicherheit.
zukünftige Mission zum Mars
Ebenso verlagern sich Service Desk-Callcenter auf Managed Services, ein Schritt, der es einer Stadt ermöglicht, nur so viel von einem Service zu kaufen, wie er benötigt wird, wenn er benötigt wird. Dies befreit die Mitarbeiter von der Beantwortung einfacher allgemeiner Helpdesk-Anrufe, und wir können die Servicezeiten auch erweitern, indem wir Anrufe außerhalb der Geschäftszeiten auslagern.
Es ist wichtig, alte Technologien aufgrund ihrer einschränkenden Faktoren aus Innovations- und Prozessdesign-Perspektive zu entfernen. Die Unterstützung alter Technologien erfordert mehr Zeit und Mühe, was der Innovation Zeit kostet. Eine solide Technologielebenszyklusstrategie stellt sicher, dass wir unsere Technologien ständig auf Effizienz und Effektivität überprüfen. Wie die Zombies der populären Vorstellung müssen alte veraltete Technologien sterben, damit die lebendige, sich entwickelnde Stadt überleben und wachsen kann, um den Anforderungen unserer Bürger nach einem höheren Serviceniveau gerecht zu werden.
Lesen Sie hier weitere Essays in der Reihe Ideas to Retire.