Ungleichheit und Arbeitsmarkt

Dieser Band bietet Ideen, wie wir die Regeln der Wirtschaft neu schreiben können, um den Arbeitsmarkt wettbewerbsfähiger zu machen und wettbewerbswidrige Praktiken zu verhindern, mit denen Arbeitgeber ihre Marktmacht systematisch erhöht haben. Dieser Band bietet auch eine umfassende politische Agenda zur Beseitigung dieser Ungleichgewichte – ein wesentlicher Bestandteil zum Schutz unserer Demokratie.
—Joseph Stiglitz, Nobelpreisträger und Professor, Columbia University





Jahrzehntelang hat der sinkende Wettbewerb auf dem US-Arbeitsmarkt das Lohnwachstum und die Arbeitsplatzqualität geschwächt. Während traditionell ein schleppendes Produktivitätswachstum, eine zunehmende Globalisierung und eine abnehmende Gewerkschaftsvertretung als Faktoren für dieses historische Ungleichgewicht der Wirtschaftskraft angeführt werden, wirkt sich der verringerte Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt zunehmend nachteilig auf die amerikanischen Arbeitnehmer aus.



Ungleichheit und Arbeitsmarkt skizziert die rechtlichen und wirtschaftlichen Folgen dieses Ungleichgewichts und stellt eine Reihe dringend erforderlicher Reformen sowohl im Arbeits- als auch im Kartellrecht vor, um die Ergebnisse für amerikanische Arbeitnehmer zu verbessern. Dazu gehören höhere Löhne, sicherere Arbeitsplätze, bessere Möglichkeiten zur Meldung von Arbeitsverstößen, größere Mobilität, mehr Möglichkeiten für Arbeitnehmer, Macht aufzubauen, und insgesamt besserer Arbeitsschutz.



Buchdetails

  • 261 Seiten
  • Brookings Institution Press, 6. April 2021
  • ISBN des Taschenbuchs: 9780815738800
  • E-Book-ISBN: 9780815738817

Über die Herausgeber

Sharon-Block ist die ehemalige geschäftsführende Direktorin des Labour and Worklife Program an der Harvard Law School, wo sie auch lehrt. Bevor sie nach Harvard kam, war sie acht Jahre in der Obama-Administration in leitenden Positionen im Arbeitsministerium, im National Labor Relations Board und im Weißen Haus tätig. Vor der Obama-Regierung war sie Senior Labour and Employment Counsel für Senator Edward Kennedy im Ausschuss für Gesundheit, Bildung, Arbeit und Renten. Derzeit ist sie Associate Administrator, Office of Information and Regulatory Affairs, Office of Management and Budget.



Benjamin H. Harris ist Berater des US-Finanzministers. Zuvor war er Chefökonom bei Results for America, Executive Director der Kellogg Public-Private Initiative an der Kellogg School of Management und Chefökonom von Vizepräsident Joe Biden im Weißen Haus von Obama.



  • Arbeitspolitik & Arbeitslosigkeit